Verdiente Niederlage für die Handballer der SG

Verdiente Niederlage für die Handballer der SG

Verdiente Niederlage für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie unterlagen dem TSV Mindelheim mit 24:28 (12:14). Die Zweite gewann beim TSV Schongau II mit 18:24 (7:10), während die Damen 32:30 (18:13) bei der HSG Würm/Mitte verloren.

Verdiente Niederlage für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie unterlagen dem TSV Mindelheim mit 24:28 (12:14). Die Zweite gewann beim TSV Schongau II mit 18:24 (7:10), während die Damen 32:30 (18:13) bei der HSG Würm/Mitte verloren.
"Ich bin sehr enttäuscht von meiner Mannschaft. Alles was wir im Training geübt und besprochen hatten war heute vergessen", so ein niedergeschlagener Trainer Christoph Spitschan nach der Partie gegen den TSV Mindelheim. Dabei wäre es so einfach gewesen. Nur in Normalform und befreit von allen Sorgen aufspielen, dann wäre ein weiterer Sieg ohne weiteres gelungen. Schließlich konnten den Kaufbeurer weder runter noch rauf in der Tabelle. Bei den Unterallgäuern allerdings ging es um den Abstieg und die letzte Chance diesen zu verhindern. Doch die Körpersprache der Gäste und der unbedingte Wille gewinnen zu wollen, war bei der Mannschaft von Gästetrainer Philipp Lewe einfach größer. Schnell führten sie 0:3 und die zahlreichen Zuschauer waren sehr verwundert. Zwar fehlte Jakub Mrklas und auch Manuel Reckziegel und Markus Kreuziger waren angeschlagen, doch das darf keine Entschuldigung für das Auftreten sein. Es war das schlechteste Spiel der laufenden Saison. Kreuziger fiel zudem noch in der ersten Hälfte komplett aus, so dass eine ruhige Hand im Angriffsspiel zusätzlich fehlte. Eventuell ist die Saison für den Routinier damit sogar beendet. Die SG konnte den Vorsprung dann zwar egalisieren, eine Führung gelang aber erst beim 9:8. Doch dann ging es über ein zwischenzeitliches 10:9 in einen 12:14 Halbzeitrückstand. Es konnte nur besser werden in Halbzeit zwei – dachte man sich so im Lager der Wertachstädter. Aber nach einem kurzen 13:14 und 14:15 aufbäumen war es das dann. Die Gäste agierten zielstrebiger, geduldiger, abgeklärter und vor allem ziel-und treffsicherer. Die SG Abwehr war permanent zu weit weg von ihren Gegenspielern und das Angriffsspiel war quasi nicht vorhanden. Weder lief der Ball über mehrere Stationen, noch wurde der Gegner zum laufen gezwungen. Im Gegenteil. Kaum war der Ball kurz vor dem gegnerischen Kreis wurde der Abschluß gesucht. Unvorbereitete Würfe, harmlose Einzelaktionen und viele, ungewohnte, technische Fehler waren das Ergebnis. Entweder hatte der Abwehrblock seine Finger dazwischen oder der Mindelheimer Keeper wurde angeworfen. Mindelheim zog auf neun(!) Tore davon (16:25) und die Partie schien entschieden. Doch auf einmal wachten die Gastgeber auf. Philipp Sosonsow im Kasten entschärfte nun reihenweise Würfe und die Angriffsbemühungen hatten Erfolg. Permanent wurde der Rückstand verkürzt und plötzlich stand es vier Minuten vor Spielende nur noch 23:26. Doch in dieser Phase wurden vier hundertprozentige Torchancen fast kläglich vergeben und der TSV brachte schließlich den 24:28 völlig verdient Sieg nach Hause. Zwar haben die Kaufbeurer wieder eine große, kämpferische Leistung vollbracht – doch wenn man nur 10 Minuten Handball spielt kann man eine Partie gegen einen angeschlagenen Gegner nicht mehr drehen. Doch auch muß man einer jungen Mannschaft so ein Spiel mal zu gestehen. Trotzdem haben sie eine großartige Saison bis jetzt gespielt. Die Partie vergessen, Mund abwischen und an die Partie kommendes Wochenende in Pullach denken um dort mit zwei Punkten den vierten Tabellenplatz absichern. Die Tore für die SG warfen Seitz 7, Balkow 6, Bartelt 5, Spitschan 3, Reckziegel, Kinberger u. Sosonow.
Die Kaufbeurer Reserve musste zum letzten Saisonspiel zur zweiten Mannschaft des TSV Schongau reisen. Das Hinspiel konnte die SG klar mit 27:16 gewinnen. Für beide Mannschaften ging es in dieser Partie also um die "Goldenen Ananas. Den Wertachstädtern fehlten zwei Aufbauspieler, so dass sie mit einer durchnittlichen Größe der Rückraumspieler von 1,75 m aufliefen. Aufgrund der ungewohnten Aufstellung fanden die Kaufbeurer schwer ins Spiel und lagen schnell mit 2:0 in Rückstand. Die Partie plätscherte über ein 3:3 und 5:5 vor sich hin. Beide Teams zeigten in der ersten Hälfte Handballmagerkost, aber die Kaufbeurer konnten bis zur Halbzeit zumindest einen 7:10 Vorsprung heraus werfen. Die deutliche Halbzeitansprache fruchtete, denn die SG gab in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte richtig Gas. Sie spielten jetzt schnellen, einfachen Handball und bauten durch die zweite Welle den Vorsprung weiter aus (8:13, 10:17). Bei einem 11-Tore-Vorsprung (12:23) schalteten die Wertachstädter wieder einen Gang zurück und gaben den Spielern, die während der Saison nicht so viel Spielpraxis sammeln konnten, eine Chance noch etwas Selbstvertrauen für die nächste Spielzeit zu tanken. So hieß es am Ende 18:24. Mit diesem Ergebnis konnte sich die Zweite den dritten Tabellenplatz mit 23:9 Punkten und durchschnittlich 28,5 geworfenen Toren sichern. Die Tore erzielten: Richter 6, Schak 4, Hora 4, Kinberger 4/1, Horn 2, Mohring 2/2, Th. Krüger und Nieberle je 1.
Die Herren III musste sich nach sechszig Minuten in der Partie gegen den TSV Landsberg II mit 28:24 geschlagen geben. Zur Halbzeit lag die SG bereits mit 17:11 in Rückstand und zeigte bis dahin in der Abwehr erhebliche Schwächen, die die Gastgeber konsequent ausnutzen konnten. In der zweiten Halbzeit spielten die Wertachstädter dann wesentlich aggressiver und kamen sogar auf 20:19 heran. Gegen Ende ließen dann allerdings die Kräfte nach und so beendete man die Saison mit einer 28:24 Niederlage. Torschützen waren: Pfeifer 8, Tragl 3, Schenk 3, Uhlir, Aut, Rossa, Müller je 2, Ernst und Ebel.
Die Damen waren zu ihrem letzten Saisonspiel bei der HSG Würm/Mitte II zu Gast. Das Spiel begann ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich absetze. Beim Stand von 8:7 für die Gastgeberinnen in der 20. Minute verletzte sich Michaela Mayr. Das schockte die SG´lerinnen sichtlich und Würm/Mitte konnte bis zum Halbzeitpfiff den Vorsprung auf 18:13 erhöhen. Durch eine hervorragende Leistung beider Torhüterinnen und der mannschaftlichen Geschlossenheit, konnte die SG wieder auf zwei Tore verkürzen. Dann allerdings reichte die Kraft nicht mehr und die Kaufbeurerinnen mußten sich knapp mit 32:30 geschlagen geben. Positiv zu vermerken ist, dass sich jede Feldspielerin in die Torschützenliste ientragen konnte. Trotz einer sehr guten Rückrunde, verbunden mit viel Peche, müssen die Kaufbeurerinnen nun den Gang in die Bezirksklasse antreten. Die Treffer im letzten Saisonspiel erzielten Nowak 6, Kerler 6, Warholak 4, Mayr 3, Schelb 3, Lein S. 3, Seidler N. 2, Strasser 2, Seidler S. 1.

Social Media

Weitere Nachrichten

19.05.2025

  zum Artikel

C-Jugend in Heim-Qualifikation erfolgreich

Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert

16.05.2025

  zum Artikel

Erfolgreicher Auftakt in der Oberliga-Qualifikation

Weibliche B-Jugend zur Qualifikation zu Gast in München

16.05.2025

  zum Artikel

Weitere Kaufbeurer Handballmannschaften starten in Qualifikation

Knifflige Aufgaben für die weibliche B-Jugend und die D-Jugenden

10.05.2025

  zum Artikel

Hauptversammlung 2025

Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof

07.05.2025

  zum Artikel

Wieder Handball in und mit Kaufbeuren

Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation

Sponsoren

Ergebnisse

Herren 1

TSV Weilheim

37

SG Kaufbeuren/Neugablonz

33

Herren 2

SG Kaufbeuren/Neugablonz II

28

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

33

D Jugend 2 m/w

SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.)

10

Dietmannsried/Altusried

17

E-Jugend w/m

TSV Mindelheim

0

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

0

Kommende Spiele

25.05.2025

10:45

wB

TSV Murnau.

01.06.2025

10:00

mC

SC Wörthse.

Login

Besucher

Jetzt Online: 23

Heute Online: 695

Gestern Online: 921

Diesen Monat: 30285

Letzter Monat: 43169

Total: 3024829