Wieder Handball in und mit Kaufbeuren
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Sicherer Sieg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in der Bezirksliga. Sie bezwangen den TV Immenstadt II mit 31:19 (16:8). Die U23 blieb gegen den TSV Weilheim II mit 24:17 erfolgreich, während die Damen beim 24:24 (11:13) gegen die HSG Waltenhofen/Kottern II einen Punkt abgaben.
Sicherer Sieg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in der Bezirksliga. Sie bezwangen den TV Immenstadt II mit 31:19 (16:8). Die U23 blieb gegen den TSV Weilheim II mit 24:17 erfolgreich, während die Damen beim 24:24 (11:13) gegen die HSG Waltenhofen/Kottern II einen Punkt abgaben.
Viel vorgenommen hatte sich die Erste der SG gegen die Landesligareserve des TV Immenstadt. Um weiterhin oben mitzuspielen mußte ein Sieg her. Nach einer emotionalen Trauerminute für das kürzlich verstorbene Ehrenmitglied Gerd Krause, wurde die Partie angepfiffen. Die Gastgeber taten sich schwer und kamen nur langsam in den Tritt (1:1; 3:2). Erst beim 6:3 konnten sie sich ein wenig absetzen. Dann aber kamen die Kaufbeurer immer besser ins Spiel und konnten den Vorsprung kontinuierlich vergrößern (11:4). Einzig den besten Spieler der Städtler, Korbinian Krach, bekamen sie während fast der gesamten Spielzeit nicht in den Griff. Bis zum Pausenpfiff wuchs der Vorsprung auf 8 Tore an und mit 16:8 wurden die Seiten gewechselt. Auch in der zweiten Halbzeit war es dasselbe Bild. Die SG bestimmte das Spiel, nahm sich aber zwischendurch immer mal wieder eine kleine Auszeit und gab so den Gästen Gelegenheit zu verkürzen. Allerdings waren sie nie in Gefahr, das Spiel aus der Hand zu geben. Wenn das Team in Spiellaune war, dann hatten die Immenstädter nur wenig entgegen zu setzen. Schnelle Konter und durchdachte Spielzüge brachten immer wieder Torerfolge. Am Ende stand ein verdienter 31:19 Erfolg auf der Anzeigetafel. Das Trainergespann Dedecek/Spitschan setzte auch die beiden Nachwuchsspieler Julian Haggenmüller und Tobias Krüger ein, die beide eine gute Partie ablieferten und in Zukunft wohl öfters auflaufen werden. Die Wertachstädter liegen weiterhin auf dem zweiten Platz in der Bezirksliga, punktgleich mit dem TSV Biessenhofen. Drei Minuspunkte besser ist der TV Bad Tölz, der seine Partie gegen den HC Gauting nicht absolvieren konnte. Es bleibt also in punkto Aufstieg weiterhin spannend und ein Dreikampf. Der vierte Schongau hat schon 12 Minuspunkte und wird wohl nicht mehr eingreifen können. Die nächste Partie der SG findet am kommenden Sonntag beim TSV Gilching II statt. Darauf gilt es jetzt die ganze Konzentration zu legen um weiterhin im Rennen zu bleiben. Für die Kaufbeuer spielten Lang F., Spitschan C. (Tor); Spitschan P. 10, Mrklas 7, Reckziegel 5, Sagner 4, Nieberle 3, Krüger To. u. Haggenmüller je 1, Scherbaum, Richter, Westermayr B. u. Dedecek.
Für die Damen sollte im letzten Heimspiel auch ein Sieg her. Hatte man doch alle Partien in eigener Halle bis dato klar gewonnen. Doch sie hatten die Rechnung ohne die Reserve der SG Waltenhofen/Kottern gemacht. Die brachten ihre beste Torschützin aus der Bezirksoberliga mit und wollten so der SG wohl die Meisterschaft verbauen. Der Beginn des Spiels war recht nervös von Seiten der SG. Beste Chancen wurden vergeben und haarsträubende Abspielfehler waren der Grund, dass die Gäste das Spiel an sich rissen und in der ersten Hälfte permanent in Führung waren. Auch zur Pause lagen sie mit 11:13 in Front. Doch dann kam die zweite Hälfte, die an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten war. Beim 14:14 konnte erstmals der Ausgleich erzielt werden. Doch WaKo konterte und legte immer einen Treffer vor. Durch einige Glanzparaden hielt Torfrau Vanessa Lein ihre Mannschaft dann im Spiel. Im Angriff konnte Michaela Novak sich immer wieder durchsetzten und so kam es zu einer 21:19 Führung für die SG. Zu diesem Zeitpunkt hätte das Spiel zugunsten der Kaufbeurerinnen kippen können, doch man verwarf erneut einige hochkarätige Torchancen. So kamen die Waltenhofener Damen 25 Sek. vor Schluß zum 24:24 Ausgleich. Zwar nahm Trainer Günther Enge noch eine Auszeit, doch zum Siegtreffer reichte es nicht mehr. Zwar sind die Kaufbeurer Damen auch weiterhin Tabellenführer, doch kommenden Samstag muß beim drittplatzierten Pfronten ein Sieg her, um die Meisterschaft zu sichern. Die Tore erzielten Novak 6, Lein S. 5, Can 4, Mayr 3, Kerler u. Seidler S. 2, Warholak u. Bauer 1.
Viel vorgenommen hatte sich die U23 für das Spiel gegen die Landesligareserve vom TSV Weilheim. Die Punkteteilung beim Hinspiel in Weilheim und dass die U23 bei einem Sieg auf den dritten Tabellenplatz vorrücken könnte, waren Motivation genug um nach der längeren Spielpause eine souveräne Leistung zu zeigen. Von Beginn an wurde konzentriert in der Abwehr und im Angriff gearbeitet. Schnell wurde ein 4-Tore-Vorsprung herausgespielt. Grund war die Manndeckung gegen den besten Rückraumschützen des Hinspiels, der von Anfang an in eine kurze Deckung genommen wurde. Die Gäste fanden in der ersten Halbzeit nicht richtig ins Spiel und so konnte der Vorsprung über 8:4 zum 12:5 bis zum 13:7 Halbzeitstand ausgebaut werden. Trotz des komfortablen Vorsprungs kamen die jungen Kaufbeurer hoch motiviert aus der Kabine und spielten weiter ihr Spiel. Es konnte sogar zur Mitte der zweiten Halbzeit ein 8-Tore-Vorsprung (18:10) herausgespielt werden. Danach erfolgte ein kleiner Bruch im Spiel der U23. Im Angriff wurden einige Bälle leichtfertig abgegeben und in der Abwehr stimmte die Absprache nicht. So kam Weilheim noch zu einigen Treffern, die aber nicht mehr spielentscheidend waren. Nach dieser kleinen Schwächephase konnten die Kaufbeurer aber wieder davonziehen und zum Schluß einen hochverdienten 24:17 Heimerfolg feiern. Die Tore erzielten Haggenmüller, Hauptmann je 6, Krüger To. 3, Krüger Th., Sagner, Kinberger(je 2, Mohring, Hora, Lang je 1.
Zum letzten Auswärtsspiel in der Landesliga trat die C-Jugend der SG bei der JSG Friedberg/Dasing an. Gleich zu Beginn des Spiels zeigten die Kaufbeurer deutlich, dass sie nicht mit leeren Händen nach Hause fahren wollten und gingen schnell mit 0:4 in Führung. Diesen Vorsprung bauten sie bis zur Pause auf 9:17 aus. Auch in der zweiten Halbzeit dominierte die Wertachstädter das Spiel und sicherten sich mit dem verdienten 18:30 Auswärtssieg den vierten Tabellenplatz. Die Tore für die SG erzielten: David Sobl 9, Niklas Klöck 7, Sebastian Spitschan 6, Moritz Maiwald 5, Max Müller, Marco Titz und Philipp Maiwald.
Zum letzten Heimspiel empfing die B-Jugend in der bezirksübergreifenden Oberliga den TSV Ottobeuren. Für die SG ging es um die Festigung des zweiten Tabellenplatzes. Doch die Partiestandanfangs unter keinem guten Stern da der etatmäßige Torhüter krankheitsbedingt nicht spielen konnte und so mit Leon Bayer ein Feldspieler in den Kasten mußte. Bis zur 18. Minute liefen die Kaufbeurer nach einem nervösen Beginn einem Rückstand hinterher. Dann bekam die Abwehr durch einige gute Paraden ihres Keepers mehr Sicherheit und die Gastgeber konnten erstmals mit 14:13 in Führung gehen. Dann verletzte sich Rückraumspieler Tobias Klaus an der Schulter und schied aus. Die nutzte Ottobeuren und konnte bis zur Pause einen 15:17 Vorsprung heraus werfen. Die SG war auch anfangs der zweiten Hälfte noch geschockt, doch der Kampfgeist kehrte zurück. Druck aus dem Rückraum und Tore von den Außenpositionen sowie vom Kreis brachten beim 26:26 die Wende. Bei den Unterallgäuern machte sich langsam ein Kräfteverschleiß bemerkbar, den die SG ausnützte und den Vorsprung immer weiter ausbaute. Am Ende einer kampfbetonten und auf Augenhöhe geführten Partie hatte die Mannschaft der Coaches Benitez/Brandl schließlich mit 34:29 die Nase verdient vorn. Aus einer geschlossenen Mannschaft konnte sich besonders, der zum Torwart umfunktionierte Leon Bayer, auszeichnen. Die Treffer warfen Micha Mohring 9, Lars Kusch, Benedikt Glas je 6, Niklas Otparlik 5, Benedikt Eisenhut 3, Tobias Klaus 2, Benedikt Hagen, Kilian Siffl Roman Haggenmüller u. Michael Sevelka.
Die zweite Mannschaft schließlich feierte gegen den TV Immenstadt III einen ungefährdeten 31:17 Sieg. Bereits beim 17:7 Seitenwechsel zeichnete sich ein deutlicher Erfolg ab. Obwohl es die "Zweite" in den zweiten dreißig Minuten etwas ruhiger angehen ließ, war der klare Sieg nie gefährdet. Wiedereinesteiger Rico Hartig konnte sich im Tor einige male auszeichnen und feierte damit ein gelungenes Comeback. Damit festigten die Wertachstädter ihren zweiten Platz in der Bezirksklasse. Torschützen waren Kinberger 8, Rossa 6, Haggenmüller 5, Uhlir 4, Tragl 3, Schenk u. Krüger Th. Je 2, Müller.
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 12
Heute Online: 335
Gestern Online: 1418
Diesen Monat: 11204
Letzter Monat: 43169
Total: 3005748