Kein gutes Wochenende für die Seniorenmannschaften der SG Kaufbeuren/Neugablonz
Die Herrenmannschaften verlieren ihre Auswärtspartien, lediglich die Damen holen einen Punkt in Schongau.
Kein gutes Wochenende für die Seniorenmannschaften der Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erste verlor in Pullach mit 36:35 (18:19), die zweite und die dritte Herrenmannschaft gaben ebenfalls die Punkte ab. Nur die Damen konnten beim 18:18 (11:9) beim TSV Schongau einen Zähler mitnehmen.
Ohne Markus Kreuziger und Manuel Reckziegel musste die SG beim heimstarken SV Pullach antreten. Eine weitere Schwächung war die rote Karte gegen Florian Bartelt in der 28. Minute. Trotzdem konnte die SG eine 10:16 Führung heraus werfen. Dann kam allerdings ein Bruch ins Spiel. Die Hausherren kamen Tor um Tor heran und zur Pause stand es nur noch 18:19.
In der zweiten Hälfte war es dann ein Spiel auf Augenhöhe. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Die Kaufbeurer gingen kurz vor Schluß mit 34:35 in Führung. Doch Pullach konterte, erzielte den Ausgleich und dann sogar den 36:35 Siegtreffer. Enttäuscht und mit langen Gesichtern musste dann die Heimreise angetreten werden. 35 Tore zu erzielen ist sicherlich top, aber 36 zu kassieren zeugt von einer eher durchwachsenen Abwehr, in der Manuel Reckziegel merklich gefehlt.
Die Liga hat jetzt Pause, aber die SG erwartet am kommenden Sonntag hochkarätige Gäste zum Molten-Pokal. Mit dem TSV Allach 09 (Landesliga) und dem TV Erlangen-Bruck (Bayernliga) kommen sicherlich zwei Mannschaften ins Allgäu, die nicht nur wegen der schönen Landschaft die Reise antreten werden. Man kann sich auf hoch klassige Spiele freuen.
Die Treffer für die SG in Pullach erzielten: Seitz 11, Mrklas 7, More 5, Spitschan 3, Balkow 3, Graf 2, Radosta 2, Sagner und Bartelt.
Wegen zahlreicher kurzfristiger Absagen mußte auch die zweite Mannschaft bei der Reserve der HSG Isar-Loisach die Segel streichen. Zwar hielten sie die ersten 20 Minuten noch gut mit, dann allerdings brach die Rumpftruppe ein und die Gastgeber spielten ihre konditionellen Vorteile aus. Am Ende stand eine 39:28 Auswärtsniederlage. Kommende Woche beim Derby gegen den VfL Buchloe will die Truppe sich dann aber wieder in einer anderen Aufstellung präsentieren und Wiedergutmachung.
Nichts zu erben gab es auch für die Dritte beim TSV Oberstaufen. Fast der komplette Rückraum stand der SG nicht zur Verfügung und zu allem Überfluß kassierte Christian Aut nach zwei Minuten bereits eine unberechtigte rote Karte. Damit war die Partie quasi entschieden und für den Rest der Mannschaft hieß es dann nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Allerdings standen sie auf verlorenem Posten und über einen 19:8 Pausenstand mussten sie sich nach 60 Minuten mit 38:19 geschlagen geben. Die Torschützen waren Schenk 9, Domsödi 5, Müller 4, Ebel.
Die Damen wollten beim TSV Schongau wieder in die Erfolgsspur kommen. Hochmotiviert gingen sie in die Partie, mussten allerdings schnell einen 6: 2 Rückstand hinnehmen. Dann kamen sie besser ins Spiel, holten auf (7:5) und lagen plötzlich wieder mit 10:5 hinten. Die Mannschaft kämpfte sich zurück und bis zum Pausenpfiff konnte der Rückstand wieder auf 11:9 verkürzt werden. Nach dem Seitenwechsel wurde es ein Match, bei dem die Führung öfters wechselte. Beim 14:16 konnten die Kaufbeurerinnen erstmals mit zwei Toren in Führung gehen. Aber Schongau gab nicht auf, konnte ausgleichen und ihrerseits wiederum das 18:16 werfen. Die SG´lerinnen kämpften unermüdlich weiter und kurz vor dem Abpfiff wurde das erlösende Tor zum 18:18 Endstand erzielt werden. Zwar wurde der Punkt verdient gewonnen, doch bei einer besseren und konzentrierterne Chancenauswertung wäre auch mehr drin gewesen. Schade nur, dass von den jungen Herrenspielern des TSV immer wieder unflätige Bemerkungen vom Spielfeldrand an die Adresse der Wertachstädterinnen gerufen wurden. Das hat das spannende Spiel nicht verdient gehabt. Einen ganz besonderen Dank auch an die zahlreichen Fans, die die Mannschaft während der 60 Minuten immer lautstark unterstützt haben. Die SG ist mit vierten Platz in der Bezirksliga nach wie vor absolut im Soll.
Die Tore erzielten Warholak 5, Weiss 4, Seidler S., Seidler N. je 3, Kerler, Nowak u. Mayr.
Mit 25:43 endete die Partie der B-Jugend in Landsberg. Nachdem ferien- und krankheitsbedingt fünf Stammspieler ausfielen, unterstützten die SG spontan Marc Frenzel und Matthias Seidel aus der C-Jugend. So hatten die Wertachstädter zwei Auswechselspieler zur Verfügung. Diese bekamen auch angemessene Spielzeiten integrierten sich sofort in die Mannschaft.
Nach einem guten Start (0:4) zogen die Kaufbeurer auf 4:18 davon und gingen mit 9:21 in die Halbzeitpause. Konditionell und athletisch sollte auch die zweite Spielhälfte gestaltet werden.
So konnten weitere 22 Treffer erzielt werden. Die Abwehr stand allerdings nicht so stabil wie gewohnt und die Wertachstädter bekamen 16 Gegentreffer - die teilweise überflüssig waren.
Moritz Maiwald kassierte nach einem Foulspiel eine rote Karte und das Spiel wurde immer zerfahrener und emotionaler. Höhepunkt war der Treffer von Keeper Kevin Titz, der Sekunden vor dem Abpfiff mit einem Gewaltwurf – trotz gegnerischem Torwart – den 25:43 Endstand erzielte.
Die Tore für die SG erzielten Spitschan 15, Sobl 13, M. Titz 6, M. Maiwald 5, P. Maiwald, Schneider, Seidel und K. Titz.
Die C-Jugend agierte bei der HSG Dietmannsried/Altusried von Anfang an hochkonzentriert. Die Abwehr stand massiv und sicher und im Angriff konnten die einheimische Abwehr ein ums andere mal ausgespielt werden. Über ein 2:8 ging es nach 25 Minuten mit 6:6 in die Halbzeitpause. Auch die taktische Maßnahme der HSG mit zwei Kreisspielern brachte die SG nicht aus dem Konzept und am Ende stand ein hochverdienter 19:33 Auswärtserfolg. Bemerkenswert das es in einem Handballspiel weder eine gelbe Karte noch eine einzigen Zeitstrafe gab.
Social Media