Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Nur einen Punkt konnten die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz an diesem Wochenende verbuchen. Den holten die Damen beim 21:21 (14:11) beim SC Weßling.
Nur einen Punkt konnten die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz an diesem Wochenende verbuchen. Den holten die Damen beim 21:21 (14:11) beim SC Weßling.
Die Herren II verloren bei der SG Kempten/Kottern II mit 23:29 (14:12) geschlagen geben.
Neues Spiel, altes Lied. Wieder einmal mussten die Kaufbeurer Damen auf viele Spielerinnen verletzungs- oder krankheitsbedingt verzichten. Dafür begannen sie aber gegen den Tabellendritten recht stark und hielten bis zum 4:3 für Die Gastgeberinnen auch gut mit. Ein diesmal treffsicherer Angriff und eine unermüdlich kämpfende Abwehr waren der Garant für den kleinen Rückstand. Dann mehrten sich jedoch die technischen Fehler und Weßling konnte bis davonziehen (7:4; 11:7). Bis zur Pause gelang es der SG lediglich auf 14:11 zu verkürzen. In der zweiten Hälfte fiel auch noch Sabine Spitschan aus, so dass die Alternativen auf der Kaufbeurer Bank immer geringer wurden. Folgerichtig konnten die Weßlinger immer weiter ihren Vorsprung vergrößern. Dabei konnten beide Mannschaften beim Stand von 17:13 aufgrund sehr guter Abwehrleistungen 12 Minuten lang keinen einzigen Treffer erzielen. Acht Minuten vor dem Ende schien die Partie schon entscheiden (21:16). Die die SG´lerinnen starteten einen 0:5 lauf und erhielten kurz vor dem Ende, nach sicher abgeschlossenen Kontern, die verdiente Belohnung zum 21:21 Punktgewinn. Zwar glücklich, aber durchaus verdient konnte man den Favoriten einen Punkt entführen. Neben der sehr guten Kreisspielerin Tanja Kerler konnte wiederum Geraldine Quelle mit 11 Treffern die entscheidenden Akzente setzen.
Die Herren II musste sich bei der Reserve der SG Kempten/Kottern mit 29:23 geschlagen geben. Nach einem verschlafenen Start geriet die SG mit 9:4 in Rückstand. Danach kamen die Kaufbeurer besser ins Spiel und schafften kurz vor Seitenwechsel den 14:12 Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte war der Ausgleich durchaus möglich, doch die Gastgeber nutzen die technische Fehler der Wertachstädter zu einem erneuten vier Tore Vorsprung. Der bis dato beste Torschütze der SG, Uli Tragl, musste Mitte der zweiten Halbzeit mit einem Fingerbruch passen und fehlte der SG somit in der Schlussphase. Zwar gelang den Kaufbeurern beim 23:21 noch einmal der Anschlusstreffer, doch im Rückraum fehlten nach der Verletzung nun die Alternativen. Die Gastgeber konnten sich so den 29:23 Erfolg sichern. Trotz der Niederlage bewies die Zweite Moral und vielen kämpferischen Einsatz. Die besten Torschützen der SG waren Tragl 6, Krüger 5, Schenk 4.
Ohne drei Stammspielerinnen musste die weibl. A-Jugend beim SC Weßling antreten. Mit nur zwei Rückraumspielerinnen war die Niederlage eigentlich schon vorprogrammiert. Zehn Minuten lang hielten die Kaufbeurerinnen noch mit (2:2), danach jedoch wurde Isabel Mayr in die kurze Deckung genommen und folglich konnten aus dem Rückraum nur noch selten Akzente gesetzt werden. Zu viele technische Fehler, zu wenig Laufbereitschaft und dazu noch Wurfpech kennzeichneten dann das Spiel der SG. Durch die vielen Latten- und Pfostentreffer konnten die Gastgeberinnen ihre Konter laufen, die sie auch sicher verwandelten. Über ein 10:5 zur Halbzeit verloren die Wertachstädterinnen, die in Torhüterin Sandra Kinberger ihre beste Akteurin hatten, mit 19:10. In der nächsten Partie kann Trainer Butze Ebel wohl wieder auf seinen kompletten Kader zurückgreifen, so dass sich die Mannschaft auch anders präsentieren wird.
Mit einer 30:21 Niederlage ließ die männl. C-Jugend aus Kaufbeuren beide Punkte in Marktoberdorf. Dabei hatte sich die Mannschaft, nach ihren guten Leistungen im Hinspiel, viel vorgenommen. Doch von Anfang an fehlte der nötige Druck auf die gegnerische Abwehr. Nach wenigen Minuten lag das Team bereits 4:1 im Rückstand, konnte sich aber zum Ausgleich herankämpfen. Es fehlte dennoch weiterhin am notwendigen Durchsetzungsvermögen. Bis kurz vor dem Halbzeitpfiff hielt man die Partie offen, rannte aber stets mit einem knappen Rückstand hinterher. Nach unnötigen Ballverlusten im Angriff und drei Gegentreffern in Folge, musste man sich sogar mit einem 15:11 Rückstand in die Spielpause begeben. Die zweite Hälfte begann wie die Erste und die erhaltenen Gegentore blieben, ohne eigene nennenswerte Akzente zu setzen, unbeantwortet. Nach vergebenen Möglichkeiten im Angriff konnten die Gastgeber ihren Vorsprung Tor um Tor ausbauen. Trotz der Niederlage gegen den Tabellenersten bleib die SG weiterhin auf dem sechsten Platz der Tabelle.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 11
Heute Online: 104
Gestern Online: 1480
Diesen Monat: 8247
Letzter Monat: 43169
Total: 3002791