Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Kein Derby gab es am Samstag für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugabloz. Dafür konnten die Damen ihre Partie gegen den TV Memmingen absolvieren und gewannen mit 23:11 (9:8).
Samstag gegen 13:00 Uhr erreichte den Vorstand der Handballer ein Telefonanruf des Trainers der Spielgemeinschaft Biessenhofen und Marktoberdorf. Schon im Freitagstraining fehlten einige Spieler. Doch die Hoffnung war noch da, die Partie am Samstag in der Schmuckstadt bestreiten zu können. Allerdings meldeten sich am Vormittag noch weitere Akteure (inklusive Coach) krank, so dass sie keine spielfähige Mannschaft stellen können. Allerdings lag die Absage nicht an Corona, sondern offenbar an der auch grade grassierenden Grippewelle. Die Verantwortliche akzeptierten die kurzfristige Absage. Nun muss nur noch ein Nachholtermin gefunden werden.
Die Damen empfingen am Samstag die Gäste aus Memmingen. Hier stellte man sich aufgrund der Ausgangslage auf eine heiß umkämpfte Partie ein. Zu Beginn fanden die SG´lerinnen schwer in das Spiel und gerieten mit 2:5 ins Hintertreffen. Die Abwehr stand noch zu unsicher und im Angriff fehlten die Ideen. In dieser Phase überzeugte vor allem das Publikum auf der Tribüne und unterstütze die Damen lautstrak. Das schien Wirkung zu zeigen und man konnte mit einer hauchdünnen 9:8 Führung in die Halbzeit gehen.
In der zweiten Hälfte hatten die Mädels um Coach Csizmadia dann wieder die gewohnte Stabilität in der Abwehr, was es dem TVM immer schwerer machte zum Torabschluss zu kommen. Mit der in der Abwehr gewonnen Sicherheit, einer taktischen Umstellung im Angriff und mehr Schwung nach vorne, konnten sich die Gastgeberinnen Tor für Tor absetzen. Am durften sie sich dann über einen deutlichen und verdienten 23:11 Sieg freuen.
Für die SG spielten: Möller, Kinberger (Tor); Grimm, Kerler (2), Schadeck, Warholak (4), Seidler (6), Joos, Nowak (9/3), Thoma (2).
Wie es nun weiter geht in der gesamten Handballwelt des BHV steht noch in den berühmten Sternen. Die Verantwortlichen bemühen sich zwar den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, aber gegen einen unsichtbaren Gegner sind sogar Handballer machtlos.
Die männl. A-Jugend hatte, nach vierwöchiger Spielpause, am Sonntag den TSV Schongau zu Gast. Und fast erwartungsgemäß kamen die Gastgeber nur schwer in die Partie. Die Gäste agierten, die SG reagierte. Von einem Spielfluss war lange Zeit nichts zu sehen. Eine löchrige Abwehr und ein statischer Standhandball im Angriff waren lange Zeit in der ersten Hälfte zu sehen. Der TSV führte immer mit zwei bis drei Toren. Erst kurz vor dem Seitenwechsel besannen sich die SG´ler – trotz Unterzahl – auf ihr Qualitäten und konnten bis zum Pausenpfiff auf 15:15 ausgleichen.
Die lautstarke Ansage der beiden Trainer zeigte offenbar Wirkung, denn in den zweiten dreißig Minuten zeigte die Mannschaft ein komplett anderes Bild. Die Abwehr stand wesentlich stabiler und so konnte Keeper Max Alles ihnen mit einigen Paraden auch das nötige Selbstvertrauen wieder geben. Der Angriff war nun schneller, wendiger und so konnten sie die Kaufbeurer dann immer mehr absetzen und schlußendlich einen deutlichen 39:24 Erfolg feiern.
Die SG spielte mit: Alles (Tor, Amberger 2, Niebling 1, Weber 2, Höhne 3, Senftl 6, Sobl 7, Seidel 10, Huber 6.
Die weibl. B-Jugend hatte gegen den TSV Schongau keine Chance. Zwar konnten die Mädels die ersten Minuten noch mithalten, doch dann setzten sich die Gäste immer mehr durch. Sie spielten ihre körperliche Überlegenheit und Schnelligkeit aus. Die Gastgeberinnen verloren durch ungenaue Pässe und etliche technische Fehler oft den Ball. Das nutzten die Lechstädterinnen gnadenlos aus und erzielten durch schnelle Tempogegenstöße ebenfalls etliche Treffer. Die Abwehr stand einigermaßen stabil und konnte, im Verbund mit der wieder gut haltenden Laura Reichle, eine höhere Niederlage verhindern. Die 5:28 Niederlage ist kein Beinbruch, denn gegen diesen Gegner werden auch andere Mannschaften Federn lassen.
Die SG spielte mit Reichle (Tor); Willnecker, Hanser, Christmann, Preissler, Wabersich, Grimm 1, Rydval 1, Matthes 3, Heger, Holste, Burkard, Müller.
Die männl. D-Jugend musste sich stark ersatzgeschwächt mit 10:43 dem TSV Schwabmünchen geschlagen geben. Etliche Spieler meldeten sich krank, so dass nur eine Rumpftruppe (inkl. D-Jugend Torwart) zur Verfügung stand.
Die männl. B-Jugend unterlag dem TSV Ottobeuren in heimischer Halle mit 24:34.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 14
Heute Online: 190
Gestern Online: 1552
Diesen Monat: 6853
Letzter Monat: 43169
Total: 3001397