Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Endlich ist es wieder soweit. Die handballlose Zeit neigt sich dem Ende zu und am kommenden Sonntag startet die SG Kaufbeuren/Neugablonz mit einem kompletten Heimspieltag in die neue Spielzeit 2012/2013. Dabei haben die Mannschaften unterschiedliche Saisonziele ausgegeben.
Endlich ist es wieder soweit. Die handballlose Zeit neigt sich dem Ende zu und am kommenden Sonntag startet die SG Kaufbeuren/Neugablonz mit einem kompletten Heimspieltag in die neue Spielzeit 2012/2013. Dabei haben die Mannschaften unterschiedliche Saisonziele ausgegeben.
Ein ganz klares Ziel haben sich erste Mannschaft, Trainer und die Verantwortlichen der SG gesteckt. Aufstieg in die Bezirksliga lautet das Vorhaben. Dafür sind die Kaufbeurer auch gut gerüstet. Markus Nieberle, Michael Pfeifer und Christian Schelb sind vom TSV Biessenhofen wieder in die Wertachstadt zurück gewechselt. Auch Marco Scholz hat nach einjähriger Auszeit wieder die Handballschuhe geschnürt. Dem steht mit Josef Zamek (Torwart) ein Abgang gegenüber. Trainer Bodo Schmidt bastelt seit Monaten an der Mannschaft und ist mit den Trainingseindrücken und den Vorbereitungsspielen durchaus zufrieden. Nachdem letztes Jahr der angepeilte Aufstieg durch eigenes Verschulden nicht geschafft wurde, heißt es diese Saison: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"
Für die "Zweite" wird es erneut schwer sich in ihrer Gruppe zu behaupten. Zum einem begründet sich dies durch eine äußerst dünne Spielerdecke und zum anderen ist es wieder ein extrem starkes Teilnehmerfeld. Schon in der letzten Saison war großer Einsatz notwendig um gegen Mannschaften wie Waltenhofen, Immenstadt oder Sonthofen Punkte zu sammeln. Doch die Kaufbeurer Reserve zeigte nicht nur einmal letztes Jahr, was in ihnen steckt. Und so konnte dem einen oder anderen Favoriten ein Bein gestellt werden. Auch Spieler der ersten Mannschaft, die Spielpraxis benötigen (z.B. nach Verletzungspausen), können diese in der "Zweiten" erlangen. Das hilft nicht nur den rekonvaleszenten selber, sonder n auch dem gesamten Team.
Eine gute Nachricht gibt es von den Damen zu berichten. Trainer Christoph Spitschan wird die Mannschaft weiter betreuen. Nachdem die Suche nach einem Nachfolger nicht erfolgreich war und die Mannschaft in der Vorbereitung hervorragende Ergebnisse abgeliefert hat, hat sich der Coach in Absprache mit der Vorstandschaft entschlossen, weiter zu machen. Bei den Spielerinnen gab es einige Abgänge. Cornelia Trucksäß und Aylin Can haben die Kaufbeurerinnen verlassen. Dem dagegen stehen mit Carina Stefanac und Marina Zimer zwei echte Neuzugänge gegenüber. Sarah Bauer wird nach einer Pause auch wieder für die SG auflaufen und Geraldine Quelle bleibt trotz Umzug weiterhin dabei. Im Großen und Ganzen ist also der Kern der Mannschaft zusammen geblieben. Das Ziel heißt dieses Jahr auch wieder eindeutig Klassenerhalt. Mit der Moral und dem Kampfgeist der vergangenen Saison ist dieses Vorhaben durchaus realistisch.
Bei der männlichen A-Jugend heißt das selbst gesteckte Ziel der Mannschaft Meisterschaft. Allerdings wird es bis dahin ein weiter und steiniger Weg sein und ein hartes Stück Arbeit für die beiden Coaches Schelb/Vorbach. Bis dato konnte man noch kein einziges mal komplett trainieren. Doch die Truppe zeigt Willen und Einsatz, so das man einigermaßen optimistisch in die ersten Aufgaben gehen kann.
Die männl. B-Jugend weiß noch nicht so recht wo sie steht. Nachdem einige Leistungsträger die Mannschaft verlassen haben, stehen sie quasi vor einem Neuanfang. Die Vorbereitung war sehr kurz, und die Qualifikationsturniere liefen unbefriedigend. Es kann also nur noch besser werden.
Bereits zum Ende der letzten Saison begann für die neuformierte Mannschaft der C-Jugend, die größtenteils aus den aufgerückten Spielern der letztjährigen D-Jugend besteht, eine intensive Vorbereitung auf die bevorstehenden Qualifikationsturniere zur Landesliga. Mit der richtigen Einstellung und steigender Leistung schaffte es die junge Mannschaft bis in die Endrunde der Landesligaqualifikation. Dadurch waren sie bereits für die Bezirksoberliga qualifiziert. Beim letzten Qualifikationsturnier mußte man sich jedoch im entscheidenden Spiel gegen den Gastgeber knapp geschlagen geben. In der nun bevorstehenden Bezirksoberligasaison hat sich die Mannschaft das Ziel gesteckt, um den Meistertitel mitzuspielen. Jedoch stehen nicht nur die Spielergebnisse im Vordergrund, sondern vielmehr die Förderung der Spieler. Bei den diesjährigen Sichtungstagen haben es drei Akteure geschafft, sich für Auswahlmannschaften zu qualifizieren und in die Talentförderung des bayerischen Handballbundes aufgenommen zu werden. Um dieses hohe Niveau der Jugendarbeit zu erhalten, wird das Trainerteam in der kommenden Saison auch talentierte Spieler aus der D-Jugend bereits in der C-Jugend einsetzen.
Die weibliche A-Jugend spielt diese Saison das erste mal in der neugeschaffenen bezirksübergreifenden Oberliga. Im letzten Spiel des entscheidenden Turniers konnten sie den Aufstieg perfekt machen. Trainer Butze Ebel hofft, das man am Ende der Spielzeit einen guten Mittelfeldplatz belegen kann. Einige Spielerinnen werden auch in der Damenmannschaft aushelfen müssen, so dass sie oft eine Doppelbelastung haben werden. Neuzugänge konnte Coach Ebel nicht vermelden, dafür hat die Mannschaft einen schmerzlichen Abgang zu verzeichnen. Rechtsaußen Marissa Marinelli geht für ein Jahr ins Ausland und wird dem Team leider nicht zur Verfügung stehen.
Die männl. D-Jugend geht mit dem Trainergespann Michael Bachmann und André Seidel in die Saison 2012/2013. Für die neuformierte Mannschaft heißt das Ziel dieses Jahr im oberen Tabellendrittel mit zu spielen. Die D-Jugend startet in der Bezirksliga West und sucht immer wieder auch neue Spieler. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei einem der Trainer melden.
Bei den Minis ist die SG gut aufgestellt. Aktuell gibt es sowohl bei der E-Jugend wie auch bei den Minis ca. 20 Spieler und Spielerinnen. Im November planen die Verantwortlichen ein eigenes Spielfest in der Halle an der Turnerstrasse. Ansonsten nehmen sie immer wieder an den Veranstaltungen der Allgäuer Vereine teil. So waren sie z.B. schon in Schongau, Kempten, Ottobeuren usw. Auch wird jedes Jahr wieder eine Weihnachtsfeier bzw. ein Sommerfest organisiert, wo die jungen Nachwuchshandballer immer viel Freude haben. Natürlich sind auch hier Neuzugänge jederzeit willkommen und gern gesehen. Vor allem Mädels springen aufgrund geringerer Anzahl leider immer wieder nach der E-Jugend ab.
Insbesondere bei dem weiblichen Handballnachwuchs schaut es bei der SG nicht rosig aus. Wie auch andere Vereine suchen die Wertachstädter immer wieder SpielerInnen, die Spaß und Freude am Handball haben. Wer sich informieren und Kontakt aufnehmen möchte, braucht nur auf die HP zu schauen und sich bei einem der Verantwortlichen melden.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 15
Heute Online: 1223
Gestern Online: 1552
Diesen Monat: 7886
Letzter Monat: 43169
Total: 3002430