Wieder Handball in und mit Kaufbeuren
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Ein fast perfektes Wochenende liegt hinter den Handballern der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erste gewann gegen Olching mit 29:25 (14:11), die Damen waren mit 15:9 (5:4) gegen den TSV Partenkirchen erfolgreich und die A-Jugend behielt mit 34:26 gegen den SC Vöhringen die Oberhand. Nur die C-Jugend musste in Ebersberg eine derbe 50:36 Schlappe hin nehmen.
Ein fast perfektes Wochenende liegt hinter den Handballern der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erste gewann gegen Olching mit 29:25 (14:11), die Damen waren mit 15:9 (5:4) gegen den TSV Partenkirchen erfolgreich und die A-Jugend behielt mit 34:26 gegen den SC Vöhringen die Oberhand. Nur die C-Jugend musste in Ebersberg eine derbe 50:36 Schlappe hin nehmen.
Vor einem wichtigen Spiel stand die erste Mannschaft der SG am vergangenen Samstag. Bei einem Sieg wäre der Anschluss ans Mittelfeld hergestellt und bei einer Niederlage würde man sich in den Tabellenkeller orientieren müssen. Der TSV Olching war aber als Letzter der Bezirksliga ebenfalls in Zugzwang. Die Gäste legten auch gleich los, überraschten die Wertachstädter und gingen mit 4:7 in Führung. Dann fingen sich die Mannen um Trainer Fratisek Dedecek wieder und holten bis zum 7:7 auf. Ein kleiner Hänger ermöglichte Olching wiederum die Führung (9:10). Jetzt schalteten die Kaufbeurer aber endgültig einen Gang nach oben und konnten bis zur Pause eine 14:11 Führung heraus werfen. Erfreulich war schon in der ersten Hälfte, dass der Rückraum wieder zu alter Stärke zurück gefunden hat. Das sollte sich auch in der zweiten Halbzeit bestätigen. Die SG konnte den Vorsprung zwischenzeitlich auf acht Tore ausbauen (27:19). Trotzdem musste man immer auf der Hut sein. Die Gäste verstanden es, schnell von Abwehr auf Angriff umzuschalten und machten es den Kaufbeureren während der gesamten Partie sehr schwer. Am ende stand ein hochverdienter 29:25 Sieg der Wertachstädter zu Buche. Besonders Torwart Florian Lang hatte großen Anteil am Erfolg. Der Lohn der Arbeit ist der Sprung auf Platz sieben in der Bezirksliga. Die Treffer für die SG markierten Horend, Westermayr B. u. Nieberle je 5, Reckziegel und Westermayr R. je 4, Schak 3, Rossa 2 und Sagner.
"Hauptsache gewonnen", lautete das Fazit das die beiden Trainer der Damen, Günther Enge und Butze Ebel, nach dem Spiel zogen. Vorletzter gegen Letzter war genau das, was man sich vorstellen konnte. Fehlpässe und ausgelassene Chancen auf beiden Seiten prägten die Partie. Auch warfen die SG´lerinnen die Torfrau aus Partenkirchen richtig warm, so das es zur Pause nur 5:4 für die Gastgeberinnen stand. Die zweite Hälfte begann, wie die erster geendet hatte. Man tat sich weiterhin schwer, denn auch in den zweiten dreissig Minuten wurden haufenweise klarste Chancen versiebt. Erst gegen Ende des Spiels ließen bei den Werdenfelserinnen die Kräfte nach, so dass die SG zu einem, wenn auch nicht überzeugenden, 15:9 Sieg kam. Damit haben auch die Damen wieder punktemäßig an das Mittelfeld angeschlossen.
Die A-Jugend bekam es mit dem SC Vöhringen zu tun. Schon vor dem Spiel ließ das arrogante Auftreten der Gäste davon zeugen, das sie die Partie nicht Ernst nahmen. Doch die Rumpftruppe (nur zwei Auchwechselspieler) und körperlich unterlegenen Gastgeber legten fulminant los und über ein zwischenzeitliches 2:2 konnte über ein 6:3 beim 8:4 erstmal eine vier-Tore Führung erzielt werden. Doch die Gäste gaben nicht auf und kamen wieder auf 10:8 heran. Nun legte die Mannschaft um den treffsicheren Julian Haggenmüller noch eine Schippe drauf und bis zum Pausenpfiff hatten die Kaufbeuren einen komfortable 18:10 Vorsprung erzielt. Auch in der zweiten Halbzeit gaben die Wertachstädter keine Ruhe und wollten unbedingt den zweiten Sieg in Folge feiern. Vöhringen kam nie näher als auf 8 Tore heran –auch ein Verdienst des wieder super haltenden Torwarts Tobias Kinberger. Selbst zwei rote Karten brachten die SG nicht aus dem Tritt. Tobias Krüger führte hervorragend Regie und der unermüdliche Dauerläufer Felix Hoppstock brachte den gegnerischen Angriff des öfteren aus dem Konzept. Am Ende stand ein hochverdienter 34:26 Erfolg auf der Anzeigetafel. Erfreulich war auch, das sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte und die Außenspieler fast keine Fehlwürfe hatten. Die Treffer erzielten Haggenmüller 11, Krüger 8, Hora 6, Hoppstock 4, Nerlinger 2, Chrestin, Mayr u. Mohring je 1.
Die C-Jugend wollte sich beim TSV Ebersberg für die letzt schwache Vorstellung rehabilitieren und beim punktlosen Tabellenschlußlicht zwei Zähler einfahren. Doch es kam ganz anders. Die Mannschaft präsentierte sich noch schwächer und von manchem Spieler hatte man den Eindruck, dass das Spielgeschehen an ihm vorbei laufen würde. Im Tor der SG klingelte es im Minutentakt, bis der Endstand von 50:36 erreicht wurde. Zwar sind 36 geworfene Tore eine gute Marke, allerdings darf man sich keine 50 Gegentreffer einfangen. Im kommenden Auswärtsspiel in Traunreut wird ein Fanbus eingesetzt. Dafür gilt es nun die Mannschaft wieder aufzubauen und zur Sicherheit und Spielfreude zurück zu finden. Schließlich will man die Fans nicht enttäuschen und mit leeren Händen nach der langen Fahrt dastehen.
Besser machte es die B-Jugend, die mit einem 18:25 Auswärtssieg aus Oberstaufen heim kamen. Alle Spieler, die sich im spiel gegen Waltenhofen verletzt hatten, konnten wieder eingesetzt werden. So hatte man viele Wechselmöglichkeiten. Trotzdem verschliefen die Wertachstädter die ersten Minuten und lagen mit 2:0 im Rückstand. Danach übernahm die Mannschaft des Trainerduos Brandl/Mohring die Kontrolle über das Spielgeschehen und zur Pause hatten sie einen sicheren 13:6 Vorsprung. Zwar begann die zweite Hälfte wiederum gut, aber zu viele ausgelassenen Hochkaräter bauten die Gastgeber wieder auf, die nun ihre Chance witterten. Doch näher wie auf fünf Tore kamen sie nicht heran, denn auch bei Oberstaufen wurden zu viele Einschussmöglichkeiten ausgelassen. Am Ende nahmen die Kaufbeurer mit 18:25 zwei wichtige Punkte mit nach Hause.
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 14
Heute Online: 211
Gestern Online: 1308
Diesen Monat: 9662
Letzter Monat: 43169
Total: 3004206