Ein mehr als durchwachsenes Wochenende für die Handballer der SG
Die Erste verliert beim abstiegsgefährdeten TV Memmingen mit 33:27, und die Damen kehrten mit einer 37:15 Niederlage aus Peißenberg zurück.
Ein mehr als durchwachsenes Wochenende liegt hinter den Handballern der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erste verlor beim TV Memmingen mit 33:27 (15:14) und die Damen unterlegen in Peißenberg deutlich mit 37:15 (20:6). Lediglich die B-Jugend konnte beim SC Vöhringen ihre weiße Weste behalten und kam mit einem 25:28 Auswärtserfolg im Gepäck wieder nach Hause.
Das war nicht der Tag der Kaufbeurer Handballer!
Der abstiegsgefährdete TV Memmingen ging von Beginn an hochmotiviert und aggressiv, allerdings auch mit vielen versteckten Fouls, zu Werke. Dies behagte der SG überhaupt nicht. Gerade in dieser Anfangsphase hätten die beiden jungen Schiedsrichter härter durchgreifen müssen. Die SG ließ sich davon beeindrucken und geriet bereits nach 14 Minuten mit 11:4 in Rückstand. Die Abwehr agierte in dieser Phase auch viel zu defensiv, wodurch Memmingen immer wieder zu einfachen Toren kam. Trainer Mihaly More war so schon frühzeitig gezwungen eine Auszeit zu nehmen. In der Folgezeit kam die Mannschaft dann besser ins Spiel und holte Tor um Tor auf. Leider bekam Florian Bartelt in dieser Phase die rote Karte. Bei einem Gegenzug ging Bartelt allein auf das Memminger Tor zu und wurde von einem TVM Spieler per Umklammerung von hinten gefällt. Im Affekt befreite sich Bartelt aus dieser Umklammerung. Er erhielt dafür die rote Karte, während sein Gegenspieler nur eine zwei 2 Minuten Strafe erhielt. Auch ein fälliger Siebenmeter wurde nicht ausgesprochen. Besonders in dieser Szene zeigten die Schiedsrichter kein glückliches Händchen. Dennoch bewies die SG Moral und kam, dank der Treffsicherheit von Philip Seitz, bis zum Seitenwechsel wieder auf 15:14 heran.
In der zweiten Hälfte gab es beim 18:17 dann erstmalig die Führung für die SG, die aber auch die einzige in diesem Spiel bleiben sollte. Die Maustädter waren an diesem Tag einfach mit mehr Leidenschaft bei der Sache und zeigte den absoluten Siegeswillen. Das Spiel wogte bis zum 23:23 hin und her, ehe die Gastgeber einige unkonzentrierte Würfe der Wertachstädter für eine vorentscheidende 28:24 Führung nutzten. Zudem wurde der stärkste Kaufbeurer Spieler, Philip Seitz, zuvor in Manndeckung genommen. In der Folgezeit hatte die SG dann nicht mehr die Kraft, dem Spiel eine Wende zu geben. So musste man sich am Ende mit 33:27 Toren geschlagen geben. Trotz vieler Vorwarnungen hat die Mannschaft den Gegner im Unterbewusstsein komplett unterschätzt. Im kommenden Heimspiel, gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten TSV Landsberg, sollte daher Einstellung und Moral wieder entsprechend korrigiert werden.
Die Tore für die SG warfen: Seitz 10, Spitschan 4, Mrklas 3, Glas 3, Sagner 2, Balkow 2, Kinberger, Bartelt und Schak.
Die Damen mussten bei ihrem Auswärtsauftritt beim TSV Peißenberg mehrere Ausfälle verkraften. Sabine Seidler und Sabrina Weiss (bei beiden ist noch unklar wie lange) fielen verletzt aus und bei den anderen hat die Grippe zugeschlagen. Melanie Strasser half zum Glück aus, so dass wenigstens eine Wechseloption zur Verfügung stand. Doch nach wenigen Spielminuten war die Partie eigentlich schon entschieden als die Gastgeberinnen, begünstigt durch einige Ballverluste der SG, mit 5:0 in Führung gingen. Erst dann gelang den Wertachstädterinnen der erste Treffer. In der Folgezeit erspielten sie sich zwar einige Torchancen, doch entweder war die gegnerische Torfrau Endstation oder der Ball sprang an Pfosten oder Latte. In der Abwehr bekam die SG die schnelle und großgewachsene Rückraumspielerin nie in den Griff. Entweder kam sie selber zum Abschluss oder sie setzte ihre Mitspielerinnen geschickt ein. Die Kaufbeurer Abwehr kam meist einen Schritt zu spät und die platzierten Würfe fanden ihren Weg ins Ziel, ohne dass die beiden Keeper der SG eine Chance hatten. Mit 20:6 für den TSV ging es in die Kabine.
Die zweite Hälfte gestalteten die Kaufbeurerinnen etwas freundlicher. Trotz der personellen Unterzahl wurde bis zum Schluß gekämpft. Mit 37:15 fiel die Niederlage sicherlich um einige Treffer zu hoch aus. Doch eine etwas einseitige Vorteilsauslegung der beiden Unparteiischen und Wurfpech verhinderten ein besseres Ergebnis.
Die Treffer erzielten Kerler 6, Nowak u. Warholak 3, Strasser 2 u. Mayr.
Neues Jahr – Neues Glück, sagt man so im volkstümlichen Sprachgebrauch. Aber mit Glück hatte die Partie der B-Jugend in Vöhringen wenig zu tun. Der Tabellenzweite zeigte sich stark motiviert und ging auf Augenhöhe in das Spiel. Es gab den erwarteten Schlagabtausch. Die wenigen Zuschauer sahen ein gutes Handballspiel, in dem um jedes Tor gekämpft wurde. Schöne Spielhandlungen, viel Bewegung im Angriff, wie in der Abwehr und wenig technische Fehler prägten die erste Halbzeit. C-Jugend Torwart Daniel Guljacenko zeigte immer wieder schöne Paraden und hielt seine Farben im Spiel. Beim Pausenstand von 14:14 war der Ausgang der Partie noch völlig offen. Nach dem Wiederanpfiff gelang den Gastgebern ein schnelles Tor, im Gegenzug verwarfen die Kaufbeurer einen Tempogegenstoß. So konnte Vöhringen auf 16:14 erhöhen. Die SG konnte durch einen Strafwurf verkürzen (16:15), doch dann bekamen sie eine doppelte Zeitstrafe und standen nur noch zu viert auf der Platte. In dieser Phase baute der SCV den Vorsprung auf 18:15 aus. Nun galt es wieder Ruhe ins Spiel zu bringen und sich auf seine Stärken zu konzentrieren. Tor um Tor wurde das Ergebnis verbessert und die SG bewies, warum sie an der Tabellenspitze stehen. Sebastian Spitschan hatte eine Sternstunde und erzielte einen sehenswerten Treffer nach dem anderen. Doch Vöhringen gab nicht auf und konnte das Spiel bis zum 24.24 ausgeglichen gestalten. Zum Schluss zeigten die Wertachstädter den stärkeren Willen, ein bisschen mehr Kondition und Kraft und traten als geschlossene Mannschaft auf. Unterstützt wurden sie hierbei von Kevin Titz, der entscheidende Bälle hielt und zum schnellen Gegenstoß einleitete. So war der Jubel groß als nach 50 Spielminuten beim Stand von 25:28 der Abpfiff erfolgte. Damit bleibt die Mannschaft unangefochten an der Tabellenspitze.
Die Tore für die SG Kaufbeuren-Neugablonz erzielten Spitschan 15, Sobl 7, M. Maiwald 3, Klaus 2 und Ph. Maiwald.
Social Media