Erste und Zweite verlieren, Damen gewinnen

Erste und Zweite verlieren, Damen gewinnen

Mit einem Erfolg bei der SG Kempten/Kottern sichern sich die Damen den Platz für die Relegation in der Bezirksliga West

Sieg und Niederlage zum Saisonabschluss für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die erste Herrenmannschaft verlor TSV Herrsching II mit 33:27 (12:13), während die Damen mit einem 16:22 (8:11) Auswärtssieg aus Kempten zurückkehrten und sich somit den Relegationsplatz sicherten.

Im letzten Spiel der Bezirksoberligasaison 2018/2109 mussten sich die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz mit 33:27 Toren beim TSV Herrsching II geschlagen geben. Damit belegt die Mannschaft in der Endabrechnung den 7. Tabellenplatz.

Trainer Dariusz Chryplewicz hatte sein Team in seiner Ansprache darauf eingestimmt mit Spaß und ohne Druck in das letzte Spiel zu gehen, um so zum Abschluss noch einmal 2 Punkte einzufahren.

Entsprechend positiv war dann auch der Start, so dass die SG nach kurzer Zeit eine 2:5 Führung vorlegte. In der Folgezeit wurde Herrsching dann zwar stärker, doch die Führung konnte weiter verteidigt werden. Erst als Spielmacher Milan Vucicevic in Manndeckung genommen wurde wendete sich das Blatt und die Gastgeber erzielten beim 12:12 erstmals den Ausgleich. Ein Siebenmetertreffer von Vucicevic brachte dann die erneute 12:13 Führung der Kaufbeurer. Damit ging es auch in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel wurde der TSV mit druckvollem Positionsspiel dann immer dominanter. Die SG dagegen verstand es nicht, aus den sich bietenden Räumen im Angriff Kapital zu schlagen. Überhastete Fehlwürfe wurden prompt bestraft und die Gastgeber nutzten dies clever aus und kamen in der 50. Minute zu einer 26:21 Führung. Damit war eine Vorentscheidung getroffen. In der verbleibenden Zeit war dann die Luft heraus und so war die 33:27 Niederlage nicht mehr abzuwenden.

Leider konnte der zuletzt so starke Jakub Mrklas nur sporadisch, aufgrund einer fiebrigen Erkältung, eingesetzt werden. Erfreulich war dagegen der Auftritt des schmerzlich vermissten Julian Sagner. Nach 3-monatiger Verletzungspause zeigte er eine klasse Leistung und erzielte 5 Treffer.

Nach zahlreichen Rückschlägen erreichte die Mannschaft um Kapitän Manuel Reckziegel am Ende mit dem neuen Trainer Dariuz Chryplewicz das minimal Ziel Klassenerhalt. Jetzt müssen erst einmal die zahlreichen Verletzungen auskuriert werden um dann wieder optimistisch in die Zukunft zu blicken. An der Stelle herzlichen Dank den Fans für die Unterstützung während der ganzen Saison. Insbesondere an die Damen, die auch in Herrsching wieder mit dabei waren.

Für die SG spielten (In Klammern die Tore): Reckziegel (5), Heil (2), Vucicevic (4), Glas (4), Dedecek (5), Sosonow, Haggenmüller (1), Bauer, Krüger, Sagner (5), Kinberger, Mrkas (1).

Am Samstag ging es für die Damen nach Kempten zum letzten Spiel der Saison. Die Zielsetzung vor der Begegnung war klar: Noch einmal alles geben und mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz absichern.

Zu Beginn starteten die SG´lerinnen gut in die Partie. Schnell konnten sie sich ein kleines Polster herausspielen und dies bis zur Halbzeit auf 8:11 ausbauen. Dabei kamen ihnen auch einige Absprachefehler der Gastgeberinnen zu Gute. Diese ließen vor allem den Außenpositionen und dem Kreis immer wieder den nötigen Platz. In der Abwehr stellten sich die Kaufbeurerinnen gut auf die Spielweise der SG Kempten/Kottern ein. Im Verbund mit zwei stark haltendenden Keeperinnen gewannen sie so auch die nötige Sicherheit.

In der zweiten Halbzeit wollte man weiter auf die Leistung der ersten Halbzeit aufbauen. Die Fehler in der Abwehr minimieren und im Angriff noch konsequenter sein. Doch leider glückte das nicht richtig. Von der Atmosphäre in der Halle angesteckt brach, wie schon in einigen anderen Partien, Hektik aus. Bälle wurden grundlos verloren und in der Abwehr stimmte die Absprache nicht mehr. Das nutzten die Hausherrinnen aus, um wieder etwas aufzuschließen. Die Wertachstädterinnen schafften es nach einiger Zeit sich wieder zu finden und Ruhe ins Spiel zu bringen. Dadurch konnten auch einige Unterzahlsituationen unbeschadet überstanden werden. Zu diesem Zeitpunkt konnte das Trainergespann Spitschan, zur Freude aller, auch den wenig erfahrenen Spielerinnen ihren Einsatz geben. Am Ende freuten sich die Damen dann über einen 16:22 Auswärtserfolg.

Durch diesen Sieg sicherten sich die SG´lerinnen den zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga West. Dieser bietet ihnen nun die Chance über die Relegation noch in die Bezirksoberliga aufzusteigen. Daher heißt es vorerst noch weiter trainieren und auf die Termine der Relegation warten.

Auch die Damen bedanken sich bei ihren Fans über die lautstarke und tatkräftige Unterstützung – vor allem bei Auswärtsspielen.

Für die SG spielten: Mayr, Schmolke (6), Kerler (8/1), Warholak (4/2), Friedauer, Berchtold (1), Lein (TW), Ulrich J. (1), Elstner, Nowak (2/1), Brenner, Römer, Kinberger (TW).

Die Zweite war zu ihrem letzten Saisonspiel bei der Reserve des TSV Sonthofen zu Gast. Motiviert und konzentriert wurde die erste Viertelstunde gespielt und so konnten sie in der 7. Minute mit 1:6 in Führung gehen. Dann schlichen sich jedoch mehr und mehr technische Fehler ein. Schrittfehler oder schlechtplatzierte Würfe sorgten dafür, dass der Vorsprung immer mehr schmolz. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff konnten die Gastgeber zum ersten Mal in Führung gehen.

Zwar konnten die Wertachstädter im ersten Angriff nach der Pause postwendend den Ausgleich erzielen, aber die SG schaffte es nicht, aus dem Tief heraus zu kommen. Die Oberallgäuer spielten cleverer, hatten das Glück auf ihrer Seite und konnte die Fehler der Kaufbeurer immer wieder ausnutzen. Nach 41 Minuten vergrößerte sich der Abstand auf vorentscheidende 4 Tore. 5 Minuten vor Schluss schafften die Kaufbeurer zwar noch einmal auf 2 Tore heran zu kommen, aber eine doppelte Unterzahl dämpfte das Momentum und so hieß es am Ende 31:27 für den TSV Sonthofen. Das letzte Spiel war wie ein Abbild der gesamten Saison der Reserve. Das Potenzial der Mannschaft war zu Beginn zu erkennen, aber dann machte man sich durch eigene Unkonzentriertheit das Spiel selbst kaputt und konnte so aus dem Tal nicht mehr heraus kommen. Durch einen Sieg hätte man die Saison auf dem 5. Tabellenplatz beendet, so muss man sich in dieser sehr durchwachsenen Saison lediglich mit Platz 7 begnügen.

Die Tore warfen: Glas (11), Scholz (6), Schak, Horn, Hora, Kreuziger (je 2), Krüger Th. und Richter (je 1).

Die männl. C-Jugend war am Sonntag in Gilching im Einsatz und wurde dort bayerischer Meister.

Ein extra Bericht folgt. Auch stehen dann Anfang Mai die ersten Qualifikationsturniere für die Jugendmannschaften an.

Social Media

Weitere Nachrichten

08.09.2025

  zum Artikel

SG-Herren in im Vorbereitungs-Endspurt

Testspiele der Herren 1 vor heimischer Kulisse

17.07.2025

  zum Artikel

F-Jugend beim abschließenden Turnier der Sommerrunde

Letzter Einsatz vor dem Saisonstart im Herbst

08.07.2025

  zum Artikel

Handball unter freiem Himmel bei Kaiserwetter

SG-Familientag im Freibad

01.07.2025

  zum Artikel

Familientag mit der SG im Freibad!

Turmspringen, Handball und vieles mehr ist geboten

04.06.2025

  zum Artikel

Höhen und Tiefen in der letzten Qualifikationsrunde für die SG

Weibl. B-Jugend, Männl. C-Jugend, E-Jugend und F-Jugend bei sommerlichen Temperaturen im Turniereinsatz

Sponsoren

Ergebnisse

Es sind keine Ergebnisse eingetragen.

Kommende Spiele

20.09.2025

10:00

mD

TSV Mindel.

14:00

mC

TSV Landsb.

16:00

H2

TSV Mindel.

18:00

H1

TSV Landsb.

27.09.2025

09:30

F Jugend

SG Biessen.

09:38

F Jugend

SG Biessen.

14:00

wB

TSF Ludwig.

05.10.2025

10:00

TuS Fürste.

mD2

11.10.2025

10:55

SG Kempten.

E-Jugend

Login

Besucher

Jetzt Online: 9

Heute Online: 644

Gestern Online: 1352

Diesen Monat: 14792

Letzter Monat: 39405

Total: 3169423