Wieder Handball in und mit Kaufbeuren
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Siege und Niederlagen für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erste unterlag beim TSV Gilching mit 32:28 (17:17). Die Damen gewannen sensationell beim TV Immenstadt mit 25:26 (7:12) und die A-Jugend konnte, ebenfalls in Immenstadt, mit 24:28 (12:12) ihren ersten Sieg verbuchen.
Siege und Niederlagen für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erste unterlag beim TSV Gilching mit 32:28 (17:17). Die Damen gewannen sensationell beim TV Immenstadt mit 25:26 (7:12) und die A-Jugend konnte, ebenfalls in Immenstadt, mit 24:28 (12:12) ihren ersten Sieg verbuchen.
Weiter auf einen Sieg wartet die erste Herrenmanschaft der SG. Sie mussten sich am Ende beim TSV Gilching II mit 32:28 geschlagen geben. In der schnellen Partie legten die Gastgeber ein hohes Tempo vor und führten mit 6:4. Die Kaufbeurer zeigten an diesem Tag aber eine stark verbesserte kämpferische Leistung und konnten dagegen halten. Beim 12.12 gelang erstmals der Ausgleich und in der Folgezeit konnten die Wertachstädter sogar mit 13:15 in Führung gehen. Dann wiederum verfielen sie in alte Fehler. Die Abwehr stand schlecht und technische Fehler ermöglichten den cleveren Gastgebern mit 17:15 in Führung zu gehen. Die SG kam aber noch mal zurück und konnte mit dem Halbzeitpfiff den 17:17 Ausgleich erzielen. Auch in der zweiten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen und das Spiel wogte hin und her. Den Kaufbeurern gelang es, mit viel kämpferischen Einsatz, die Partie offen zu gestalten. Allerdings kam Gilching immer wieder zu einfachen Toren, während die Mannen um Trainer Frantisek Dedecek hart um jeden Treffer arbeiten mussten. In der entscheidenden Phase ließ dann auch die Kraft nach. Neben vielen Fehlwürfen wurden auch noch drei Siebenmeter vergeben. Dies nutzten die Münchner zur 30:26 Vorentscheidung. Danach war die Partie gelaufen und am Ende verlor die SG mit 32:28. Das kommende Heimspiel gegen Olching um nun unbedingt gewonnen werden, um nicht tief in die Abstiegszone zu gelangen. Erfolgreichster Torschütze war Kapitän Markus Nieberle mit 9 Treffern. Die übrigen Tore warfen Reckziegel u. Westermayr R. je 5, Scherbaum 4, Westermayr B. 3, Schelb 2.
Die Damen mussten beim schier übermächtigen Tabellenführer TV Immenstadt antreten. Die Gastgeberinnen standen mit 10:0 Punkten an der Spitze der Tabelle und galten als ganz klarer Favorit. Doch die Städtlerinnen unterschätzten den Tabellenvorletzten aus der Wertachstadt und kamen nicht ins Spiel. Beim Stand von 3:8 waren die Gastgeberinnen gezwungen die erste Auszeit zu nehmen. Doch das nützte wenig, denn die SG konnte den Vorsprung halten und ging mit einem hochverdienten 7:12 in die Pause. Das es in der zweiten Hälfte nicht einfach werden würde, war den beiden Trainern Enge und Ebel klar und dementsprechend stellten sie ihre Mannschaft auch ein. Erst sah es souverän für die Kaufbeurer aus (12:19), doch innerhalb von wenigen Minuten zeigte Immenstadt warum sie an der Spitze stehen und drehte das Ergebnis auf 20:19. Aber die SG konterte und setzte sich wieder mit 3 Toren ab (20:23). Aber es blieb spannend. Die Uhr zeigte noch 75 Sekunden an und die Partie stand unentschieden 25:25 und auf des Messers Schneide. Die Kaufbeurerinnen waren in Ballbesitz und 45 Sekunden vor dem Abpfiff nahm die Coaches noch mal eine Auszeit und sprachen beruhigend auf das Team ein. Das verfehlte auch seine Wirkung nicht, denn die SG´lerinnen schafften den vielumjubelten Treffer zum 25:26. Zwar musste man die letzten Sekunden in Unterzahl spielen, doch Immenstadt ging an diesem Tag zu fahrlässig mit den Torchancen um, so dass es beim 25:26 Endstand blieb und die Mannschaft mit einem hochverdienten Sieg die Heimreise ins Allgäu antreten konnte.
Ohne drei Spieler musste die A-Jugend ebenfalls beim TV Immenstadt antreten. Man kannte sich bereits aus den Qualifikationsturnieren, wobei die Gastgeber zweimal die Oberhand behielten. Auch der annähernd zwei Meter große Schlussmann der Immenstädter flößte der SG Respekt ein. Folglich gingen die Oberallgäuer auch 2:0 in Führung. Doch die, wie schon so oft in dieser Saison, kampfstarken Kaufbeurer kamen heran und gingen beim 6:8 ihrerseits erstmals mit zwei Toren in Führung. Der Respekt war weg und man traf, vor allem von den Außenpositionen, fast nach Belieben. Hinten hielt Torhüter Tobias Kinberger wieder seinen Kasten mit einer tadellosen Vorstellung nahezu sauber. Doch die Gastgeber gaben nicht auf und so ging es leistungsgerecht mit einem 12.12 in die Pause. Vor allem die schnellen Rückraumspieler machten der Abwehr Probleme. Nach einer langen Halbzeitansprache kam die Mannschaft noch einmal motiviert aus der Kabine und ging sofort in Führung. Die SG führte immer mit einem bzw. zwei Toren. Erstmals gelang beim 18:22 ein vier-Tore-Vorsprung. Doch Immenstadt konterte (21:23; 23:25) und es wurde noch einmal spannend. Doch sowohl auf den Keeper (u.a. drei gehaltene Strafwürfe) wie auch auf den Angriff war Verlass und man setzte schließlich mit dem 24:28 Sekunden vor dem Abpfiff den Schlusspunkt auf eine geschlossene Mannschaftsleitung. Neben Torwart Kinberger ragte auch, der wieder in Form kommende, Rückraumschütze Julian Haggenmüller mit 8 Treffern heraus. Die anderen Treffer erzielten Micha Mohring 5, Florian Hora, Jonas Mohring und Tobias Krüger je 4, Felix Hoppstock 2 und Felix Mayr.
Nie ins Spiel kam die C-Jugend beim Nachholspiel gegen die HSG Isar-Loisach. Zwar mussten die Wertachstädter ersatzgeschwächt antreten, allerdings war das Spiel geprägt von technischen Fehlern und einer nicht sattelfesten Abwehr. Auch im Angriff wurden zu viele Bälle leichtfertig verworfen und zu schnell und unkonzentriert abgeschlossen. Was Trainer Christian Klöck auch probierte, am Samstag war es einfach nicht das Spiel der SG. Mund abputzen und die 23:33 Niederlage vergessen und auf die nächste Aufgabe in Ebersberg konzentrieren.
Die D-Jugend war am Sonntag ebenfalls in Immenstadt zu Gast und musste beim Duell Erster gegen Zweiter eine 21:17 Niederlage hinnehmen. Trotzdem sind sie immer noch Tabellenzweiter.
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 24
Heute Online: 402
Gestern Online: 1308
Diesen Monat: 9853
Letzter Monat: 43169
Total: 3004397