C-Jugend in Heim-Qualifikation erfolgreich
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Unerwarteter Sieg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in der Bezirksoberliga. Sie gewannen beim TSV Weilheim mit 27:30 (16:12). Die Zweite gewann gegen den TSV Schongau II mit 27:16 (13:7), während die Damen mit 28:36 (15:17) gegen die HSG Würm/Mitte eine weitere Niederlage kassierten.
Unerwarteter Sieg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in der Bezirksoberliga. Sie gewannen beim TSV Weilheim mit 27:30 (16:12). Die Zweite gewann gegen den TSV Schongau II mit 27:16 (13:7), während die Damen mit 28:36 (15:17) gegen die HSG Würm/Mitte eine weitere Niederlage kassierten.
Ohne große Erwartungen machte sich die erste Herrenmannschaft am Sonntag auf dem Weg nach Weilheim. Drei Ausfälle, eingeschränkter Trainingsbetrieb und ein Landesligaabsteiger der in eigener Halle spielt – da sollte die Favoritenrolle eigentlich klar sein. Vor allem weil die SG als Aufsteiger zwar in den letzten Spielen voll überzeugt hat, aber dennoch gegen eine erfahrene Truppe immer als Außenseiter gilt. Genauso begannen die Gastgeber auch. Sie spielten bissig und mit sehr hohem Tempo. Die Kaufbeurer Abwehr zeigte sich nicht sattelfest und über ein 6:5 zogen die Weilheimer auf 10:6 davon. Einzig Philipp Sosonow im Tor zeigte seine Klasse und verhinderte einen höheren Rückstand. Zu allem Unglück verletzte sich Manuel Reckziegel nach 15 Minuten an der Schulter und konnte seine Mannschaft nicht mehr unterstützen. Weil lange er ausfallen wird, wird sich erst im laufe der Woche zeigen. Die Wertachstädter schockte der Ausfall sichtlich und die Hausherren legten noch eine Schippe zum 16:10 drauf. Dann nahm Coach Christoph Spitschan seine Auszeit. Die Abwehr wurde umgestellt und bis zum Halbzeitpfiff gelang dem TSV kein Tor mehr. Die Wertachstädter kämpften weiter und konnten sogar zum 16:12 verkürzen. In der Pause wurde dann das Spielsystem der SG umgestellt und sie kamen noch mal mit voller Motivation aus der Kabine. Der Tabellenvierte kam mit der Umstellung überhaupt nicht zurecht und die Aufholjagd begann. Atilla Aponyi, inzwischen im Kasten, zeigte ebenso seine Klasse wie sein Vorgänger und entschärfte reihenweise sichere Torchancen. Philipp Seitz bewies seine ganze Stärke und absolvierte eines seiner besten Spiele im Dress der SG. Immer wieder setzte er seine Mitspieler perfekt in Szene und konnte selber sechsmal einnetzen. Beim 17:17 erzielten die Kaufbeurer erstmals den Ausgleich. Dann konnten sie mit 18:19 erstmals in Führung gehen (20:21; 23:26; 25:26). Die Abwehr stand nun massiv und sicher. Im Gegensatz zollten die Weilheimer ihrem hohen Anfangstempo Tribut und brachen immer mehr ein. Hier machte sich die konditionelle Überlegenheit der Kaufbeurer bemerkbar. Schließlich ließen sie sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und gewannen absolut verdient mit 27:30. Herausragender Akteure einer geschlossenen und starken Mannschaftsleitung waren die beiden Keeper Sosonow und Aponyi, sowie Spielmacher Seitz. Jakub Mrklas glänzte als sicherer Werfer vom Siebenmeterpunkt aus. Alle sieben Strafwürfe verwandelte er sicher. Damit stehen die Kaufbeurer weiter auf Rang drei und haben wieder viel Selbstvertrauen getankt um am kommenden Sonntag bei der HSG Gröbenzell/Olching zu bestehen. Die Treffer insgesamt warfen Mrklas 10(7), Seitz 6, Spitschan 4, Balkow 3, Nieberle 3, Kreuziger 2, Graf u. Reckziegel.
Einen klaren und nie gefährdeten 27:16 Heimsieg über Schongau II feierte die zweite Herrenmannschaft. Mit 0:1 gingen die Gäste zum ersten, aber auch gleichzeitig zum letzten, mal in Führung. Aus einer guten Abwehr heraus wurden die Lechstädter zu Fehlern oder Würfen aus einer schlechten Position gezwungen. Dadurch konnte die SG schnelle und einfache Tore im Gegenstoß zum zwischenzeitlichen 10:3 Vorsprung erzielen. Nach der Halbzeit (13:7) blieb die Führung bis zehn Minuten vor Schluss (21:13) bestehen. Dann legte die junge Kaufbeurer Truppe noch einen Zahn zu und stellte zum verdienten 27:16 Endstand. Erfreulich war die gute Abwehr- und Torwartleistung, sowie die sehr gute Leistung der Außenspieler. Vor allem Linksaußen Florian Hora steuerte als zweitbester Werfen 6 Tore bei. Die weiteren Treffer warfen Haggenmüller 9, Kinberger 5(1), Hauptmann 3(2), Krüger Th. 2, Schak und Scherbaum. Die SG liegt nun punktgleich hinter der SG Kempten-Kottern, die überraschenderweise gegen die Reserve aus Mindelheim verlor, auf Platz 4. Somit kommt es am kommenden Sonntag zum direkten Duell und Spiel um den dritten Tabellenplatz.
Die dritte Herrenmannschaft hatte die Reserve des TSV Landsberg zu Gast. Ersatzgeschwächt konnte die SG zwar lange Zeit mithalten, doch dann setzten sich die Gäste durch. Bis zum Halbzeitpfiff beim Stand von 14:16 sah es noch ganz gut aus, dann legten der TSV einen drauf und die Partie schien entschieden. Aber die Kaufbeurer kamen noch mal heran (21:22). Doch die jüngere und schnellere Mannschaft aus Landsberg konterte wiederum und beim 20:27 war die Vorentscheidung gefallen. Am Ende hieß es dann 30:37 für die Gäste. Die Tore für die SG warfen Tragl 12, Rossa 6, Müller 5, Scherbaum 4, Westermayr 2 u. Klöck.
Auch die Damen konnten ihr Heimspiel gegen die HSG Würm Mitte nur bis zum Halbzeitstand von 15:17 offen gestalten. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam die SG dann nur sehr schlecht ins Spiel und geriet vorentscheidend mit 20:27 in Rückstand. Damit war die Niederlage besiegelt und die Kaufbeurerinnen mussten sich am Ende mit 28:36 geschlagen geben. Die Treffer erzielten Lein S. 8, Warholak 7, Seidler N. 5, Kerler 4, Mayr 2, Seidler S. und Nowak.
Freude und Erleichterung gab es bei der B-Jugend nach einem erfolgreichen Start ins neue Jahr. Nachdem krankheitsbedingt 6 Wochen nur sporadische Trainingseinheiten stattfanden und erneut drei Spieler der C-Jugend aushelfen mussten, ist die Freude umso größer. Der Tabellenzweite TSV Landsberg wurde nach einem guten Spiel mit 31:26 nach Hause geschickt. Von Beginn an zeigten die Kaufbeurer sehenswerten Handballsport. Durch eine variable Spielweise, gutes Zweikampfverhalten, starke Würfe aus der zweiten Reihe und trickreiche Kreisanspiele lag die SG von Anfang an in Front. Die Gäste versuchten mit einer Manndeckung den Spielaufbau zu verhindern. Sofort konterte die SG mit starken Einzelaktionen. Dann versuchten es die Lechstädter mit einer defensiven Deckungsvariante. Das allerdings nutzen die starken Rückraumschützen aus der SG aus und versenkten in wichtigen Spielphasen den Ball im gegnerischen Tor. Mit diesem Erfolg gehen die Jungs dann mit viel Selbstvertrauen in die restliche Saison. Die Tore warfen David Sobl 8, Tobias Klaus 6, Sebastian Spitschan 5, Niklas Otparlik 4, Niklas Klöck 4, Moritz Maiwald 2, Jonas Klaus und Philipp Maiwald.
Die C-Jugend konnte sich in einem knappen Spiel gegen die SG Biessenhofen/Marktoberdorf mit 22:21 durchsetzen.
Bei einem Turnier der D-Jugend am Sonntag unterlagen die einheimischen Kaufbeurer gegen die starke SG Kempten/Kottern mit 31:12. Gegen den TSV Landsberg allerdings konnten sie mit 15:13 die Oberhand behalten.
Auch die E-Jugend hatte am Samstag in Mindelheim ein Turnier zu absolvieren. Beim ersten Spieltag überzeugten die Jungs, zusammen mit dem Mädchenjoker, mit vier Siegen. Lediglich gegen den TSV Mindelheim I mußten sie sich mit 5:7 geschlagen geben. Die komplette Mannschaft zeigte während der gesamten fünf Spiele eine große Einsatzbereitschaft und Freude am Handballsport. Gestützt auf zwei gute Keeper, die der Truppe den nötigen Rückhalt gaben, kam es noch zu folgenden Ergebnissen. SG - TSV Landsberg 8:6; SG – MN II 6:4; SG – TSV Peißenberg 8:6, SG – TSV Schongau 5:3.
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Weibliche B-Jugend zur Qualifikation zu Gast in München
Knifflige Aufgaben für die weibliche B-Jugend und die D-Jugenden
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SV Erlstätt |
13 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
15 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
01.06.2025 |
|||
10:00 |
mC |
SC Wörthse. |
Jetzt Online: 25
Heute Online: 1257
Gestern Online: 921
Diesen Monat: 30847
Letzter Monat: 43169
Total: 3025391