Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Sieg und Niederlage gab es für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz am letzten Spieltag vor der Weihnachtspause. Die Erste sicherte sich mit einem 22:30 (11:18) Auswärtssieg beim TSV Mindelheim II die Herbstmeisterschaft, während die Damen beim BSC Oberhausen II mit 27:23 (12:13) verloren.
Sieg und Niederlage gab es für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz am letzten Spieltag vor der Weihnachtspause. Die Erste sicherte sich mit einem 22:30 (11:18) Auswärtssieg beim TSV Mindelheim II die Herbstmeisterschaft, während die Damen beim BSC Oberhausen II mit 27:23 (12:13) verloren.
Fast in Bestbesetzung konnte die erste Herrenmannschaft der SG ihre letzte Partie bei der Bezirksoberligareserve des TSV Mindelheim in Angriff nehmen. Nur der verhinderte Michael Pfeifer fehlte dem Trainerduo Schmidt/Schneider. Dafür kehrte René Westermayr wieder in den Kader zurück. Die Gastgeber konnten dem Angriffsschwung der Kaufbeurer nur am Anfang was dagegen setzen, danach dominierten die Wertachstädter. Über ein zwischenzeitliches 3:3 gingen sie mit 6:3 in Führung. Anschließend waren die Kaufbeurer die klar dominierende Mannschaft. In der ersten Hälfte klappten die spielerischen Abläufe sehr gut und bis zum Pausenpfiff konnte die SG eine klare 18:11 Führung heraus werfen. In den zweiten dreißig Minuten waren die Gäste zwar auch die bessere Mannschaft, doch jetzt war das Spiel mehr von Einzelaktionen geprägt. Zwar spielten die Kaufbeurer auch weiterhin einen schönen Handball, doch ließen sie zu viele Chancen liegen. Aber der gut haltende Rüdiger Bauer hielt seinen Kasten weitest gehend sauber und Christian Schelb zeigte bei seinen souverän verwandelten Siebenmetern eine beeindruckende Sicherheit. Besonders erwähnenswert die Leistung von Björn Westermayr, der sich, obwohl mit gebrochener Rippe spielend, voll in den Dienst der Mannschaft stellte und sowohl spielerisch wie auch kämpferisch überzeugen konnte. Wiederum war Markus Nieberle mit 6 Treffern vom Kreis erfolgereichter Werfer der SG. Die übrigen Treffer erzielten Rossa, Westermayr B. 4, Reckziegel 4, Scholz, Schelb Westermayr R. 3, Uhlir 2 u. Scherbaum. Damit sicherte sich die erste Herrenmannschaft die "Herbstmeisterschaft". Diesen Spitzenplatz wollen sie natürlich auch bis zum letzten Spieltag behalten.
Die Damen erwischten beim BSC Oberhausen einen schlechten Start und lagen mit 2:0 in Rückstand. Dann kamen sie allerdings schnell zum 2:2 Ausgleich. Doch die Gastgeberinnen konterten ihrerseits wieder und gingen mit 6:3 in Front. Nun fing sich die Abwehr der SG und beim 7:7 konnte der erstmalige Ausgleich erzielt werden. Jetzt bestimmten die Kaufbeurerinnen das Geschehen und gingen völlig verdient mit einer 12:13 Pausenführung in die Kabine. Auch nach Wiederanpfiff hatten die Wertachstädterinnen Oberhausen im Griff und legte vor (13:17: 16:19). Allerdings gaben diese sich nie auf und kamen zum Ausgleich und gingen in Führung. Beim 20:20 dann die entscheidende Szene. Doris Haller lag verletzt am Boden und der BSC trug den Angriff langsam nach vorne. Doch anstatt abzupfeifen ließ der Unparteiische weiter spielen und Oberhausen ging in Führung. Als wenige Minuten dasselbe auf der anderen Seite geschah, pfiff der Schiedsrichter die Angriffaktion der SG zurück. Von diesem Augenblick an verlor die SG den Glauben an sich, ihr Können und fabrizierte mehrere technische Fehler die schließlich zu einem Bruch im Spiel führten. Am Ende führten diese Komponenten zu einer 27:23 Niederlage. Allerdings zeigten sie diesmal wieder die gewohnte kämpferische Einstellung und gaben alles um wenigstens einen Punkt zu holen. Simone Kusch im Tor und Geraldine Quelle konnten besonders überzeugen. Jetzt sehnen alle der Pause entgegen um sich auszukurieren und wieder fit für die Rückrunde zu werden und noch den einen oder anderen Platz nach oben zu klettern.
Die weibl. A-Jugend gestaltete die erste Hälfte in der Bezirksoberliga beim TV Gundelfingen mit 6:6 ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit schossen die Kaufbeurerinnen die Torfrau der Gastgeberinnen so richtig warm und vergaben zu viele klare Torchancen. Egal von welcher Position sie es auch probierten, es wollte einfach kein Ball mehr ins Netz gehen. Auch die zahlreichen Strafwürfe gegen die SG demoralisierten die Mädels und so gab es schließlich eine 18:13 Auswärtsniederlage. Die Treffer erzielten Mayr 5, Ebel 4, Rock 2, Glatschning u. Bernhard.
Die männliche B-Jugend musste zu ihrem letzten Vorrundenspiel beim Tabellenletzten TSV Oberstaufen antreten. Obwohl das Trainerduo Tragl/Brandl auf 5 Spieler verzichten musste, galt die SG als Favorit. Eine bis dato eher ungewohnte Rolle. Nach einer kleinen Unachtsamkeit gleich zu Beginn des Spiels, die zum 1:0 für die Gastgeber führte, übernahmen die Wertachstädter die Spielkontrolle und zogen bis zur Mitte der ersten Hälfte mit 14:1 davon. Der Gastgeber, dessen neu formierte B-Jugend körperlich unterlegen war, steckte während des gesamten Spiels nie auf, scheiterten aber ein ums andere mal an der gut gestaffelten Kaufbeurer Abwehr. Mit einer 20:4 Führung wurden die Seiten gewechselt. Die zweite Halbzeit verlief wie die ersten 25 Minuten. Schnelle Angriffe und Tempogegenstöße ließen den Vorsprung kontinuierlich größer werden. Der gute Keeper der Gastgeber verhinderte mit sehenswerten Paraden eine noch höhere Niederlage. Erfreulich war, das die Mannschaft die technischen Fehler deutlich reduzieren und die Anweisungen der beiden Coaches größtenteils umsetzten konnte. Die Tore für die SG warfen Haggenmüller 13, Kutscha, Mayr 8, Brandl 5, Chrestin 3, Nerlinger 2 und Stehli 1.
In einem hochkarätigen Spiel, bei der sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüberstanden, konnte sich die männl. C-Jugend der SG mit 34:31 beim SC Vöhringen durchsetzen. Von Beginn an spielten die Kaufbeurer druckvoll und konnte sich einen Vorsprung von vier Toren herausspielen. Dieser konnte dann bis zur Halbzeit auf ein komfortables 18:13 ausgebaut werden. In der zweiten Spielhälfte war es ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften, wobei die SG einige hundertprozentige Chancen vergab. Dennoch verteidigte sie mit vollem kämpferischem Einsatz ihren Vorsprung. Vor allem die Rückraumspieler standen gegen Ende des Spiels im Mittelpunkt. Micha Mohring avancierte mit seinen 8 Treffern zum dominierenden Spieler seiner Mannschaft, wobei er es auch noch verstand, seine Nebenleute hervorragend einzubinden.
Weiter geht es am 06.01.2013 mit einem Jugendheimspieltag. Die Seniorenmannschaften greifen eine Woche später wieder ins Geschehen ein.
Die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz wünschen allen Fans, Sponsoren, Gönnern, Angehörigen und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013. und würden sich freuen, alle wieder zahlreich in der Halle begrüßen zu dürfen.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 14
Heute Online: 312
Gestern Online: 1480
Diesen Monat: 8455
Letzter Monat: 43169
Total: 3002999