Wieder Handball in und mit Kaufbeuren
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Kaum war die Saison für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz zu Ende, stand die Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Im Mittelpunkt standen diesmal wieder die Neuwahlen der Vorstandschaft.
Kaum war die Saison für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz zu Ende, stand die Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Im Mittelpunkt standen diesmal wieder die Neuwahlen der Vorstandschaft.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Vorstand Werner Schenk standen die Ergebnisse der Jugend auf der Tagesordnung. Die C-Jugend der SG startete in der der vergangenen Saison in der Landesliga und konnte einen guten siebten Platz in der Abschlusstabelle belegen. Die jüngsten der SG im Spielbetrieb, die D-Jugend, belegte in der Bezirksklasse Rang vier. Die B-Jugend wurde in der der übergreifenden Bezirksliga fünfter und die A-Jugend schloss in der bezirksübergreifenden Oberliga mit einem etwas enttäuschenden achten Rang die Saison ab. Für die kommenden Qualifikationsturniere, die Anfang Mai beginnen, werden die Kaufbeurer sowohl die C-Jugend als auch die B-Jugend in die Landesligaqualifikation schicken. Da die A-Jugend kommende Spielzeit keine eigene Mannschaft stellen kann, kooperiert man mit dem VfL Buchloe für die Spielzeit 2014/2015. Das Ziel ist es, leistungsorientiert Handball bieten zu können. Die Zusammenarbeit ist auf ein Jahr beschränkt und die Heimspiele werden abwechselnd in Kaufbeuren und in Buchloe stattfinden, genauso wie das Training. Die Qualifikation für die Bayernliga, zumindest Landesliga, zu schaffen ist die Vorgabe des Trainers. Hier steht mit Christoph Spitschan ein hervorragender Mann zur Verfügung der in der Handballszene kein Unbekannter ist.
Danach gab Vorsitzender Werner Schenk einen Rückblick über die vergangenen zwei Jahre. Anschließend stand der Bericht des Kassenwartes Christian Schelb auf der Tagesordnung, sowie die die des Kassenprüfers. Nach dem die Kasse von Markus Brandl als ordnungsgemäß geführt geprüft wurde kam es zur Entlastung des Kassenwartes sowie der alten Vorstandschaft.
Als wichtigsten TOP kam es nun zu den Neuwahlen. Vorstand Werner Schenk unterbreitete der Versammlung einen Vorschlag über eine Erweiterung bzw. Neuzusammensetzung des Vorstandes. Dieser wurde einstimmig angenommen. Auch die übrigen Posten blieben unverändert, so dass die neugewählte Abteilungsleitung gleich durchstarten kann. Wie folgt setzt sie sich nun zusammen: Erster Vorstand/Abteilungsleiter Werner Schenk, Stellvertreter Elrico Hartig (gleichzeitig zuständig für Marketing). Neu sind als Stellvertreter Thomas Stumpe (Vorsitzender Förderverein), der für die sportliche Entwicklung verantwortlich zeichnet. Und mit Thomas Lang konnte ein weiterer Stellvertreter gefunden werden, der die wichtige Aufgabe des Spieltagsmanagement übernimmt. Kassier bleibt Christian Schelb. Weiterhin in ihrem Amt bestätigt wurden Ulrich Schnieringer (Verantwortlich für den Spielbetrieb und Schnittstelle zu den Hauptvereinen), sowie Doris Haller als Jugendwart.
Anschließend gab es einen Ausblick für die kommende Spielzeit bzw. Ziele für die nächsten Jahre. Frantisek Dedecek konnte für ein weiteres Jahr als Herrentrainer verpflichtet werden. Ebenso wie Günther Enge, der auch im kommenden Jahr zusammen mit Rüdiger Ebel die Damen betreuen wird. Mit Markus Kreuziger, der nach etlichen Jahren beim TSV Biessenhofen nun wieder zu seinem Stammverein zurückgekehrt ist, können die Herren auch schon ihren ersten Neuzugang vermelden. Ebenso haben sich drei Damenspielerinnen vom TSV Biessenhofen entschlossen, in der kommenden Saison für die SG Farben zu spielen.
Am 24. Juni feiert die SG ihr 20-jähriges Bestehen, wobei bald Planungen für die Feierlichkeiten beginnen werden. Auch ist wieder Ende Juni ein Turnier mit der Partnerstadt Jablonec geplant, ebenso wie ein Besuch von Seiten der SG im September. Der neugegründete Fanclub soll unterstützt und gefördert werden. Im Fokus für die nächsten Jahre steht ganz klar die Jugendarbeit, die durch qualifizierte Trainer und ein einheitliches Jugendkonzept vorangetrieben wird. Da dieses Jahr nur männliche Jungendmannschaften im Spielbetrieb waren, wird man auch in Sachen Mädchenhandball aktiv werden.
"Nur gemeinsam können wir diese Ziele erreichen, deshalb ist die Unterstützung von Euch allen Notwendig", schloss der alte und neue Abteilungsleiter Werner Schenk die Hautversammlung 2014.
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 18
Heute Online: 1140
Gestern Online: 1308
Diesen Monat: 10591
Letzter Monat: 43169
Total: 3005135