Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Bittere Niederlage für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie unterlagen beim TSV Partenkirchen mit 30:25 (13:12). Die Damen konnten sich dagegen in Partenkirchen mit 19:23 (9:12) durchsetzen.
Bittere Niederlage für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie unterlagen beim TSV Partenkirchen mit 30:25 (13:12). Die Damen konnten sich dagegen in Partenkirchen mit 19:23 (9:12) durchsetzen.
"Wir haben heute unseren Joker verspielt", resümierte ein völlig bedienter Trainer Bodo Schmidt nach dem Spiel seiner Mannschaft beim TSV Partenkirchen. "Jetzt dürfen wir uns keine Niederlage mehr leisten!" Dabei sah es anfangs sehr gut aus für die Kaufbeurer. Zwar war Björn Westermayr noch mit einer Verletzung gehandicapt und Manuel Reckziegel fiel ganz aus, doch die SG machte viel Druck und ging mit 6:2 in Führung. Es war eine Viertelstunde lang ein sehr gutes Spiel der Kaufbeurer. Was danach allerdings kam, war für alle unbegreiflich. Die Abwehr der Wertachstädter war dann nie mehr auf dem Posten. Die Abwehr wurde im Training auf eine defensive Taktik umgestellt, um so die schnellen Angreifer zu stoppen. Allerdings setzte die Mannschaft die Vorgabe zu selten um. Meistens wurde zu offensiv agiert und die Gastgeber nutzten die Schwächen gnadenlos aus. Im Angriff wurde zu kompliziert gespielt, anstatt die einfachen Tore zu werfen. Dazu kam eine Abschlußschwäche, die sich "Sie" geschrieben hat. Aus dem Rückraum konnten während 60 Minuten ganze sieben Tore erzielt werden. Das ist entscheiden zu wenig, sogar in der untersten Klasse. Einzig Michael Rossa erreichte Normalform und war mit sechs Treffern erfolgreichster Werfer der SG. Die Werdenfelser, für die es das erste Spiel in der Saison war, zeigten sich frischer und ausgeruhter als die SG. Es bleibt zu hoffen, das die Kaufbeurer in der nächsten Partie ihre verlorene Linie wieder finden. "Wir haben jetzt fünf Wochen Pause. Da werden wir hart arbeiten und wie Phönix aus der Asche wieder kommen", klang Coach Schmidt am Sonntag Abend schon wieder etwas optimistischer.
Ohne Jugendspielerinnen und mit einer langen Verletztenliste mussten die Damen die Reise ins Werdenfelser Land antreten. Genauso schwach wie die Auswechselbank besetzt war, starteten die Kaufbeurerinnen auch. Schnell lagen sie 3:0 im Hintertreffen. Doch dann fingen sie sich, kamen langsam immer besser ins Spiel und drehten den Rückstand (4:4). Aufbauend auf eine gute Torhüterin Sandra Kinberger gingen die Kaufbeurerinnen beim 5:4 erstmals in Führung und bauten diese bis zum 10:7 Pausenstand aus. Auch in den zweiten dreissig Minuten wurden die Vorgaben des Trainers umgesetzt und über schöne Kreisanspiele konnte die Führung weiter ausgebaut werden. In dem harten Spiel bissen die Wertachstädterinnen die letzten Viertelstunde die Zähne zusammen und kämpften. Schließlich konnte mit 23:19 ein völlig verdienter Sieg eingefahren werden, der aufgrund der personellen Situation ein riesen Kompliment verdient.
Ohne Punkte musste am Sonntag die männl. C-Jugend die Heimreise vom TV Lauingen antreten. Nach einem schnellen drei Tore Rückstand kämpfte sich die Mannschaft wieder heran und hielt bis Mitte der ersten Hälfte das Spiel offen. Danach kippte die Partie zugunsten der Heimmannschaft und man ging mit einen 14:11 Rückstand in die Halbzeit. Auch danach erspielte man sich keine klaren Torchancen und verlor letztendlich 25:19.
Die männl. D-Jugend gewann beim TV Waltenhofen mit 21:16 (11:11). Garant für dem Erfolg war eine hervorragende Abwehrleistung in der zweiten Hälfte.
Als einzige Mannschaft ist am kommenden Wochenende die weibl. A-Jugend im Einsatz. Die Kaufbeurerinnen haben mit 2:2 Punkten ein ausgeglichenes Punktekonto, während Vöhringen ihre einzige Partie verloren hat. Es ist also kein Favorit auszumachen. Allerdings wollend die Mädels von Coach Butze Ebel nicht umsonst die weite Reise antreten, sondern mit zwei Zählern nach Hause kommen.
Alle anderen Mannschaften haben bis mindestens 17:11. spielfrei. Da ist viel Zeit die Verletzungen auszukurieren und mit einem vollen Kader die nächsten Begegnungen bis Weihnachten zu absolvieren.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 15
Heute Online: 1315
Gestern Online: 1552
Diesen Monat: 7978
Letzter Monat: 43169
Total: 3002522