C-Jugend in Heim-Qualifikation erfolgreich
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Überzeugender Erfolg der Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie schlugen den SV Pullach mit deutlich mit 27:18 (13:10). Die Zweite mußte sich beim TSV Pfronten mit 31:22 (16:10) geschlagen geben. Und auch die Damen verloren nach gutem Spiel beim TSV Ottobeuren II mit 34:23 (17:13).
Überzeugender Erfolg der Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie schlugen den SV Pullach mit deutlich mit 27:18 (13:10). Die Zweite mußte sich beim TSV Pfronten mit 31:22 (16:10) geschlagen geben. Und auch die Damen verloren nach gutem Spiel beim TSV Ottobeuren II mit 34:23 (17:13).
Der Trainer, die Spieler und alle Zuschauer in der Halle wußten, dass es ein schweres Spiel werden würde gegen den SV Pullach. Zwar mußten diese auf einen ihrer besten Torschützen verzichten, doch das sollte die SG nicht in Sicherheit wiegen. Die Psychospielchen begannen schon vor der Partie. Der Pullacher Trainer monierte in heftiger Art und Weise bei den Schiedsrichtern den Ball, den normalerweise die Heimmannschaft zur Verfügung stellt. Das führte dazu, dass ein Ball der Gäste genommen werden mußte. Beim Anpfiff ging der SV Pullach sofort in eine Manndeckung um den Kaufbeurer Angreifern den Schneid abzukaufen und sie zu verwirren. Doch das Gegenteil war der Fall. Die SG zeigte ich gut vorbereitet und höchst motiviert. Die offene Deckung wurde in den ersten Minuten ausgehebelt und ehe es sich die Münchner versahen stand es 4:0 und 5:1. Besonders Patrick Spitschan zeigte sich in den ersten Minuten sehr treffsicher. Der Gästecoach stellte dann um und Pullach kam besser ins Spiel. Der Kaufbeurer Angriff vergab in der Folgezeit einige klare Chancen, so dass sie sich nicht vorzeitig absetzen konnten. Dafür war die Abwehr wieder stark und stabil. Philipp Sosonow im Kasten zeigte klasse Paraden und war einer der Garanten dafür, dass die Gastgeber mit einer 13:10 Führung in die Pause gehen konnten. Die zweite Halbzeit war die beste, die die Wertachstädter diese Saison ablieferten. Normalerweise kommen sie nur langsam in die Gänge, doch diesmal nicht. Der Vorsprung wurde von 13:10 auf 20:10 ausgebaut. Philipp Sosonow überragte und brachte die Pullacher Angreifer ein ums andere mal zur Verzweiflung und kassierte 11 (!) Minuten kein Tor. Auch in der Folgezeit bekamen die Gäste keinen Fuss auf die Platte. Die Kaufbeurer, die immer mehr an Selbstvertrauen tanken, zeigten einen tollen, schönen, schnellen Handball und verdienten sich immer wieder Szenenapplaus. Nach 50 Minuten holte sich Keeper Sosonow seinen Beifall ab und machte für Attila Aponyi Platz. Dieser stand seinem Vorgänger in nichts nach und über ein 27:16 wurden am Ende ein, auch in dieser Höhe verdienter, 27:18 Erfolg gefeiert. Die Mannschaft zeigte eine tolle, geschlossene Leistung in der jeder seinen Anteil am Sieg hatte. Neben den Torhütern zeigte auch Manuel Reckziegel in der Abwehr eine starke Partie. Mit diesem Sieg kletterte die SG auf einen nicht erwarteten vierten Platz. Die Treffer erzielten Spitschan 7, Seitz 5, Nieberle 5, Mrklas 5, Balkow 3 u. Reckziegel 2.
Die Vorbereitung geht weiter und bereits am Dienstagabend steht das Nachholspiel gegen den TSV Murnau auf dem Programm. Die Gäste sind zwar aktuell nur Tabellenachter, doch sie sind niemals zu unterschätzen. Gerade der Rückraum mit ihrem Spielmacher Thomas Stanglmair ist sehr gefährlich und spielstark. Auch verfügen sie über ein starkes Torhüterduo, welches man nicht warm werfen sollte, sonst laufen diese zur Hochform auf. Am Samstag verlor der TSV Murnau sehr unglücklich gegen den Spitzenreiter SG Kempten/Kottern. Erst ein direkt verwandelten Freiwurf nach der Schlußsirene besiegelte die Niederlage. Auch warfen sie wieder über 30 Tore, so dass die Mannschaft um Kapitän Markus Nieberle auf alle Fälle gewarnt sein sollte. Doch mit der gezeigten Leistung vom Samstag können die Kaufbeurer mit viel Selbstvertrauen in die Partie gehen und sich berechtigte Chancen auf einen Punktgewinn machen. Viele Zuschauer und eine lautstarke Unterstützung würden dem Unternehmen "Sprung auf Platz drei" sicherlich helfen. Weilheim (3.) hat 12:8 Zähler, während die SG 11:7 (4.) auf dem Konto hat. Anpfiff ist um 19:15 Uhr in der Sporthalle in Neugablonz.
Nichts zu holen gab es für die Reserve in Pfronten. Sie unterlag mit 31:22. Die Gastgeber konnten in Bestbesetzung antreten, wobei bei den Kaufbeurern fünf Stammspieler fehlten. Allerdings war das keine Entschuldigung. Schuld an dieser klaren Niederlage war eine desolate Teamleistung. Es fehlte wieder die Abstimmung in der Abwehr und die Rückraumspieler wurden nicht unterstützt. Diese steuerten 18 der 22 Tore bei, 3 weitere kamen vom Kreis und nur ein Tor wurde von der Außenposition erzielt. In der ersten Hälfte konzentrierte man sich zu sehr auf die eigenen Fehler, Diskussionen mit den Schiedsrichtern und den Gegnern. So lag man schnell mit 9:4 im Rückstand und fand bis zur Pause (16:10) weiterhin nicht ins Spiel. Zwar fruchtete die Halbzeitansprache und die SG kam auf vier Tore wieder heran (18:14). Dann allerdings verloren die Wertachstädter wieder den Faden und lagendann deutlich mit 26:16 zurück. Am Ende stand ein ernüchterndes 31:22 auf der Anzeigentafel. Nachdem man auswärts gegen die Top-Drei keine Punkte holen konnte, gilt es jetzt wieder zum unbeschwerten Handball der letzten Saison zurückzufinden. Ohne Druck wieder mit Spaß am Handball versuchen den einen oder anderen Konkurrenten zu ärgern und die Punkte abzuknöpfen. Die Tore warfen Kinberger 11/2, Hauptmann 6/3, Struyk 3, Schak und Pozderka.
Die Kaufbeurer Damen sind weiter von Personalproblemen geplagt. Beim Spiel beim Tabellenführer TSV Ottobeuren II konnten die Trainer Enge und Ebel wieder nur mit einer angeschlagenen Truppe auflaufen. Doris Haller wurde reaktiviert und half ihrer Mannschaft aus. Bis Mitte der ersten Hälfte hielten die SG´lerinnen auch gut mit (9:7) und bis zum Pausenpfiff war der Rückstand mit 17:13 im Rahmen. Auch spielerisch war es eine gute Partie der Wertachstädterinnen. In der zweiten Halbzeit ging der SG dann die Lauft aus, doch sie kämpften weiter bis zum Schlußpfiff. Den schnellen Tempogegenstöße der Gastgeberinnen hatten sie allerdings nichts mehr entgegen zu setzen. Zusätzlich verletzte sich auch noch Michaela Novak, die allerdings bis zum Schlußpfiff noch weiter spielte. Alles in allem war es eine tolle Leistung der Kaufbeurerinnen auf die man durchaus aufbauen kann – auch wenn die Niederlage mit 34:23 sehr hoch ausfiel. Die Treffer erzielten Warholak 6, Kerler 6, Seidler N. 3, Mayr 3, Lein S. 2, Seidler S. 2 u. Haller. Jetzt ist erst mal Regeneration angesagt bevor es am 09.01. mit der Partie gegen die HSG Würm/Mitte II weiter geht.
Die C-Jugend war beim SSV Ettal zu Gast. Leider konnte die starke Leistung der letzten Woche nicht mehr wiederholt werden und die Kaufbeurer kehrten mit einer 32:27 Pleite die Rückreise. Zu Beginn der ersten Hälfte konnte die SG noch einigermaßen mithalten, dann jedoch hatten die Jungs Probleme mit dem rutschigen Hallenboden und dem ungewohnten Ball. Trotz der vielen, vergebenen Torchancen war es bis zum 12:11 ausgeglichen, doch dann legte Ettal einen 5:0 Lauf hin und man ging mit 17:12 in die Pause. Deutliche Worte von Trainer Christian Schelb rüttelte die Mannschaft noch mal wach, doch die Abwehrleistung war katastrophal und die Angriffsleistung einfach zu schwach, um irgendwas zu holen. Am Ende hieß es dann 32_27 für den SSV Ettal. Das einzig positive an dem Spiel war nur, dass sich wieder fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Die Tore im einzelnen warfen Jonas Klaus 14, Philipp Maiwald 4, Marc Frenzel 2, Silas Hotter 2, Timo Schneider 2, Max Bonkowski, Luis Hortig u. Daniel Alles.
Die D-Jugend empfing den TSV Ottobeuren. Beide Mannschaften zeigten einen schönen Handball, wobei sich die Gäste als cleverer und spielerisch reifer präsentierten. Nichts desto trotz lieferten die Kaufbeurer eine gute Parte ab und mußten sich mit 21:28 geschlagen geben.
Samstagvormittag gab es ein E-Jugend Turnier in Neugablonz. Dabei konnten die Gastgeber drei Siege einfahren bei einer Niederlage und einem Unentschieden.
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Weibliche B-Jugend zur Qualifikation zu Gast in München
Knifflige Aufgaben für die weibliche B-Jugend und die D-Jugenden
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SV Erlstätt |
13 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
15 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
01.06.2025 |
|||
10:00 |
mC |
SC Wörthse. |
Jetzt Online: 23
Heute Online: 1520
Gestern Online: 921
Diesen Monat: 31110
Letzter Monat: 43169
Total: 3025654