Erste Herrenmannschaft wieder in der Spur

Erste Herrenmannschaft wieder in der Spur

Mit einem Auswärtssieg beim TSV Landsberg beendet die Erste ihre Negativserie. Die Damen verteidigen erfolgreich die Tabellenführung

Erfolgreiches Wochenende für die Kaufbeurer Handballer. Die erste Herrenmannschaft konnte beim TSV Landsberg mit 19:32 (9:15) gewinnen und die Damen mit 18:20 (10:13) in Oberstaufen.

Die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz kehren auf die Erfolgsspur zurück. Mit einem, in dieser Deutlichkeit nicht erwarteten, 16:32 Auswärterfolg wurde der TSV Landsberg bezwungen. Die Arbeit von Trainer Dariusz Chryplewicz trug dabei erstmalig Früchte, denn die Mannschaft zeigte besonders in der Abwehr eine bärenstarke Leistung. Auch das Kreisspiel war einer der Schwerpunkte des neuen Coaches. Hier überraschte Julian Haggenmüller im Spiel mit 8 Toren.

Der Respekt vor dem TSV Landsberg war sehr groß, hatten die Lechstädter doch zuvor überraschend deutlich mit 24:18 den TSV Weilheim bezwungen. Nach 4 Minuten Spielzeit gab es dann auch schon den ersten Rückschlag. Florian Bartelt erhielt, nach zunächst 2 blitzsauberen Toren, eine etwas grenzwertige rote Karte. Doch davon ließen sich den Mannen um Kapitän Manuel Reckziegel nicht von ihrem Siegeswillen abbringen. Ab dem 5:5 waren sie die klar dominierende Mannschaft. Besonders die Abwehr wurde dabei zunehmend stärker und die Gastgeber fanden kaum noch Lücken. Das hatte zur Folge, dass immer öfters auf passives Spiel gegen die Heimmannschaft entschieden wurde. Im Angriff war es nun Milan Vucicevic der immer wieder mit schönen Anspielen an den Kreis glänzte. Auch Konstantin Balkow bewies mit schönen Toren seine Klasse. Bis zum Seitenwechsel ließ die SG-Hintermannschaft gerade mal 9 Gegentore zu und sicherte sich so mit 9:15 eine beruhigende Führung.

In der Halbzeitansprache schwor der Trainer seine Mannschaft eindringlich darauf ein konzentriert weiter zu spielen. Seine Worte zeigten dann auch Wirkung. Geburtstagskind Philipp Sosonow im Tor war mit tollen Pararaden der sichere Rückhalt und im Angriff wurden die Chancen diesmal sicher verwertet. Bis zur 45. Minute zogen die Wertachstädter auf 12:22 davon. Damit war der Wiederstand der Hausherren endgültig gebrochen. Auch in der verbleibenden Spielzeit brachen die Kaufbeurer diesmal nicht ein. Die Abwehr stand sicher und ließ kaum noch Chancen bzw. Gegentore zu. Trotz zeitweiser Manndeckung wurden weiterhin schön herausgespielte Tore erzielt. Am Ende stand ein vielumjubelter und hochverdienter 16:32 Auswärtssieg auf der Anzeigentafel.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Kapitän Manuel Reckziegel. Dieser stellte sich, trotz der im Training erlittenen Bänderverletzung, in den Dienst der Mannschaft und war zudem mit 7 Toren einer der großen Aktivposten. Am kommenden Wochenende kommt es nun zum mit Spannung erwarteten Lokalderby gegen die SG Biessenhofen/Marktoberdorf.

Für die SG spielten (in Klammern) die Tore: Klöck, Sosonow (Tor); Reckziegel (7), Vucicevic (4), Bartelt (2), Haggenmüller (8), Glas (2), Kinberger (1), Dedecek (1), Balkow (3), Mrklas (4).

Am Samstag ging es für die Damen nach Oberstaufen. Leider musste das Team weiterhin auf einige Spielerinnen verzichten. Diese kurieren noch ihre Verletzungen und Krankheiten aus. Daher waren die Kaufbeurerinnen zum Improvisieren gezwungen. Doch die Mannschaft wollte sich davon nicht unterkriegen lassen. Sie wusste, dass ihnen ein harter Kampf bevorstand. Die erste Halbzeit verlief für die SG genau nach Plan. Sie konnte die offene Abwehr der Oberstaufnerinnen immer wieder überwinden oder Strafwürfe herausholen. Auch in der Abwehr standen die Gäste stabil und machten den Gegnerinnen das Tore werfen nicht leicht. So gingen sie mit 10:16 in die Halbzeitpause.

Jetzt hieß es erstmal durchatmen und sich auf die nächsten 30 Minuten einstellen. Hochkonzentriert starten die SG´lerinnen in die zweite Hälfte und konnten ihren Vorsprung auf 11:19 ausbauen. Doch anstatt die Führung zu verwalten und zu sichern, schlich sich der berühmte Wurm ins Spiel der Kaufbeurerinnen ein. Der Ball wollte den Weg ins Tor einfach nicht mehr finden. Das merkten auch die Gastgeberinnen und begannen mit ihrer Aufholjagd. Tor um Tor schmolz der Vorsprung der SG dahin. Fünf Minuten vor dem Ende hieß es schließlich nur noch 18:20. Diese 2-Tore-Führung konnten sie aber bis zum Spielende verteidigen, so dass nach 60 Minuten alle (Spielerinnnen, Trainer und mitgereiste Fans) über einen 18:20 Erfolg jubelten.

Sinngebend für diese Partie war vor allem Michaela Nowak. Diese wurde in der ersten Halbzeit kurzfristig ausgeknockt, wieder zurück und führte die Damen mit 10 Treffern maßgebend zu diesem hart umkämpften Sieg.

Für die SG spielten: Lein, Kinberger (Tor); Mayr (3), Kerler (1), Warholak (5), Lieb, Elstner, Nowak (10/6), Brenner, Ulrich J., Römer (1).

Auch bei ihrem Auswärtsspiel beim TSV Pfronten musste die Zweite wieder mit einer Rumpftruppe antreten. Aus gesundheitlichen oder privaten Gründen gab es viel Absagen. Da kein etatmäßiger Torwart zur Verfügung stand, stellten sich die beiden Verletzten Konrad Pozderka (eingerissener Meniskus) und Christian Schelb (Kreuzbandriss) als Keeper zur Verfügung.

Zu Beginn legten die Kaufbeurer gleich 2 Tore vor und hielten etwas mehr als 4 Minuten den Kasten sauber. Dann fand Pfronten besser ins Spiel und der SG gelang kein Tor mehr. Die Reserve der SG kombinierte zwar gut und spielte sich einige Chancen heraus, doch sie scheiterten immer wieder am gut aufgelegten Torwart der Gastgeber. Auch als nach 15 Minuten die Auszeit genommen wurde, dauerte es weitere 6 Minuten bis das nächste Tor geworfen wurde (10:3, 21. Minute). Trotz des hohen Rückstandes gaben sich die Wertachstädter nie auf und nach 17 torlosen Minuten platze dann doch endlich der Knoten. Pünktlich mit dem Pausenpfiff verkürzten sie auf 5 Tore (13:8).

Auch nach der Pause kämpften sich die Kaufbeurer, die nur eine Wechselmöglichkeit auf der Bank hatten, Tor um Tor heran. Als der TSV in der 56. Spielminute das 22:19 erzielte, schmiss die Mannschaft von Coach Richter alles in die Waagschale. Eine Minute vor Schluss erzielten sie den Ausgleich und verteidigten diesen bis zum Schlusspfiff. In den Schlussminuten waren es die Außenspieler, die die Initiative ergriffen. Vor allem Florian Hora zeichnete sich hier aus. Dieser steuerte die letzten beiden Treffer zum 22:22 Endstand bei.

Die Tore erzielten Glas (7), Scholz (4), Nieberle, Richter (je 3), Hora, Scherbaum (je 2) u. Horn.

Die dritte Mannschaft verlor ihre Partie beim SC Weßling II mit 35:32. Zur Pause lagen die Kaufbeurer noch mit 13:15. Nach dem Seitenwechsel folgte dann eine Schwächephase der SG (4:0 Lauf der Gastgeber), die zum 17:15 für Weßling führte. Trotz aller Bemühungen und einer kämpferischen Einstellung, gelang es den Kaufbeurern nicht mehr, das Blatt zu wenden. Bester Werfer der SG war Michale Pfeifer mit 14 Treffern. Damit ist die Saison für die dritte Mannschaft beendet.

Die männl. B-Jugend war am Samstag beim TV Immenstadt zu Gast. Wie erwartet gewannen die Jungs deutlich mit 15:42 (5:19). Die Städtler waren trotzdem spielerisch nicht schlecht und kämpften auch bis zum Schluß. Sie stellten die Kaufbeurer Abwehr, grade in den ersten Minuten der zweiten Hälfte, immer wieder vor Probleme. Innerhalb von sechs Minuten erzielten sie genauso so viele Tore wie in der gesamten ersten Halbzeit zusammen.

Doch die SG hatte wieder einmal einen starken Keeper im Tor. Daniel Guljacenko vereitelte etliche Großchancen und freie Würfe vom Kreis. Ab der 35. Minute ließen beim TVI die Kräfte nach. Die SG allerdings ließ nie locker und konnte durch einfache Tore und schnelle Gegenstöße das Ergebnis nach oben schrauben. Guljacenko krönte seine Leistung mit einem Tor Sekunden vor dem Abpfiff, als er von seinen Kollegen hervorragend freigespielt wurde, die Abwehr der Gastgeber stehen ließ und zum 15:42 Endstand traf.

Damit sind sie gerüstet für das Spitzenspiel kommenden Sonntag, wenn Tabellenführer Mering zum entscheidenden Spiel nach Kaufbeuren kommt. Aus schulischen Gründen müssen die beiden Coaches da allerdings auf einige Spieler verzichten, die nach England reisen.

Für die SG spielten und trafen: Guljacenko (Tor, 1); Hotter 9, Alles 6, Frenzel 5, Römer 5, Seidel 5, Niebling 4, Höhne 4, Hohenreiter 2 u. Schwarz 1.

Die männl. C-Jugend hatte beim Spiel in Kissing wie erwartet wenig Probleme. Sie gewannen mit 20:40 (11:20).

Wobei bei der Partie einige Spieler noch geschont wurden. Grund hierfür: Am Dienstag findet um 19:00 Uhr (Dominikus-Zimmermann-Gymnasium) das entscheidende Spiel um die Meisterschaft beim TSV Landsberg statt. Sollten die Kaufbeurer da erfolgreich sein, dann brauchen sie gegen den TV Gundelfingen „nur" ein Unentschieden, um die Meisterschaft in der bezirksübergreifenden Oberliga zu feiern. Die Mannschaft ist voll motiviert dieses Ziel zu erreichen.

Die weibl. C-Jugend reiste am Sonntag zum Tabellennachbarn TuS Fürstenfeldbruck. Sie zeigten eine starke erste Hälfte und wollten beide Punkte mit nach Hause nehmen. Folgerichtig führten sie auch mit 9:15. Die zweite Halbzeit war dann das Gegenteil. Die Gastgeberinnen drehten noch einmal auf und konnten, durch die nun löchrige Kaufbeurer Abwehr, einfach Tore werfen. Der TuS stand in der Defensive nun offener und verhinderte so, dass die SG´lerinnen zu weiteren Toren kamen. Doch der Schalter fiel rechtzeitig wieder um und die Wertachstädterinnen minimierten ihre Fehler und trafen das Tor wieder. Mit einem 21:23 Auswärtserfolg konnten sie schließlich die Heimreise antreten.

Social Media

Weitere Nachrichten

07.05.2025

  zum Artikel

Wieder Handball in und mit Kaufbeuren

Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation

14.04.2025

  zum Artikel

Mit dem Sonderbus nach Weilheim

Besonderes Highlight zum Saisonabschluss

14.04.2025

  zum Artikel

Trotz eine Niederlage war es ein erfolgreiches Wochenende

Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.

11.04.2025

  zum Artikel

Letztes Spiel der Saison 2024/2025

Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.

10.04.2025

  zum Artikel

Hauptversammlung 2025

Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof

Sponsoren

Ergebnisse

Herren 1

TSV Weilheim

37

SG Kaufbeuren/Neugablonz

33

Herren 2

SG Kaufbeuren/Neugablonz II

28

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

33

B-Jugend weiblich

SG Kempten-Kottern

54

SG Kaufbeuren/Neugablonz

43

C-Jugend männlich

JSG Alpsee-Grünten

36

SG Kaufbeuren/Neugablonz

26

D-Jugend 1

VfL Buchloe (a.K.)

21

SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.)

20

D Jugend 2 m/w

SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.)

10

Dietmannsried/Altusried

17

E-Jugend w/m

TSV Mindelheim

0

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

0

Kommende Spiele

Termin offen

Termin offen

SG Biessen.

mC

Termin offen

Dietmannsr.

mC

Login

Besucher

Jetzt Online: 15

Heute Online: 1295

Gestern Online: 1308

Diesen Monat: 10746

Letzter Monat: 43169

Total: 3005290