C-Jugend in Heim-Qualifikation erfolgreich
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Verdienter Punktgewinn für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie kehrten mit einem 32:32 (15:17) Unentschieden aus Gröbenzell zurück. Die Zweite mußte sich daheim der SG Kempten/Kottern II mit 30:32 (13:15) geschlagen geben und die Damen zogen gegen den TSV Schongau knapp mit 21:22 den kürzeren.
Verdienter Punktgewinn für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie kehrten mit einem 32:32 (15:17) Unentschieden aus Gröbenzell zurück. Die Zweite mußte sich daheim der SG Kempten/Kottern II mit 30:32 (13:15) geschlagen geben und die Damen zogen gegen den TSV Schongau knapp mit 21:22 den kürzeren.
Ersatzgeschwächt mußte die Mannschaft um Kapitän Markus Nieberle am Sonntagabend bei der HSG Gröbenzell/Olching antreten. Manuel Reckziegel (Schulter) und Keeper Attila Aponyi (Beruf) mussten passen. Trotzdem wollte das Team mit einem Erfolgserlebnis wieder ins Allgäu zurückkehren um die lange Fahrt nicht umsonst gemacht zu haben. Die Gastgeber ihrerseits hatten noch eine kleine Rechnung offen. Hatten sie doch beim Gastspiel in Kaufbeurern durch einen direkt verwandelten Freiwurf von Jakub Mrklas nach Beendigung der Spielzeit noch den 25:25 Ausgleich kassiert. Diese Scharte wollten sie vor eigenem Publikum auswetzen. Die SG begann trotzdem sehr stark und führte mit 0:3. Doch Gröbenzell antwortete schnell und nach wenigen Minuten hieß es 3:3. Danach wogte das Spiel hin und her und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Beim 11:9 gingen die Gastgeber erstmals mit zwei Toren in Führung. Doch die Wertachstädter bewiesen Moral und antworteten prompt. Sie wandelten den Rückstand in eine Führung um und konnten so mit 15:17 in die Halbzeitpause gehen. In der zweiten Hälfte konnten die Kaufbeurer die Führung immer weiter ausbauen und beim 20:25 gelang das erste mal ein 5-Tore-Vorsprung. In dieser Phase waren es vor allem die Youngster Philipp Seitz, Konstantin Balkow und Patrick Spitschan, die mit ihren schönen Toren die Akzente setzten. Dann allerdings kam Unverständnis bei den Verantwortlichen und den zahlreichen mitgereisten Fans der SG auf. Die Kaufbeurer mußten immer wieder fragwürdige Zeitstrafen hinnehmen, die sie immer wieder in Unterzahl agieren ließen. Die Hausherren spielten gegen Ende der Partie dagegen immer härter und gingen über die Grenze des erlaubten öfters hinaus. Doch am Ende hieß das Strafzeitenverhältnis Gröbenzell 0 – SG 5. Durch die permanente Unterzahl ließen bei der SG die Kräfte nach und die Gastgeber konnten 30 Sekunden vor dem Abpfiff den Ausgleich erzielen. Wieder war es Jakub Mrklas, der nach dem Schlußpfiff mit einem direkten Freiwurf die Chance hatte, den verdienten Sieg doch noch zu ermöglichen. Doch die Abwehrmauer der HSG hielt diesmal dicht und so trennten sich beide Mannschaften mit einem 32:32 Unentschieden. Trotz der Umstände waren Mannschaft, Trainer und Fans mit dem 32:32 zufrieden. Immerhin ist die SG seit 6 Spielen unbesiegt und rangiert als Aufsteiger auf Rang der der Bezirksoberliga. Die treffer erzielten Balkow 9, Seitz 7, Spitschan 5, Mrklas 4, Nieberle 3, Sagner 3 u. Kreuziger. Kommenden Sonntag kommt es dann in Landsberg zum Spiel Zweiter (Landsberg) gegen die den Dritten (SG). Wenn bei der Partie die Unterstützung – speziell der Damenmannschaft – auch so groß ist, dann ist sicherlich auch beim Tabellenzweiten eine Überraschung drin.
Unzufrieden mit der Schiedsrichterleistung zeigten sich auch die Trainer der Damen. Die Mannschaft machte gegen den Favoriten ein sehr gutes Spiel und lag zur Pause auch nur mit drei Toren in Rückstand. Mit einer starken zweiten Hälfte konnte sogar zwischenzeitlich eine 20:18 Führung heraus geworfen werden. Kurz vor Schluß vergaben die SG´lerinnen dann jedoch zu allem Überfluß noch zwei klare Torchancen und so mußten sie sich gegen Schongau mit 20:21 geschlagen geben. Dank einer tollen Mannschaftsleistung geben die Kaufbeurerinnen aber nicht auf und schauen weiterhin positiv auf die kommenden Spiele, wo sicherlich bald der Knoten platzen und das Glück zurückkehren wird.
Gut gekämpft – trotzdem verloren, so heißt das Fazit der zweiten Mannschaft der SG. Sie mussten sich im direkten Duell um Platz drei der Bezirksoberligareserve, der SG Kempten/Kottern, knapp mit 30:32 (13:15) geschlagen geben. Das gesamte Spiel wurde von harten, aber nicht unfairen, Aktionen geprägt und verlangte beiden Mannschaften alles ab. Den besseren Start erwischten die Hausherren und gingen mit 2:0 in Führung. Dieser Vorsprung konnte aber nicht lange verteidigt werden. Die Gäste konterten und schnell hieß es dann 3:4. Von da an lief die Kaufbeurer Reserve immer einem Rückstand von ein bis drei Toren hinterher. Beim 30:31 kurz vor Schluss wurde es noch einmal spannend, doch die die Hausherren konnten dies nicht nutzen und mussten schließlich den 30:32 Siegtreffer für die Gäste hinnehmen. Extra Lob verdiente sich heute wieder Florian Hora, der sowohl im Angriff als auch in der Abwehr eine super Leistung brachte. Auch Neuzugang Florian Brath konnte mit einer souveränen Abwehrleistung überzeugen. Leider hatte es in diesem Spiel nicht zum Sieg gereicht, da man unter anderem zu viele Zeitstrafen (10 zu 5) kassierte. Die Tore warfen Kinberger 8, Haggenmüller 7, Hora 6, Hauptmann 6/6, Pfeifer 2, Martin 1.
Bei der B-Jugend kam zum wiederholten mal kein Schiedsrichter, so dass wieder ein Heimschiedsrichter die Partie leiten mußte. Eigentlich ein Unding, hat doch der Bezirk angeblich so viele Schiedsrichter zur Verfügung. Doch bereits zum dritten mal in dieser Saison kam allein bei der B-Jugend niemand. Die Gastgeber, die das Hinspiel noch verloren hatten in Königsbrunn, begannen gut und erzielten sofort den ersten Treffer. Doch der BHC Königsbrunn konterte und so entwickelte sich ein munteres Spielchen, in dem die Führung ständig wechselte. Erst nach gut zwanzig Minuten konnten sich die Gastgeber etwas absetzen und den Vorsprung bis zum Pausenpfiff auf 16:10 ausbauen. Auch in der zweiten Hälfte schenkten sich beide Mannschaften nichts. Das Spiel nahm jetzt zunehmend an Fahrt auf, doch die Wertachstädter blieben immer Herr der Lage. Auch wenn die Gäste noch mal alles versuchten und ein, zwei Treffer aufholen konnten zwischendurch war der Sieg letztendlich ungefährdet und hochverdient. 27:21 stand nach 50 Minuten auf der Anzeigetafel. Dadurch festigten die Kaufbeurer ihren zweiten Platz. Am kommenden kommt es zum direkten Duell bei der SG Kempten/Kottern. Diese stehen an der Tabellenspitze und die SG auf Rang drei.
Die C-Jugend mußte sich bei ihrem Heimspiel gegen den TV Memmingen mit 25:31 geschlagen geben. Dadurch rutschten sie hinter die SG Biessenhofen/Marktoberdorf auf Platz sechs ab.
Die D-Jugend hatte am Samstag den ersten Spieltag der Hauptrunde. Zu Gast in Neugablonz waren der TV Memmingen, der TSV Sonthofen und der TSV Gilching. Gegen die Maustädter gelang der SG ein 27:19 Erfolg und gegen Gilching ein 22:17. Gegen den TSV Sonthofen kommt es erst beim nächsten Turnier am 31.01. direkten Aufeinandertreffen.
Die weibl. D-Jugend griff in Landsberg am Sonntag das erste mal ins Geschehen ein. Zwar mußten sie zwei Niederlagen einstecken, aber das tat dem Spaß an der Sache keinen Abbruch. Alle anderen Mannschaften sind schon länger im Training und spielen schon länger zusammen (SG – LL 2:15; SG – Pfronten 4:9).
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Weibliche B-Jugend zur Qualifikation zu Gast in München
Knifflige Aufgaben für die weibliche B-Jugend und die D-Jugenden
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SV Erlstätt |
|
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
|
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
01.06.2025 |
|||
10:00 |
mC |
SC Wörthse. |
Jetzt Online: 22
Heute Online: 1141
Gestern Online: 921
Diesen Monat: 30731
Letzter Monat: 43169
Total: 3025275