Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Aufstieg geschafft und Abstieg vermieden. Die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich.
Aufstieg geschafft und Abstieg vermieden. Die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich.
Mit einem 39:17 (17:9) Kantersieg gegen den TSV Mindelheim II meldet sich die erste Herrenmannschaft der SG wieder zurück in der Bezirksliga. Durch den Erfolg im vorletzten Heimspiel der Saison konnte die Meisterschaft schon eine Woche vor Saisonabschluss eingetütet werden. Vor ca. 200 Zuschauer in der sehr gut gefüllten Turnhalle zeigte die Mannschaft, dass sie eine Liga höher gehört. Vom Kopf her frei, spielten sie die Bezirksoberligareserve der Mindelheimer teilweise schwindlig. Druckvolles Spiel und schöne Kombinationen ebneten schon im ersten Durchgang den Weg zum Erfolg (17:9). Aber auch in der zweiten Hälfte machten die Kaufbeurer weiter Druck. Vor der beeindruckenden Kulisse, die eine tolle Stimmung in die Halle brachte, spielte die Mannschaft weiter wie aus einem Guss. Trickwürfe und trickreiche Anspiele an die Außen von René Westermayr wurden in Tore umgemünzt. Marco Scholz zeigte, wie wertvoll er als beidhändiger Schütze für die Mannschaft ist und Torwart Florian Lang brachte mit präzisen und sicheren Pässen seine Angreifer in der ersten Welle immer wieder in aussichtsreiche Wurfpositionen. Auch wurden einige schöne Spielzüge bis zum Schluss und Torerfolg durchgezogen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, in der jeder einzelne Akteur voll konzentriert und motiviert war, war dann auch der Garant für den Kantersieg, der auch in der Höhe mit 39:17 völlig verdient war. Damit sind die Wertachstädter nach zwei Jahren Durststrecke wieder in der Bezirksliga angekommen, wo sind vom Potential her auch hingehören.
Die Damen wollten ihre Durststrecke ebenfalls beenden und gegen den BSC Oberhausen II beide Punkte einfahren. Das schafften sie auch mit 17:15 (9:6) und damit wurde das Abstiegsgespenst endgültig vertrieben. Die Gäste konnten die Kaufbeurerinnen oft nur durch rüde Fouls und eine überharte Gangart stoppen. Doch die Mannschaft von Trainer Spitschan ließ sich dadurch diesmal nicht beeindrucken und konnte, dank einer stabilen Abwehr mit einer überragenden Simone Kusch im Tor, den Angreiferinnen Paroli bieten. Die Oberhausenerinnen fanden oft kein Mittel gegen die betonartige Abwehr der SG. Nur anfangs gab es Löcher (1:3), doch dann wurde, über eine 5:4 Führung, der 9:6 Pausenstand gesichert. Die zweite Hälfte verlangte den Wertachstädterinnen noch mal alles ab. Die Gäste kamen auf 12:11 heran, aber dann diktierte die SG das Geschehen. Bis zum 17:15 Endstand ließ die Abwehr nichts mehr anbrennen und die gesamte Mannschaft kämpfte und holte sich nach 60 harten Minuten den verdienten Lohn ab. Den Frust ließ eine Gästespielerin dann noch kurz vor Abpfiff mit einer unfairen Attacke raus, die postwendend mit einer roten Karte und einem Zusatzbericht geahndet wurde. Neben der sehr starken Torfrau Simone Kusch konnten Geraldine Quelle und Aylin Can mit jeweils fünf Treffern die meisten Tore erzielen. Am Freitag geht es zum Nachholspiel gegen den Tabellenletzten Alling. Auch da wollen die Kaufbeurerinnen natürlich mit zwei Punkten wieder heimfahren.
Zum Abschluss der Saison empfing die weibl. A-Jugend den TV Gundelfingen. Die Gäste, nur mit 7 Spielerinnen angereist, konnten die Anfangsphase ausgeglichen gestalten. Doch nach dem 5:5 nahm Coach Butze Ebel eine Auszeit und die SG kam besser ins Spiel. Mit erster und zweiter Welle konnte das Ergebnis bis zur Halbzeit auf 12:7 geschraubt werden. In den zweiten dreißig Minuten hatten die Gäste keine Kraft mehr und die Kaufbeurerinnen konnten, aufgrund ihres schnellen Spiele, den Vorsprung immer weiter ausbauen. Sandra Kinberger im Gehäuse entschärfte zudem 9(!) von 14 Strafwürfen und zog Gundelfingen zusätzlich noch den Zahn. Am Ende stand ein nie gefährdeter 23:14 Erfolg für SG und ihrem scheidenden Trainer Butze Ebel zu Buche, der nach dem Spiel noch gebührend gefeiert und verabschiedet wurde. Die besten Torschützen waren Pauline Ebel 10 und Isabel Mayr mit 6 Treffern. Beide zeigten ihre beste Saisonleistung krönten diese zudem mit schönen Kreisanspielen und durchdachten Pässen auf die Außenpositionen. Die restlichen Tore warfen Lisa Glatschnig 5, Lena Bernhard 2 und Verena Schwarz.
Am Sonntag hatte die männliche B-Jugend zum letzten Saisonspiel den TSV Oberstaufen zu Gast. Zum wiederholten Mal musste Trainer Markus Brandl auf den halben Spielerkader verzichten. Dennoch gelang es ihm eine spielfähige Mannschaft – wenn gleich auch ohne Auswechselspieler - zusammenzustellen. Der Gast aus Oberstaufen entpuppte sich in den ersten Minuten des Spiels als ein äußerst unangenehmer Gegner, der alles versucht nicht schnell in zu hohem Rückstand zu geraten. Bis zum 14:5 Pausenstand für die SG hielten die Oberallgäuer einigermaßen dagegen, teilweise auch begünstig durch viele individuelle technische Fehler und Fehlwürfe seitens des Gastgebers. Nach der Pause war dann der Bann zu Gunsten der Wertachstädter gebrochen. Obwohl sich die Fehler aufgrund der langsam nachlassenden Konzentration nicht völlig vermeiden ließen, nahmen sich Julian Haggenmüller und Florian Hora ein ums andere Mal ein Herz und warfen Tor um Tor. Mit ihren insgesamt 27 Treffern sicherten sie der Mannschaft einen 34:13 Heimsieg zum Abschluss der Rückrunde.
In ihrem vorletzten Heimspiel und im direkten Vergleich musste die männl. C-Jugend der SG ihren Tabellennachbarn mit einem Auswärtssieg ziehen lassen. Am Ende hatte der SC Vöhringen knapp mit 28:30 gewonnen. Wie in den letzten Partien zuvor zeigten sich auch diesmal wieder unnötige technische Fehler, sowie viel Pech beim Torabschluss. Aber auch der Gegner vergab, vor allem in der ersten Spielhälfte, leichtfertig gute Chancen, so dass sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Mit einem ausgeglichenen 15:15 ging es dann auch in die Halbzeitpause. Den Beginn der zweiten Spielhälfte verschliefen die Spieler auf Seiten der Wertachstädter völlig. Die Gäste konnten daraus Kapital schlagen und einen Drei-Tore-Vorsprung heraus werfen. Aber mit einer guten kämpferischen Leistung schafften es die Gastgeber, den Ausgleich zu erzielen und sogar in Führung zu gehen. Doch eine Zeitstrafe brachte die Jungs wieder ins Rückstand, den sie bis kurz vor Spielende nicht mehr aufholen konnten. In der letzten Spielminute hatte sie zwar die Chance zum Ausgleich, doch ein leichter Ballverlust brachte Vöhringen nochmals in Ballbesitz, den sie mit einem schnellen Vorstoß zum 28:30 Endstand nutzten. Mit dieser Heimniederlage rutscht die SG nun hinter den SC Vöhringen auf den sechsten Tabellenplatz.
Einen überlegenen Sieg feierte die männl. D-Jugend zum Saisonabschluss. Nach einem schlechten Beginn (0:2) und einigen Unkonzentriertheiten fand die Mannschaft aber relativ schnell ihren Rhythmus und ließ den Gästen keine Chance mehr. Mit 31:9 wurde schließlich ein verdienter Kantersieg gegen den TSV Marktoberdorf gefeiert. Insgesamt war es eine tolle Saison. Spannend wird dann auch der erneute bevorstehende Umbruch, da die halbe Mannschaft in die höhere Altersklasse rutscht.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 11
Heute Online: 205
Gestern Online: 1480
Diesen Monat: 8348
Letzter Monat: 43169
Total: 3002892