C-Jugend in Heim-Qualifikation erfolgreich
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Erwartete Niederlage der Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie unterlagen nach einer kämpferischen zweiten Halbzeit beim TSV Gilching mit 27:23 (15:7). Die Zweit mußte sich bei der Reserve der SG Kempten/Kottern mit 31:27 (12:14) geschlagen geben.
Erwartete Niederlage der Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie unterlagen nach einer kämpferischen zweiten Halbzeit beim TSV Gilching mit 27:23 (15:7). Die Zweit mußte sich bei der Reserve der SG Kempten/Kottern mit 31:27 (12:14) geschlagen geben.
Vor einer schweren Auswärtsaufgabe stand die Mannschaft von Christoph Spitschan letzten Samstag. Ohne Kapitän Markus Nieberle (verhindert) und Jakum Mrklas (immer noch verletzt) mußten sie beim Favoriten Gilching antreten. Die Münchner ließen auch von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, wer die zwei Punkte bekommen soll. Die SG kam nicht ins Spiel und die Gastgeber führten schnell mit 5:0. Im Angriff ließ nichts zusammen und die Abwehr war mehr löchrig als sattelfest. Die schnellen Beine fehlten und die Gilchinger waren immer einen Tick schneller. Beide Keeper der Kaufbeurer kamen während der ersten Hälfte nicht ins Spiel und hatten kaum eine Hand am Ball. Mit einer unterirdischen Leistung und einem 15:7 Rückstand ging es in die Pause. Es war das Schlimmste zu befürchten. Doch irgendwas passierte während der Halbzeit. Die Mannschaft kam wie verwandelt aus der Kabine. Die Augen hatten das gewisse Feuer und die Körpersprache war eine andere. In dem harten, aber keineswegs unfairen Spiel, waren die Wertachstädter nun besser in der Partie. Torhüter Attila Aponyi steigerte sich und brachte die gegnerischen Stürmer öfters zum Verzweifeln. Die SG startete die Aufholjagd. Über 21:16 ging es zu 23:18 und schließlich hatte Patrick Spitschan beim Stand von 23:21 die Chance auf ein Tor zu verkürzen. Doch die beiden Unparteiischen (die gut pfiffen) verweigerten dem Treffer die Anerkennung. Das war der Knackpunkt. Im Gegenzug bekamen die Kaufbeurer in der Abwehr 2x2 Strafminuten, so dass sie keine Möglichkeit mehr hatten, die Partie noch zu drehen. Mit 27:23 mußten beide Punkte in Gilching gelassen werden. Trotzdem war der Coach zufrieden: "Wir haben die zweite Hälfte mit 16:12 gewonnen und waren da ebenbürtig. Ich bin stolz auf die Mannschaft, dass sie in der zweiten Halbzeit diese Reaktion gezeigt hat." Beste Werfer aus einer geschlossen Mannschaftsleitung waren Seitz mit 7 und Spitschan mit 6 Treffern.
Zum Spitzenspiel reiste die zweite Mannschaft zur Reserve der SG Kempten-Kottern. Das Spiel hatte auch den Namen verdient und wurde von dem alleinpfeifenden Unparteiischen souverän geleitet. Auf Kaufbeurer Seite fehlten einige Akteure, wobei die Illerstädter eine volle Bank aufbieten konnten. So war es in der ersten Hälfte ein offener Schlagabtausch, wobei beide Mannschaften mit unterschiedlichen Taktiken agierten. Die erfahrene Truppe der Kemptner wollte mit einer sehr harten, aber zu keiner Zeit unfairen, Abwehr die jungen Kaufbeurer einschüchtern. Auf der anderen Seite suchte die SG mit zwei Kreisläufern den Schlüssel zum Erfolg. Der Halbzeitstand von 12:14 für Kaufbeurer deute schon an, was in dieser intensiven Partie nicht von allzu hohem Stellenwert sein wird. Beide Teams verließen sich auf ihre Abwehrreihen und ihre guten Torhüter. So ging es weiter bis zur 48. Minute, als es das letzte Mal ausgeglichen auf der Anzeige Tafel stand (21:21). Die Gastgeber setzten zum Endspurt an und führten zwei Minuten vor Schluss mit 28:24. Drei Sekunden vor dem Ende gelang der SG das letzte Tor zum Endstand von 31:27 für die Einheimischen. Für eine Chance auf die Punkte fehlten der jungen Truppe die Durchschlagsfähigkeit aus dem Rückraum und fehlenden Wechselmöglichkeiten (Nur 3 Rückraumspieler im Kader) taten ihr übriges. Die Aussenspieler ließen jegliche Kaltschnäuzigkeit vermissen und so wurden zu viele Chancen von diesen Positionen vergeben. Nichts desto trotz gab sich die Mannschaft sich zu keinem Zeitpunkt auf und kämpfte bis zum Schluss. Ein Extralob verdiente sich Kreisläufer Felix Martin, der fast durchgehend auf der Platte stand und 6 Tore erzielen konnte. Die übrigen Treffer markierten Kinberger 8, Hauptmann 7, Mohring 2, Hora, Lang, Schak u. Scherbaum.
Am Samstag war die C Jugend zu Gast in Kempten. Zu die 1. Halbzeit fanden die Jungs einfach nicht ins Spiel, nichts wollte klappen. In der Deckung wurden die Kemptener teils ohne Gegenwehr durchgelassen und kamen so zu vielen freien Torwürfen. Erst 5 Minuten vor dem Seitenwechsel wachte die SG auf. In der Deckung standen sie fortan sehr stabil und schlossen im Angriff sicher ab. Jonas Klaus hatte mit 16 Treffern einen Sahnetag erwischt. Tor um Tor holten die Spieler in der zweiten Halbzeit auf, gingen zwischenzeitlich sogar mit einem Tor in Führung. In der letzen Minute beim Stande von 27:26 hatten die Kaufbeuren noch die Chance zum Ausgleich auf der Hand. Durch einen vermeidbaren Ballverlust konnte Kempten in den letzen Sekunden noch den 28.26 Siegtreffer erzielen.
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Weibliche B-Jugend zur Qualifikation zu Gast in München
Knifflige Aufgaben für die weibliche B-Jugend und die D-Jugenden
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SV Erlstätt |
13 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
15 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
01.06.2025 |
|||
10:00 |
mC |
SC Wörthse. |
Jetzt Online: 29
Heute Online: 1703
Gestern Online: 921
Diesen Monat: 31293
Letzter Monat: 43169
Total: 3025837