Jugendarbeit zahlt sich aus

Jugendarbeit zahlt sich aus

Die kontinuierliche Jugendarbeit der Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz fängt an Früchte zu tragen. Zum zweiten mal hintereinander gelang der C-Jugend der Sprung in die Landesliga. Die B-Jugend erreichte im letzten Turnier die Qualifikation zur bezirksübergreifenden Oberliga.

Die kontinuierliche Jugendarbeit der Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz fängt an Früchte zu tragen. Zum zweiten mal hintereinander gelang der C-Jugend der Sprung in die Landesliga. Die B-Jugend erreichte im letzten Turnier die Qualifikation zur bezirksübergreifenden Oberliga.
Zwei Turniere konnten die Jungs um die beiden Trainer Christian Klöck und Christian Sobl bereits für sich entscheiden, ehe am vergangenen Sonntag das dritte, entscheidende Turnier auf dem Programm stand. Ebenso wie bei den beiden ersten, mußte die SG einen der beiden vorderen Plätze belegen, um auch kommende Saison wieder in der Landesliga spielen zu können. Sicherlich war das Heimturnier auch noch eine zusätzliche Motivation. Die Gegner hatten durchwegs lange anreisen, doch zu unterschätzen war keiner von ihnen. Im ersten Spiel gegen den TV Gunzenhausen waren die Kaufbeurer anfangs sehr nervös und taten sich schwer. Im Endspurt aber setzten sie sich dann klar durch und gewannen die erste Partie mit 15:10. Aufgrund mangelnder Konkurrenz im eigenen Land war auch eine Mannschaft aus Salzburg angetreten. Diese hatte die SG als zweite vor der Brust. Zwar waren die Österreicher nur mit fünf Feldspielern angereist, dafür waren sie aber körperlich robuster als die Gastgeber. Letztendlich war die bessere Kondition und der absolute Siegeswille dafür verantwortlich, dass dieses Spiel mit 20:17 erfolgreich gestaltet wurde. Damit war die Qualifikation auch schon in der Tasche. Nichtsdestotrotz wollte das Team auch die letzte Partie gegen die DJK Rimpar gewinnen. Beide Mannschaften waren verlustpunktfrei und konnten befreit aufspielen. Mit der Unterstützung der zahlreichen Zuschauer und gelang eine hervorragende, mannschaftlich geschlossene, Leistung und letztendlich auch mit 20:14 der verdiente Sieg – und damit auch der Turniersieg und der erneute Aufstieg in die Landesliga.
Nach dem enttäuschenden Ausscheiden in der zweiten Qualifikationsrunde zur Landesliga wollte sich die B-Jugend in der dritten Runde unbedingt zur übergreifenden Bezirksoberliga qualifizieren. Am letzten Samstag bekamen es die Wertachstädter mit den Teams aus Forstenried, Schwabmünchen und dem Gastgeber Landsberg zu tun. Der TSV Mindelheim trat zu dieser Runde nicht mehr an. Somit mußten die Kaufbeurer den zweiten Platz belegen, um sich zu qualifizieren. Im ersten Spiel trafen sie auf den Gastgeber und Favoriten Landsberg. Diese hatten bereits die erste Partie gegen Forstenried für sich entscheiden können. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit zogen die Lechstädter, während einer Strafzeit gegen die SG, mit vier Toren davon. Dieser Vorsprung hatte auch zum Spielende Bestand (13:17). Trotz dieser Niederlage konnten die Kaufbeurer für ihr zweites Spiel gegen Forstenried vom Trainertrio Benitz-Brandl-Mohring sehr gut eingestellt werden. Engagiert und zielstrebig drückte die SG diesem Spiel seinen Stempel auf. Aus einer, jetzt sicheren, Abwehr heraus wurde schnell nach vorne gespielt. Während im ersten Spiel die Trefferquote noch nicht optimal war, landete jetzt fast jeder Wurf im gegnerischen Gehäuse. Nach einem Tempogegenstoß, bei dem die ohne Auswechselspieler angereisten Forstenrieder durch eine Disqualifikation dezimiert wurden, konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Am Ende stand somit ein 19:12-Sieg auf der Anzeigetafel. In der letzten Partie, die die Entscheidung um Platz zwei und damit zur ÜBOL-Qualifikation bringen musste, wartete das Team aus Schwabmünchen auf die Wertachstädter. Die Schwabmünchner, wie auch Forstenried, verloren ihre Spiele gegen Landsberg. Das Duell Schwabmünchen gegen Forstenried konnten die Schwaben für sich verbuchen. Den Kampf um Platz zwei wollte die SG unbedingt für sich entscheiden und begann äußerst konzentriert. Aufgrund technischer Fehler gerieten sie dann kurzzeitig ins Hintertreffen. Bereits zur Pause konnte der Rückstand allerdings in einen zwei-Tore-Vorsprung umgewandelt werden. Nach Wiederanpfiff wurde weiter konzentriert nach vorne gespielt. Die Abwehr stand sicher und am Ende hieß es 18:11 für Kaufbeuren. Damit konnte das gesteckte Ziel letztendlich doch erreicht werden und dementsprechend groß war die Freude bei allen Beteiligten. Einen großen Anteil am Erfolg hatte auch der neue Coach der B-Jugend, Axel Benitz, der vom TSV Schongau an die Wertach gewechselt ist. Benitz hat die letzten Jahre die erste Herrenmannschaft des TSV trainiert und diese zurück in die Bezirksliga geführt. Mit der Verpflichtung des erfahrenen Trainers ist der SG ein Coup gelungen und zeigt weiter den Weg der Wertachstädter in punkto nachhaltiger Jugendarbeit auf.
Frantisek Dedecek, seit einem Jahr Verantwortlich für die erste Herrenmannschaft, übernimmt zusätzlich die D-Jugend. Zusammen mit André Seidel wird er die jüngsten im Spielbetrieb der SG schon von klein auf an den Ball führen.
Bei der C-Jugend stehen mit Christian Klöck (Trainer C-Schein) und Christian Sobl zwei weitere Fachleute an der Bank. Es rührt sich also was in Sachen Jugendarbeit bei der SG.
Mit dem VfL Buchloe wurde für die kommende Spielzeit bei der A-Jugend eine leistungsorientierte Kooperation vereinbart. Leider hat die Mannschaft das gesteckte Ziel Bayernliga oder Landesliga verpasst und tritt somit, wie auch die B-Jugend, in der bezirksübergreifenden Oberliga an.
Auch bei den Seniorenmannschaften tut sich einiges. Markus Kreuziger wechselte vom TSV Biessenhofen wieder zurück an seinen Stammverein. Auch werden kommende Saison einige Jugendspieler Luft in der ersten bzw. zweiten Herrenmannschaft schnuppern können.
Bei den Damen werden kommende Saison fünf ehemalige Spielerinnen vom TSV Biessenhofen die Handballschuhe schnüren. Und ein sechster Neuzugang wechselt von der HSG Süd-Blumenau an die Wertach.
Desweiteren wurde auch Ende der vergangenen Saison ein Fanclub gegründet, der inzwischen schon stolze 19 Mitglieder zählt. Neuzugänge sind jederzeit willkommen.
Für die kommenden Spielzeiten sind also die Weichen gestellt und es wird immer weiter konzentriert weiter dran gearbeitet.
Ende Juni werden die Handballer des HC Jablonec zu Gast sein. Neben einem kleinem Turnier der A-Jugend soll auch dieses Jahr eine Damenmannschaft aus der Tornow mitkommen. Ebenso ist der Besuch des Herrenteams der Jablonecer geplant. Genauere Info´s werden noch bekannt gegeben.

Social Media

Weitere Nachrichten

07.05.2025

  zum Artikel

Wieder Handball in und mit Kaufbeuren

Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation

14.04.2025

  zum Artikel

Mit dem Sonderbus nach Weilheim

Besonderes Highlight zum Saisonabschluss

14.04.2025

  zum Artikel

Trotz eine Niederlage war es ein erfolgreiches Wochenende

Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.

11.04.2025

  zum Artikel

Letztes Spiel der Saison 2024/2025

Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.

10.04.2025

  zum Artikel

Hauptversammlung 2025

Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof

Sponsoren

Ergebnisse

Herren 1

TSV Weilheim

37

SG Kaufbeuren/Neugablonz

33

Herren 2

SG Kaufbeuren/Neugablonz II

28

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

33

B-Jugend weiblich

SG Kempten-Kottern

54

SG Kaufbeuren/Neugablonz

43

C-Jugend männlich

JSG Alpsee-Grünten

36

SG Kaufbeuren/Neugablonz

26

D-Jugend 1

VfL Buchloe (a.K.)

21

SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.)

20

D Jugend 2 m/w

SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.)

10

Dietmannsried/Altusried

17

E-Jugend w/m

TSV Mindelheim

0

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

0

Kommende Spiele

Termin offen

Termin offen

SG Biessen.

mC

Termin offen

Dietmannsr.

mC

Login

Besucher

Jetzt Online: 17

Heute Online: 82

Gestern Online: 1418

Diesen Monat: 10951

Letzter Monat: 43169

Total: 3005495