Denkwürdige Jahreshauptversammlung der SG

Denkwürdige Jahreshauptversammlung der SG

Ende einer Ära der SG Kaufbeuren / Neugablonz

Am Mittwoch, den 21. Mai, lud die SG Kaufbeuren/Neugablonz zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung in den Sonnenhof in Mauerstetten. Auf der Tagesordnung standen neben der Rekapitulation der vergangenen Saison auch die Neuwahlen der Vorstandschaft und die Vorstellung des neuen Konzepts für die Organisationsstruktur der SG für die mehr als 40 anwesenden Mitglieder sowie die Gäste der Geschäftsstelle des Turnvereins Kaufbeuren. 

Die Jahreshauptversammlung eröffnete der scheidende Vorstand der Handballabteilung, Werner Schenk, der die SG seit Ihrer Gründung vor über 30 Jahren durch dick und dünn begleitet. Neben einem Rückblick über die Leistungen der Jugendmannschaften rekapitulierte er auch die knifflige Saison der ersten Herrenmannschaft, die mit dem Klassenerhalt auf dem 9. Platz letztendlich einen versöhnlichen Abschluss fand. Unverändert zur letzten Mitgliederversammlung 2024 beschäftigt die Abteilungsleitung der SG immer noch die fehlenden Jugendmannschaften der männlichen B-Jugend und A-Jugend sowie der weiblichen A-Jugend und Damenmannschaft.  

Besonderes Augenmerk wurde aber auch auf die positiven Entwicklungen innerhalb des Vereins gelegt. Lob gab es dabei vor allem auch für die ehrenamtliche Arbeit aller Helfer, Aktiven und Trainer. Seit der letzten Jahreshauptversammlung fand mit dem 30-jährigen Jubiläum der SG sowie Veranstaltungen zu Fasching und Weihnachten einige Vereinshighlights statt. Auch die Trainerausbildung nimmt bei der SG mehr und mehr Fahrt auf. Das neu erarbeitete Zukunftskonzept trage also bereits Früchte, bevor es überhaupt in der Satzung greifen konnte. Mit diesem neu gefundenen Zukunftskonzept für die SG werden, so Schenk, die Weichen für die Zukunft richtig gestellt. 

Ganz in diesem Sinne folgte nun auch die Vorstellung des Konzepts und der angedachten neuen Organisationsstruktur durch Andreas Hauptmann, der gemeinsam mit seinem Fördervereinskollegen René Westermayr seit Herbst 2024 an dem Konzept arbeitet. 

 Die Handballabteilung wird wie gehabt durch zwei Vorstände vertreten, die im Laufe des Abends gewählt werden sollten. Neu ist aber der organisatorische Unterbau, der in einem Prozess über mehr als ein Jahr und unter Einbindung von Ehrenamtlichen und Handballbegeisterten erdacht wurde. 

Als übergreifendes Gremium soll ein Beirat die Geschicke der Handballabteilung lenken. Teil des Beirats sind mit Andreas Hauptmann und René Westermayr zwei Mitglieder des Fördervereins sowie drei Mitglieder der SG Kaufbeuren Neugablonz: Ulrich Schnieringer, Florian Horend und Julian Haggenmüller. Dieser Beirat soll die Arbeit der neu ersonnenen Fachbereiche koordinieren und nötige Entscheidungen hinsichtlich Budgetplanung, Strategie und Kommunikation treffen. Ihm unterstehen sieben größtenteils eigenständig agierende Bereiche: Das Beschaffungswesen, der Kioskbetrieb, die technische Leitung, Jugendleitung, Aktive, Vereinsleben und Öffentlichkeitsarbeit.  

Die Bereiche Beschaffung und Kiosk unterstehen dabei dem Förderverein und kümmern sich um den Einkauf von Vereinsmaterialien und Fanartikeln, Sponsorengewinnung sowie Einkauf und Betrieb des Kiosks an Spieltagen. Alle anderen Bereiche unterstehen der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die technische Leitung, angeführt von Ulrich Schnieringer, koordiniert den Spielbetrieb, die Verwaltung und die Schiedsrichterbesetzung. Die Jugendleitung unter Führung von Vera Wassermann ist für Nachwuchs-Trainingszeiten, Jugendtrainer und deren Fortbildung sowie die Werbung von Nachwuchsspielern zuständig. Der Bereich Aktive vereint, geleitet durch die jeweiligen Trainerteams, die Organisation der Damen- und Herrenmannschaften inklusive Scouting und Trainingsplanung. Dem Bereich Vereinsleben, angeleitet von Kerstin Salzer, unterstehen die Ehrenamtsorganisation, Feiern und Feste sowie die Bewerbung der Veranstaltungen. Zuletzt fällt dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit mit Bereichsleiter Florian Horend die Pflege der Website, sozialere Medien und der Pressekontakt zu. 

Der Vorstellung des Zukunftskonzepts und der jeweiligen Bereichsleiter folgte eine Aussprache zu dem Organigramm. Das Konzept wurde von den anwesenden Vereinsmitgliedern durchweg positiv aufgenommen und letztendlich auch ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen angenommen. Wertschätzend wurde auch die Arbeit aller Beteiligten an der Ausarbeitung des Konzepts gewürdigt.  

Nach dem umfassenden Tagesordnungspunkt des Zukunftskonzepts stand der organisatorische Punkt der Neuwahlen an. Bereits im Vorfeld stand fest, dass sich die amtierenden Vorstände Werner Schenk, Markus Kreuziger und Elrico Hartig sowie der Schatzmeister Christian Schelb und der Pressewart Atze Vorbach nicht erneut zur Wahl stellen würden. Für die SG geht damit eine Ära zu Ende. 

 “Der Präsi” Werner Schenk und Elrico Hartig begleiteten die SG seit der Unterschrift des Fusionsvertrags am 24. Juni 1994. Der Pressewart Atze Vorbach dirigiert die Belange der Öffentlichkeitsarbeit bereits seit 32 Jahren. Kassenwart Christian Schelb sorge für 17 Jahre lupenreine Kassenbücher. Und auch Markus Kreuziger, der sich in diesem Zuge noch einen kleinen Seitenhieb für einen wenige Jahre dauernden handballerischen “Ausflug” nach Biessenhofen einfing, wurde für langjährige Vorstandstreue geehrt. Der jahrzehntelange Einsatz der Vorstandsmitglieder wurde im Nachgang noch mit Geschenken und der Übergabe goldener Handbälle durch die C-Jugend, deren Trainer Werner Schenk ist, gewürdigt. Ein Abschied sieht jedoch anders aus, sie alle bleiben der SG als Fans, Trainer und Ratgeber für die neuen Vorstände erhalten. 

In große Fußstapfen treten nun zwei neu gewählte Vorstände der Handballabteilung: Ulrich Schnieringer als erster Vorstand und Florian Horend als sein Stellvertreter, die ihre einstimmige Wahl mit Freude und in Zuversicht annahmen. Ihnen stand dann auch als erste Amtshandlung gleich die Ehre zu, die Beiräte im Rahmen der Organisationsstruktur zu berufen.

 Am Ende eines organisatorisch gut gefüllten Abends steht nun eine SG unter neuer Leitung und mit einem von der Mitgliederversammlung abgesegnetem Zukunftskonzept, die den Verein für die kommenden Jahre und Jahrzehnte auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten und auch für die Zukunft nach der Fusion der Turnvereine Kaufbeuren und Neugablonz wetterfest machen soll. 

Social Media

Weitere Nachrichten

04.06.2025

  zum Artikel

Höhen und Tiefen in der letzten Qualifikationsrunde für die SG

Weibl. B-Jugend, Männl. C-Jugend, E-Jugend und F-Jugend bei sommerlichen Temperaturen im Turniereinsatz

27.05.2025

  zum Artikel

Denkwürdige Jahreshauptversammlung der SG

Ende einer Ära der SG Kaufbeuren / Neugablonz

19.05.2025

  zum Artikel

C-Jugend in Heim-Qualifikation erfolgreich

Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert

16.05.2025

  zum Artikel

Erfolgreicher Auftakt in der Oberliga-Qualifikation

Weibliche B-Jugend zur Qualifikation zu Gast in München

16.05.2025

  zum Artikel

Weitere Kaufbeurer Handballmannschaften starten in Qualifikation

Knifflige Aufgaben für die weibliche B-Jugend und die D-Jugenden

Sponsoren

Ergebnisse

Herren 1

TSV Weilheim

37

SG Kaufbeuren/Neugablonz

33

Herren 2

SG Kaufbeuren/Neugablonz II

28

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

33

B-Jugend weiblich

SV Erlstätt

13

SG Kaufbeuren/Neugablonz

15

C-Jugend männlich

SC U´hofen-Germering

11

SG Kaufbeuren/Neugablonz

12

D Jugend 2 m/w

SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.)

10

Dietmannsried/Altusried

17

E-Jugend w/m

TSV Mindelheim

0

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

0

Login

Besucher

Jetzt Online: 9

Heute Online: 838

Gestern Online: 1351

Diesen Monat: 28121

Letzter Monat: 38590

Total: 3061255