Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Herren I, Damen und männl. A-Jugend gewinnen ihre Partien
Erfolgreicher Auftakt für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in die „Corona“-Saison. Die erste Herrenmannschaft siegte bei der SG Kempten/Kottern mit 21:27 (14:14). Die Damen konnten beim 24:18 (13:10) Heimerfolg gegen den TSV Pfronten ebenfalls beide Punkte holen.
Einen gelungenen Saisonauftakt feierte die erste Herrenmannschaft der Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in die Bezirksoberliga. Auswärts bei der SG Kempten/Kottern gingen die Mannen vor Trainer Dariusz Chryplewicz mit 27:21 (14:14) als Sieger von Platz.
Allerdings war noch viel Sand im Getriebe und der Sieg wurde erst in der zweiten Halbzeit erspielt.
Die neuformierte Kemptener Mannschaft unter Trainer Elmar Romanesen präsentierte sich trotz zahlreicher Abgänge als spielstarkes Team. Besonders in der ersten Hälfte kamen sie mit ihrem druckvollen Angriffsspiel zu schönen Toren. Allerdings zeigte sich die Kaufbeurer Abwehr in dieser Phase nicht gerade sattelfest und so nutzen die Gastgeber immer wieder die sich bietenden Lücken. Auch die Torhüter der SG bekamen zunächst keine Hand an den Ball und waren nicht der gewohnt starke Rückhalt. So war es nicht verwunderlich, dass die SG Kempten/Kottern bis zum 14:14 Seitenwechsel das Spiel offen gestalten konnte. Auf der Gästeseite merkte man doch die noch fehlende Spielpraxis, denn Corona bedingt hatte man nur die Gelegenheit zu 3 Testspielen.
In der zweiten Halbzeit stand die Kaufbeurer Hintermannschaft dann wesentlich kompakter, Jonas Klöck war nun der sichere Rückhalt und so ließ man insgesamt nur noch 7 Treffer zu. Mit schönen Treffer wurde beim 20:16 erstmals ein 4-Tore-Vorsprung erarbeitet. Bei den Illerstädtern schwanden nun die Kräfte und die Würfe wurde unkonzentrierter. Jonas Klöck im Tor konnte sich nun mehrfach in Szene setzen und im Gegenzug gelang es dem Angriff den Vorsprung weiter auszubauen. Am Ende landete die SG Kaufbeuren/Neugablonz einen sicheren 27:21 Sieg.
Für die SG spielten (in Klammern die Tore):
Sosonow, Klöck J. (beide Tor); Reckziegel (3), Heil (2), N. Klöck (7), Bartelt, Hagenmüller, Dreher (3), P. Spitschan (7), Sagner (1), S. Spitschan (1), Fetahu, Mrklas (3).
Erfolgreicher Saisonstart ebenfalls für die Damen der SG. Sie besiegten den TSV Pfronten mit 24:18 (13:10).
Auch die Damen starteten am Samstag in die neue Saison. Mit dem TSV Pfronten empfingen sie gleich einen altbekannten Gegner.
Man wusste also was einem unter Normalbedingungen erwartet. Ob das aber auch in dieser Saison zutreffend ist, war die große Frage.
Die Ansage von Trainerin Csizmadia vor dem Spiel war klar: Defensive Abwehr, im Angriff das Tempo hochhalten und auf die Aktionen der Mitspielerin reagieren. Das versuchten die Gastgeberinnen auch umzusetzen.
Am Anfang merkte man ihnen aber noch die Nervosität des ersten Spiels an. Das nutzen die Gäste zur 1:0 Führung. Im Laufe der Begegnung wurden die SG´lerinnen aber immer sicherer. Die über weite Strecken disziplinierte defensive Abwehr lies den Pfrontnerinnen nur wenig Spielraum. Lediglich als man doch das ein oder andere Mal den Schritt zu früh herausging, nutzte der TSV die Lücken um zum Torabschluss zu kommen. Aber hier konnten die Damen aber auf die Unterstützung aus der A-Jugend bauen: Eine stark haltende Michelle Möller entschärfte vor allem die Strafwürfe der Gegner reihenweise.
Mit einem kleinen 13:10 Vorsprung konnte man dann in der Halbzeit wieder zu Atem kommen. Eines war dennoch klar: Man durfte jetzt auf keinen Fall das Tempo herausnehmen.
In den zweiten 30 Minuten legte die SG sogar noch eine Schippe drauf. In der Abwehr stimmte die Absprache jetzt besser. Im Angriff fanden die sie immer wieder, entweder durch schöne Einzelaktionen oder den Blick für die Mitspielerin, Lücken in der Gästedefensive. So konnte der Vorsprung immer weiter ausgebaut werden.
Neben Sabrina Weiss, die nach einer langen Verletzungspause von Anfang an auf der Platte stand, konnte auch Torhüterin Sandra Kinberger zehn Minuten vor Abpfiff ihr Comeback feiern. Sie verhinderte gleich mit einigen Paraden das der TSV wieder näherkam. Einen Einstand nach Maß hatte auch Franziska Schober, eine A-Jugendspielerin, die die Damen diese Saison unterstützen wird. Sie konnte gleich einen Treffer zum 24:18 Erfolg beitragen.
Für die SG spielten: Kinberger, Möller (beide Tor); Mayr (2/2), Ulrich J., Kerler (6/1), Warholak (3/1), Schober (1), Seidler N. (5), Nowak (4/1), Weiss (3).
Die männl. A-Jugend hatte gleich zu Beginn der Saison ein Schwergewicht zu Gast. Die JSG Ottobeuren/Memmingen gab am Samstag ihre Visitenkarte in der Neugablonzer Sporthalle ab.
Die Gäste legten auch gleich los und konnten mit dem ersten Angriff sofort in Führung gehen. Doch die SG glich postwendend aus. Die JSG kam aber besser ins Spiel und zeigte der Kaufbeurer Abwehr ihre Schwächen auf. Im Angriff bekamen die Gastgeber ihre Nerven nicht in den Griff. Sie trafen entweder das Gestänge oder die Würfe gingen knapp daneben. So konnten die Gäste ihren Vorsprung auf 6:10 (17. Minute) ausbauen. Dann allerdings fingen sich die Gastgeber. Der Angriff klappte besser und die Abwehr bekam die körperlich starken und schnellen Gäste mehr und mehr in den Griff. Keeper Kilian Hohenreiter bekam durch die bessere Abwehrleistung nun die Sicherheit und steigerte sich während der Partie immer mehr. In der 21. Minute hatten die Kaufbeurer die Partie wieder auf Unentschieden (10:10) gedreht. Bis zur Pause ging es immer hin und her bis schließlich mit 16:16 die Seiten gewechselt wurden.
Kurios war dann die zweite Hälfte. Bis zum 19:19 war die Partie weiterhin ausgeglichen. Dann konnte keine der beiden Teams über zehn Minuten einen Treffer erzielen. Die SG scheiterte öfters am Ersatzkeeper der Gäste. Kilian Hohenreiter im Kaufbeurer Gehäuse lief nun zur Höchstform auf und hielt seine Mannschaft im Spiel. In der etwas einseitig geleiteten Partie konnte er 4 von 9 gegebene Strafwürfen entschärfen. Die Kaufbeurer verwandelten ihre zwei souverän. Auch die drei Strafzeiten gegen die SG (keine für die Gäste) konnten überstanden werden. Ab der 50. Minute schien sich die Partie zugunsten der Gastgeber zu drehen. Mit 21:19, 22:20 und 23:21 erzielten sie erstmals einen 2-Tore-Vorsprung. Doch die Unterallgäuer gaben nicht auf und konnten immer wieder verkürzen. Silas Hotter gelang zwei Minuten vor dem Abpfiff das vorentscheidende 24:22. Obwohl die Gäste per Strafwurf noch einmal verkürzen konnten, feierten am Ende die Wertachstädter einen 24:23 verdienten Sieg. Vor allem eine mannschaftlich geschlossene und kämpferische Einstellung, der unbedingte Wille das Spiel zu gewinnen und ein klasse Keeper waren die Garanten des Erfolges.
Für die SG spielten und trafen: Hohenreiter (Tor); Römer (5), Hotter (4), Seidel (4), Höhne (3), Kohler (3), Alles (2), Mainberger (1), Gehri (1), Niebling (1) u. Schneider.
Auch die männl. C-Jugend absolvierte ihre erste Partie am Samstag. Gegner war auch hier die JSG Ottobeuren/Memmingen.
Die Ottobeurer begannen sofort mit schnellem und druckvollem Angriffsspiel. Die SG war sofort in der Abwehr gefordert und hatten leichte Probleme mit den schnellen Einläufen und Kreuzbewegungen des Gegners.
Im Angriff waren die Gastgeber schnell vorne und konnten sich durch schöne Anspiele auf den freien Mann aber auch durch gute Eins gegen Eins Aktionen durchsetzen und Tore erzielen.
Es war ein relativ ausgeglichenes Spiel in der ersten Halbzeit und so ging es mit einem 14:15 für die JSG in die Pause.
In der zweiten Hälfte konnten die Kaufbeurer nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Die Konzentration war weg. Daraus resultierten schlechte Anspiele, die die Ottobeurer zu einfachen Toren nutzen konnten. Auch die Würfe verfehlten des Öfteren nur das Ziel. So verloren die SG´ler, ein paar Tore zu hoch, mit 22:30.
Für die SG spielten: Schäfer (TW), Salzer (7), Yurukov, Dudenhausen, Melchior (6), Schmitt (3), Beißner, Huber (1), Lutz, Spitzschan (TW), Meyer (1), Niebling (4).
Die weiteren Ergebnisse:
TSV Mindelheim - mD-Jugend 36:18
JSG Ottobeuren/Memmingen – wD-Jugend 13:16 (3:7)
Die Verantwortlichen der SG bedanken sich bei allen Helfern, die dafür gesorgt haben, dass das Hygienekonzept eingehalten wurde. Auch die Zuschauer waren diszipliniert und so kann man den folgenden Heimspieltagen etwas gelassener begegnen.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 23
Heute Online: 639
Gestern Online: 1552
Diesen Monat: 7302
Letzter Monat: 43169
Total: 3001846