Wieder Handball in und mit Kaufbeuren
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Mit einem 31:23 Sieg gegen den TSV Sonthofen läßt die Erste alles Abstiegssorgen hinter sich. Damen verlieren mit 17:19 gegen den BSC Oberhausen und wahrscheionlich die Meisterschaft.
Mit einem 31:23 (17:12) Erfolg über den TSV Sonthofen sicherten sich die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz endgültig den Klassenerhalt. Die Damen verpassen mit einer 17:19 (9:8) Heimniederlage die Meisterschaft. Die B-Jugend kehrte als Meister mit einem 36:15 (19:4) Auswärtssieg aus Meitingen zurück und D-Jugend gewann am Sonntag ebenfalls die Meisterschaft. Im letzten Heimspiel der Saison 2018/2019 machten die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz den Ligaerhalt in der Bezirksoberliga klar. Mir 31:23 Toren ging die Mannschaft von Trainer Dariusz Chryplewicz am Ende hochverdient gegen den TSV Sonthofen als Sieger vom Platz. Ein Sieg musste gegen die ebenfalls gefährdeten Oberallgäuer her, um sich letztendlich aller Abstiegssorgen zu entledigen. Entsprechend hoch war die Anspannung vor dem Spiel. Doch die Mannschaft startete sofort mit der richtigen Einstellung. Der gefährlichste Rückraumschütze der Gäste, Alexander Italo, wurde von Beginn an in kurze Manndeckung genommen. Diese Maßnahme zahlte sich dann auch aus. Überein 4:1 zum 8:3 ließen die Hausherren keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen, so dass der Gästetrainer sich schon in der 14. Minute gezwungen sah eine Auszeit zu nehmen. Besonders die Rückraumachse Mrklas/Reckziegel/Vucicevic kam bis dahin immer wieder zu sehenswerten Toren. Auch in der Folgezeit waren die Wertachstädter die klar dominierende Mannschaft. Schließlich konnte der der Vorsprung bis zum Seitenwechsel auf 17:12 ausgebaut wurde. Trainer Chryplewicz appellierte an seine Mannschaft in der zweiten Halbzeit die Konzentration weiter hoch zu halten um nicht noch unnötig in Schwierigkeiten zu gerasten. Sonthofen versuchte nach Wiederanpfiff zwar mit schnellem Tempospiel die Wende herbeizuführen, doch die SG hielt dagegen. Torhüter Philipp Sosonow war im Kasten jetzt der sichere Rückhalt und im Angriff wurden die Chancen konsequent weiter genutzt. So hatten die Gäste an diesem Tag keine Chance das Spiel zu drehen. Die Mannen um Kapitän Manuel Reckziegel bauten den Vorsprung jetzt immer weiter aus. Am Ende stand ein klarer 31:23 Erfolg auf der Anzeigentafel. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte diesmal Jakub Mrklas heraus, der sich mit 11 Feldtoren besonders treffsicher zeigte. Für die SG spielten (In Klammern die Tore): Reckziegel (7), Heil (2), Vuciccevic (4), Bartelt (2), Sosonow, Haggenmüller (2), Glas, Bauer , Krüger, Dedecek (1), Balkow (1), Nieberle (11, Mrklas (11). Ebenfalls am Sonntag kam es in der Neugablonzer Sporthalle zum Spitzenspiel der Damen in der Bezirksliga West. Zu Gast war der BSC Oberhausen. Beide Teams trennte nur ein Punkt voneinander. Es war also klar, wer dieses Spiel für sich entscheidet, der sichert sich den ersten Tabellenplatz. Dementsprechend motiviert starteten beide Mannschaften in die Begegnung. Die vollbesetzte Halle sah eine spannende und ansehnliche erste Halbzeit. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Die Führung wechselte ständig hin und her. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte sich die SG durch einen doppelten Torerfolg den 9:8 Halbzeitstand erkämpfen. In der Kabine war jedem klar, dass sich jetzt die Spreu vom Weizen trennen wird. Die Gäste aus Oberhausen erwischten in der zweiten Hälfte den besseren Start und legten schnell ein paar Tore vor. Sie nutzen die Konzentrationsschwächen der SG´lerinnen aus. Leicht geschockt von diesem Blitzstart lief auf Seiten der SG nicht mehr allzu viel. So lag man nach kurzer Zeit mit 11:16 im Hintertreffen. Doch der Kampfgeist der Gastgeberinnen war noch nicht gebrochen. In einer hektischen Schlussphase kämpfte man sich wieder auf zwei Tore heran. Leider reichte die Zeit nicht mehr aus um das Blatt noch einmal zuwenden. So mussten sie sich am Ende eine schmerzliche 17:19 Niederlage einstecken. Dennoch sollten die Damen eine positive Bilanz ziehen. Sie waren an diesem Tag nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft. Es fehlte lediglich das benötigte Quäntchen Glück. Sie konnten gut mithalten und dem, vor der Saison als sicher geglaubten Meister BSC Oberhausen, Paroli bieten. Jetzt heißt es noch einmal Kräfte tanken für nächstes Wochenende. Hier treffen die Damen dann im letzten Spiel auf die SG Kempten/Kottern. Für die SG spielten: Mayr (2), Seidler (3), Schmolke (3), Kerler (3), Warholak (4/2), Friedauer, Berchtold, Lein (TW), Ulrich J., Elstner, Nowak (2), Brenner, Römer, Kinberger (TW). Die B-Jugend musste zum letzten Saisonspiel zum TSV Meitingen reisen. Nur einem Sieg hätten sie die Meisterschaft in der übergreifenden Bezirksliga West in der Tasche. Vom Tabellenstand her eigentlich eine klare Sache. Doch kurzfristige Absagen bescherten die beiden Trainern viel Platz auf der Bank. Lediglich ein Auswechselspieler und der Torwart der C-Jugend nahmen Platz. Aber die Befürchtungen waren umsonst. Die Gastgeber waren der SG körperlich klar unterlegen. Wahrscheinlich war der Kopf der Kaufbeurer oftmals woanders. Der TSV ging mit 1:0 in Führung und erst nach über 4 Minuten gelang der SG der Ausgleich. Dann aber kam die Angriffsmaschine langsam ins Rollen und die Mannschaft ließ keinen Zweifel mehr aufkommen, dass sie den ersten Platz unbedingt erringen wollten. Erst in der 17. Spielminute gelang den Gastgebern der zweite Treffer (1:12). Zur Pause war die Partie beim Stand von 4:19 für die Wertachstädter schon entschieden. In der zweiten Halbzeit spielten die Kaufbeurer ihren Stiefel herunter. Nicht unbedingt immer schön, aber effektiv. Sie probierten einige Sachen aus und hatten Spaß am letzten Spiel in dieser Konstellation und mit dieser Mannschaft. Auch Maximilian Alles (Keeper C-Jugend) bekam aber der 35. Minute seine Spielanteile. Mit guten Paraden und einigen eingeleiteten Steilangriffen fügte er sich nahtlos in die Leistung des gesamten Teams ein. Am Ende feierten sie mit einem souveränen 15:36 Auswärtserfolg die verdiente Meisterschaft. Im letzten Spiel der Saison spielten und trafen für die SG: Guljacenko, Alles M. (beide Tor); Hotter 8, Frenzel 8, Alles D. 6, Seidel 5, Römer 4, Hohenreiter 3, Schwarz 2. Die D-Jugend hatte am Sonntag noch ein Turnier in eigener Halle zu bestreiten. Auch da ging es noch um die Meisterschaft. In zwei spannenden und engen Spielen wurde zunächst der VfL Buchloe mit 21:19 geschlagen. Danach kam es zur Partie mit der SG Biesenhofen/Marktoberdorf. Dieses Match war noch enger, doch schließlich konnte die heimische SG mit 14:13 die Oberhand behalten. Damit sicherten sie sich mit 10:2 Punkten die Meisterschaft in der Bezirksklasse 3.
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 19
Heute Online: 159
Gestern Online: 1418
Diesen Monat: 11028
Letzter Monat: 43169
Total: 3005572