Wieder Handball in und mit Kaufbeuren
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Wichtiger Auswärtserfolg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erste gewann beim TSV Gilching II mit 28:29 (15:16). Die Damen konnten in Pfronten mit 13:22 (7:11) die Meisterschaft fast perfekt machen und die U23 holte beim Tabellenführer TSV Partenkirchen einen 19:22 (9:9) Auswärtserfolg.
Wichtiger Auswärtserfolg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erste gewann beim TSV Gilching II mit 28:29 (15:16). Die Damen konnten in Pfronten mit 13:22 (7:11) die Meisterschaft fast perfekt machen und die U23 holte beim Tabellenführer TSV Partenkirchen einen 19:22 (9:9) Auswärtserfolg.
Die erwartet schwere Partie wurde das Spiel der ersten Herrenmannschaft bei der Bezirksoberligareserve des TSV Gilching. SG war quasi zum Siegen verdammt, da der direkte Konkurrent um den zweiten Platz, der TSV Biessenhofen, am Vortag vorgelegt hatte. Doch die Mannschaft wollte unbedingt gewinnen, um so den wichtigen zweiten Rang zu sichern. Aber gleich zu Beginn gingen die Hausherren mit 4:2 in Führung, ehe den Kaufbeurern beim 5:5 erstmals der Ausgleich gelang. Die junge Gilchinger Mannschaft stellte mit ihrem schnellen und variablen Laufspiel die Abwehr der Wertachstädter vor erhebliche Probleme. So konnte sich bis zum 10:10 keines der beiden Teams absetzen. Danach kam die SG besser in Schwung und konnte beim 11:14 erstmals mit drei Toren davon ziehen. Doch erneute Schnitzer in der Hintermannschaft ermöglichten es den Gastgebern bis zum Pausenpfiff wieder auf 15:16 anzuschließen. Auch in der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Gilching stellte die Kaufbeurer Abwehr mit ihrem variantenreichen Angriffsspiel weiterhin vor Probleme und so stand es bis zwei Minuten vor dem Ende 27:28 für die SG und damit auf des Messers Schneide. Patrick Spitschan mit seinem neunten Treffer traf in der letzten Minute zum 27:29 und damit zur vermeintlichen Vorentscheidung. Die Münchner gaben jedoch nicht auf und konnten nochmals verkürzen. Doch die Kaufbeurer spielten nun ihre Routine aus und brachten den Vorsprung clever über die Zeit. Damit bleiben sie weiterhin auf Rang zwei, punktgleich mit dem TSV Biessenhofen. Für das kommende Heimspiel gegen Gauting (verlegt auf Sonntag, 18:00 Uhr!) muß das Trainerduo Dedecek/Spitschan vor allem an der Abstimmung in der Abwehr arbeiten, sollte es nicht zu einer unangenehmen Überraschung kommen. Für die SG trafen Spitschan 9, Nieberle 5, Mrklas 4, Reckziegel 4, Kreuziger 3, Haggenmüller 2, Sagner u. Westermayr B.
Einen rabenschwarzen Tag erwischte die zweite Mannschaft der SG beim TSV Pfronten. In der ersten Hälfte lief überhaupt nichts zusammen und so lagen sie bereits zur Pause hoffnungslos mit 18:6 zurück. Nach dem Seitenwechsel kam der Kaufbeurer Angriff besser ins Spiel und so konnte die Partie etwas offener gestaltet werden. Am Ende setzte es aber trotz aller Bemühungen eine deutliche 31:20 Niederlage.
Hoch motiviert machte sich die U23 am Sonntagmittag zum Auswärtsspiel zum aktuellen Tabellenführer der Liga, den TSV Partenkirchen, auf. Einfach wollte man es den Gastgebern nicht machen, denn dafür war die Anreise zu lang. Dass man nicht nur als Punktelieferant nach Partenkirchen gekommen war, zeigte sich in den ersten 12 Minuten. Bis dahin lagen die jungen Kaufbeurer mit 1:5 in Front und die Gastgeber mussten schon früh die erste Auszeit nehmen. Diese zeigte Wirkung und Partenkirchen kam kontinuierlich heran und glich folgerichtig in der 26. Minute zum 7:7 aus. Dieses Unentschieden blieb bis zur Halbzeit bestehen und beim 9:9 Halbzeitstand wurden die Seiten gewechselt. Danach konnten die Werdenfelser immer wieder ein Tor vorlegen, doch die Wertachstädter glichen postwendend aus. Dies ging bis zur 45. Spielminute so, bis die Kaufbeurer wieder mit 14:15 in Führung gehen konnten. Von da an bauten sie sich ein 3-Tore-Polster auf und konnte dieses bis zum verdienten 19:22 Auswärtserfolg halten. Schlüssel für diese tolle Leistung, war wieder einmal eine aggressive, aber nicht zu harte Abwehr, die tolle Stimmung der Mannschaft und der Siegeswille, den jeder einzelne Spieler hatte. Leider schoss man im Angriff zu oft den Torwart an und vergab 5 von 7 Siebenmetern, sonst hätte der Sieg noch viel deutlicher ausgehen können. Mit diesem Auswärtserfolg festigte die U23 den dritten Tabellenplatz und konnte wieder einmal Punkte einem Tabellenführer abknöpfen. Die Tore in dieser Partie erzielten Haggenmüller (8), Martin, Krüger Th. (je. 3), Lang, Krüger To. (2), Hauptmann, Schak, Hora und Kinberger (je. 1).
Bei den Damen kam es in Pfronten zum Aufeinandertreffen Zweiter gegen Erster. Nach dem Punktverlust letztes Wochenende gegen Waltenhofen/Kottern durften sich die Kaufbeurerinnen keinen weiteren Ausrutscher leisten. Sonst wäre die Meisterschaft in ernster Gefahr gewesen. Das wichtigste war erst einmal die Nerven in den Griff zu bekommen, was am Anfang nicht leicht war. Die Torfrau der Gastgeberinnen erwischte einen guten Tag und hielt was zu halten war. So kamen die Wertachstädterinnen nicht richtig weg. Erst als man Tanja Kerler am Kreis mit in das Spiel einbezog, lief es besser und die SG konnte sich auf 4:8 absetzen. Auch eine Auszeit des TSV brachte nichts ein. Doch die Kaufbeurer Damen hatten ihre Nerven jetzt im Griff und konnten sich bis zur Halbzeit auf 7:11 absetzen. In der Pause konnten die beiden Trainer ihre Mädels nochmals besser einstellen. So konnte man in den ersten Minuten nach der Pause vier Tore in Folge erzielen, was einen beruhigenden sieben Tore Vorsprung machte. Hätte die Pfrontner Torfrau nicht weiterhin so gut gehalten, wäre das Spiel sicher höher ausgegangen, aber so kam man zu einem sicheren 13:22 Auswärtserfolg. Bei der SG verdienten sich die beiden Torfrauen Vanessa Lein und Judith Rossa Bestnoten. Aber auch die, seit kurzem wieder im Training befindliche, Sabine Spitschan sorgte mit ihren verwandelten Siebenmeter für Sicherheit im Spiel. Die gesamte Mannschaft bot vor allen in der Abwehr eine gute Leistung, lediglich der Abschluss wäre in dem einem oder anderen Fall zu verbessern gewesen. Doch das tat der Leistung des Teams keinen Abbruch und auch die beiden Trainer waren hochzufrieden. Für die SG spielten: Rossa und Lein V. (Tor); Michaela Mayer (1), Kerler 7, Lein S. 6, Spitschan u. Novak 3, Warholak, Can u. Mayer je 1, Rau, Bauer, Seidler S., Hufnagel, Römer.
Zum letzten Spiel der Saison in der Landesliga empfing die C-Jugend den TSV Allach. Die Mannschaft um die beiden Trainer Christian Klöck und Christian Sobl nahmen sich für dieses letzte Auftreten einiges vor. Schließlich wollte man die Saison unbedingt mit einem postitiven Erlebnis abschließen. Die Gäste erwischten zwar den besseren Start (1:3), doch mit zunehmender Spieldauer bekam die SG das Spiel immer besser in den Griff. Besonders im Angriff wechselten sich schöne Kombinationen mit starken Einzelaktionen ab, wobei auch der Ball den Weg ins Tor fand. Zwar sorgten individuelle Fehler in der Abwehr dafür, dass sich die Kaufbeurer nicht deutlich absetzen konnten, doch in Gefahr war man nie. So wurden relativ knapp mit 17:15 die Seiten gewechselt. In den zweiten dreissig Minuten wurde das Geschehen nun deutlicher von den Wertachstädtern bestimmt. Die Abwehr stand kompakter und die Gäste fanden nur noch selten ein Mittel diese zu bezwingen. Hochverdient gingen die Kaufbeurer mit 37:25 am Ende als Sieger vom Feld und sicherten sich den vierten Platz in der Abschlußtabelle der Landesliga. Stolz kann die Mannschaft samt Trainer, Verantwortlichen und Eltern auf eine tolle Saison zurück blicken. Die Tore warfen Sebastian Spitschan 13, Niklas Klöck 9, David Sobl u. Moritz Maiwald je 5, Jonas Klaus 4, Marco Titz.
Ebenfalls zum letzten Saisonspiel mußte die B-Jugend beim verlustpunktfreien Tabellenführer und vorzeitigem Meister SG Dietmannsried/Altusried antreten. Der zuerst angesetzte Termin mußte aufgrund der Grippewelle verlegt werden. Bis auf den verletzten Tobias Klaus konnte das Trainerduo Benitz/Brandl nun auf den kompletten Kader zurückgreifen. Nach der guten Leistung gegen Ottobeuren bekam Leon Bayer erneut die Möglichkeit, sich neben Jonas Klöck im Gehäuse der SG zu bewähren. Beide Torleute machten ihre Sache recht ordentlich, waren allerdings bei einigen guten Würfen der Gastgeber chancenlos. In der ersten Halbzeit gelang dem Tabellenführer zunächst nicht sehr viel, denn die Wertachstädter standen in der Abwehr konzentriert und sicher. Die HSG zwar immer wieder legte vor, doch die Kaufbeurer konnten ausgleichen. Ein paar Unsicherheiten der SG konnten die Oberallgäuer schließlich zu einer knappen 13:11 Pausenführung ausnutzen. Dieser Rückstand war aus Sicht der SG kein Beinbruch. Doch innerhalb von 90 Sekunden nach Wiederanpfiff mussten die Kaufbeurer drei schnelle Tore hinnehmen und es schien, als ob der Faden aus der ersten Hälfte gerissen wäre. Immer wieder konnten die Gastgeber durch schnelle Tempogegenstöße, vor allem über die Außenspieler, einfache Treffer erzielen. Die Abwehr der SG offenbarte auch zu viele Lücken, die durch die HSG ausgenutzt wurden. Somit mußten sich die Kaufbeurer am Ende etwas zu hoch mit 31:22 geschlagen geben. Damit war auch klar, dass der zweite Platz in der Bezirksoberliga nicht mehr zu halten war. Aber der dritte Rang in der Endabrechnung (16:12 Punkte) ist ein großer Erfolg. Erfreulich in der Partie gegen Dietmannsried/Altusried war, dass sich alle Spieler auf die Torschützenliste eintragen konnten: Benedikt Glas 5, Maximilian Blasi, Micha Mohring je 3, Benedikt Hagen, Benedikt Eisenhut, Roman Haggenmüller, Niklas Otparlik je 2, Killian Siffl, Lars Kusch und Michael Sevelka.
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 14
Heute Online: 270
Gestern Online: 1418
Diesen Monat: 11139
Letzter Monat: 43169
Total: 3005683