Wichtige Begegnung in Sonthofen
Fünf Kaufbeurer Mannschaften am Wochenende im Einsatz
Nur die weibliche D-Jugend konnte am Wochenende Zähler erringen
Für das dritte Saisonspiel der Bezirksoberliga ging es für die Herrenmannschaft der SG Kaufbeuren/Neugablonz am Samstag nach Weilheim. Nachdem in der vergangenen Spielzeit keines der beiden Spiele gewonnen werden konnte, waren nun Punkte das erklärte Ziel.
Ins Spiel kam die Mannschaft unter Trainer Christian Klöck zu Beginn nicht wirklich. So konnten die Angriffe der Weilheimer nicht gestoppt werden und eigene Chancen wurden nicht konsequent genug genutzt. Dies hatte zur Folge, dass sich die Oberbayern bereits nach gut fünf Minuten mit 6:3 einen Drei-Tore-Vorsprung erarbeitet hatten. Diesem Rückstand lief die SG in der Folge hinterher und konnte die Lücke zu einer abgebrüht agierenden Weilheimer Mannschaft nicht schließen. Bereits in der zehnten Spielminute versuchte Coach Klöck dann mit einer Auszeit Ruhe in das Kaufbeurer Spiel zu bringen.
Das funktionierte dahingehend, dass die SG nun konzentrierter spielte und die Heimmannschaft zwang, beim Stand von 13:11 selbst eine Auszeit zu nehmen. Besonders fiel dabei einer der neuen jungen Spieler der SG-Herren auf, Jakob Kittner, der mit drei Toren in acht Minuten maßgeblich zu der Kaufbeurer Aufholjagd beitrug. Insgesamt hatten sich Angriff und Abwehr nun auch gefangen und die zuvor hohe Fehlerquote konnte reduziert werden. In die Halbzeit gingen die Kontrahenten dann mit dem Pausenstand von 15:12.
Nach der Pause fielen die Kaufbeurer dann wieder in alte Muster zurück. Fehlende Kreativität gegen die offensive Abwehr der Weilheimer und eine mäßige Chancenverwertung eröffneten der Heimmannschaft erneut die Chance, ihre Führung auszubauen. Auch eine frühe Auszeit der Kaufbeurer in der zweiten Halbzeit führte zu keiner wirklichen Verbesserung. In der 45. Spielminute markierte dann der Weilheimer Topscorer Julius Krause mit einem seiner sieben Tore das 24:16 und damit einen Acht-Tore-Vorsprung, von dem sich die SG nicht mehr erholen sollte.
Beim Stand von 32:24 erklang dann in der Weilheimer Jahnhalle die Schlusssirene. Der TSV bleibt damit ungeschlagen auf dem zweiten Platz der Bezirksoberliga. Die SG steht nach zwei harten Spielen nun bei 2:4 Punkten. Gegen die Sonthofener, die ebenfalls mit einem Sieg und zwei Niederlagen in die Saison gestartet sind, sollen am kommenden Wochenende zwei Punkte errungen werden.
Rückraum-Mitte-Spieler Micha Mohring zieht seine Schlüsse aus dem Spiel: “Wir haben schlicht zu inkonsequent gespielt. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr haben wir unsere Stärken nicht ausgespielt und zu viele Fehler gemacht. Positiv ist jedoch, dass wir uns bis zum Ende nicht aufgegeben haben. Wir müssen weiter an uns arbeiten und uns auf das Spiel gegen Sonthofen am kommenden Wochenende konzentrieren.”
Für die SG waren im Einsatz: Hipper; Klöck; (beide Tor) Tinfissi; Kittner 5; Heil 3; Haggenmüller 1; Dömsödi 1; Mohring 2; Gellrich 6; Balkow 2; Bartel 4;
Das Spiel der zweiten Herrenmannschaft gegen Memmingen wurde verschoben. Der Austragungstermin steht noch nicht fest.
Ohne Auswechselspielerinnen, aber immerhin spielfähig, reisten die Mädels der SG-B-Jugend zum Auswärtsspiel nach Ottobeuren.
In den ersten vier Minuten konnte das Team noch gut mithalten, doch dann schlichen sich Fehler ein – mit ihnen verschwanden Spielfreude und das gewohnte Tempo. Zur Halbzeit lag die SG mit 17:9 zurück. In der Kabine appellierte das Trainerduo, den Kopf nicht hängen zu lassen, wieder Spaß am Spiel zu finden, das Tempo hochzuhalten und an die eigene Stärke zu glauben.
Und das zeigte Wirkung: Wie ausgewechselt kam die SG aus der Pause. Die Abwehr stand sicher, die Torhüterin hielt stark, und über schnelle Angriffe kämpfte sich das Team auf 23:20 heran. Acht Minuten vor Schluss traf Lenya Würl zum 28:27 – der Anschluss war geschafft! Doch in den letzten Minuten schwanden die Kräfte, und das hohe Tempo konnte nicht mehr gehalten werden. Am Ende stand eine 32:29-Niederlage – dennoch eine starke kämpferische Leistung ohne Wechselmöglichkeiten und mit viel Herzblut bis zum Schluss!
Erfolgreich startete die weibliche D-Jugend in die Winterrunde in der Bezirksklasse. Mit einem 23:16-Erfolg gegen die außer Konkurrenz spielende Mannschaft aus Fürstenfeldbruck und einem 21:18 gegen Heimmannschaft Gilching sicherte sich das Team unter Trainerin Vera Wassermann die ersten zwei Punkte in der Saison. Diese war besonders glücklich über die kämpferische Leistung ihrer D-Jugend, da sie der Mannschaft aus Gilching die erste Niederlage aus vier Spielen bescherten.
Fünf Kaufbeurer Mannschaften am Wochenende im Einsatz
Nur die weibliche D-Jugend konnte am Wochenende Zähler erringen
Auswärtswochenende für alle Mannschaften
Deutliche Niederlage für die Erste Mannschaft / Zweite siegreich im Derby
Auswärts-Auftakt für die Erste beim Aufstiegsaspiranten – Heimspiele für Zweite und weibliche B-Jugend
TSV Sonthofen |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
28 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
37 |
TSV Sonthofen II |
27 |
TV Gundelfingen |
23 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
32 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
18 |
Dietmannsried/Altusried |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
15 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
21 |
TSV Gilching |
18 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
0 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz III |
0 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
0 |
TSV Mindelheim III |
0 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
0 |
18.10.2025 |
|||
16:00 |
wB |
HSG Schwab. |
|
18:00 |
H1 |
TSV Parten. |
|
25.10.2025 |
|||
12:00 |
wD |
TSV Landsb. |
|
16:00 |
mC |
SG Kempten. |
|
20:00 |
H2 |
SG Kempten. |
|
15.11.2025 |
|||
12:15 |
TSV Mindel. |
mD |
Jetzt Online: 12
Heute Online: 990
Gestern Online: 1388
Diesen Monat: 19958
Letzter Monat: 39402
Total: 3213991