Erfolgreiches Wochenende für die SG Kaufbeuren/Neugablonz
Erste, Zweite, Damen und B-Jugend gewinnen ihre Partien. Und die männl. D-Jugend wird ungeschlagen Meister
Erfolgreiches Wochenende für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erst schlug den TSV Landsberg mit 35:33 (16:14), die zweite Mannschaft blieb gegen die HSG Isar-Loisach 28:27 erfolgreich und die Damen konnten mit 20:13 (13:5) gegen den TSV Schongau die Oberhand behalten.
Eine scheinbar leichte Aufgabe war für die SG gegen den Tabellenletzten aus Landsberg. Doch weit gefehlt. Die Landsberger präsentierten sich keinesfalls als Abstiegskandidat und gestalteten das Spiel lange Zeit offen. Die Kaufbeurer hingegen zeigten schönen Tempohandball mit sehenswerten Toren. Doch selbst eine 10:6 Führung konnten die Gäste beim 15:14 kurz vor Ende der ersten Halbzeit wieder egalisieren.
Das Tor zum 16:14 Seitenwechsel war dann der schönste Treffer des Tages. Dabei krönte Patrick Spitschan zusammen mit Jakub Mrklas einen „Kempatrick" mit einem herrlichen Treffer. Auch nach Wiederanpfiff mussten die Hausherren ständig auf der Hut sein, denn der TSV ließ nicht locker und blieb immer auf Augenhöhe. Als die SG dann auf 26:21 davonzog schien der Bann gebrochen. Besonders der erst 17jährige Youngster Bene Glas stellte in dieser Phase mit sehenswerten Treffern sein Talent unter Beweis. Die Partie schien gelaufen, als drei Minuten vor Spielende eine 34:30 Führung auf der Anzeigentafel stand.
Doch es wurde noch einmal spannend. Der Gästetrainer stellte auf offene Manndeckung um und so kamen die Landsberger auf 34:33 heran. Doch dabei blieb es dann und die Mannen von Trainer Michaly More waren am Ende der verdiente Sieger. Mit dem Treffer zum 35:33 Endstand sicherte sich die Mannschaft zwei weitere Punkte und rückte in der Bezirksoberliga auf Platz drei vor.
Für die SG spielten und trafen (in Klammer die erzielten Tore): Aponyi, Seitz (6), Reckziegel (6), Glas (5), Radosta (1), Schak, Graf (4), Spitschan (8), Sagner (2), Mrklas (3), Nieberle, Klöck.
Die zweite Mannschaft hatte die HSG Isar-Loisach zum Spitzenspiel zu Gast. Von Anfang an machten die Kaufbeurer viel Druck und präsentierten sich in einer guten Form. Die Gäste dagegen wirkten nervös und man schien ihnen den Druck anzumerken, dass sie diese Partie unbedingt gewinnen wollten. Die SG lag immer ein paar Tore in Führung. Doch die Loisacher gaben während der gesamten Partie nie auf und konnten permanent verkürzen. Die SG hatte in Mischa More ihren besten Akteur, der ein ums andere mal seine Gegenspieler narrte und ich auf Rechtsaußen durchsetzen konnte. So hielten die Gastgeber ihre Gegner immer ein wenig auf Distanz. Als wenige Minuten vor dem Abpfiff ein komfortabler 26:21 Vorsprung herausgeworfen wurde, schien das Spiel entschieden. Doch die Gäste mobilisierten noch einmal alle Kräfte und kamen mit einer offenen Manndeckung wieder auf einen Treffer heran. Doch die SG konnte, aufgrund ihrer Routine, den knappen Vorsprung über die Ziellinie retten. Am Ende stand ein hochverdienter 28:27 Erfolg zu Buche. Damit ist die Meisterschaft weiter vertagt worden.
Die Treffer erzielten More 9, Hauptmann 5, Nieberle 4, Radosta 4, Scholz 2, Scherbaum 2, Pozderka u. Vitko.
Die Damen erwarteten den TSV Schongau zum Rückspiel. Bei der ersten Begegnung wurden die Punkte (18:18) geteilt. Das wollten die Gastgeberinnen diesmal aber ändern und sich für die durchwachsene Leistung in Peißenberg revanchieren. Die SG kam wacher aufs Spielfeld und konnte sich schnell eine Führung erspielen (2:0; 4:1, 7:2). Die Schongauerinnen blieben immer wieder an der gut stehenden Abwehr der Gastgeberinnen hängen. Und was dann aufs Tor kam, war eine Beute der gut disponierten Vanesaa Lein. Bis zur Pause konnten die Wertachstädterinnen den Vorsprung dann auf 13:5 aufbauen. Bei einer entsprechend besseren Chancenauswertung wäre auch ein wesentlich deutlicherer Vorsprung drin gewesen.
In der Halbzeitpause wurde noch gewarnt, dass die beiden Punkte noch nicht in trockenen Tüchern sind und Schongau nicht aufgeben wird. Die Gäste kamen mit einer veränderten, offensiveren Abwehr aus der Kabine. Damit kamen die Kaufbeurerinnen, obwohl sie sofort auf 14:5 erhöhten, in der Folgezeit überhaupt nicht zurecht. Sie wirkten nervös, verzettelten sich oft in Einzelaktionen und nutzten die Torchancen nicht. Die Lechstädter verkürzten Tor um Tor und beim 15:12 schien die Partie zu kippen. Doch die SG fand noch einmal zu ihrem Spiel zurück und konnte letztlich, auch aufgrund der größeren Kraftreserven, das Spiel deutlich mit 20:13 für sich entscheiden. Erfreulich war, dass diesmal alle Strafwürfe verwandelt wurden. Weniger erfreulich war die Leistung der beiden unsicher wirkenden Unparteiischen in der zweiten Hälfte. Durch einige kuriose Entscheidungen brachten sie unnötig Hektik in die Partie und verunsicherten beide Teams. Mit diesem absolut verdienten und hart erkämpften Sieg haben die Kaufbeurerinnen einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht.
Die Treffer erzielten Weiss 5, Mayr 3, Seidler S. 3, Kerler 3, Nowak 3, Warholak 3.
Die Herren III waren ersatzgeschwächt und konnten dennoch lange Zeit gegen den Tabellenführer TSV Oberstaufen gut mithalten. Zu Halbzeit lagen die Gastgeber nur mit 9:10 im Rückstand. Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel bis zum 18:20 völlig offen. Die Vorendscheidung erst, als Oberstaufen beim 20:24 einen vier Tore Vorsprung vorlegen konnte. So musste sich die „Dritte" am Ende knapp mit 25:23 geschlagen geben. Als treffsicherster Schütze erwies sich einmal mehr Michael Pfeifer mit 13 Toren.
Die weiteren Tore erzieltensVitko 4, Pozderka 3, Domsödi 2 und Preissler.
Mit 45:25 endete das Spiel der B-Jugend gegen den TSV Landsberg. Damit behauptet die SG weiterhin Platz eins in der ÜBOL. Schon beim Warmmachen war zu spüren, dass dieses Spiel von beiden Mannschaften ernst genommen wurde. Bis zum 3:3 beobachteten sich die Akteure auf beiden Seiten. Danach zeigten die Kaufbeurer, warum sie momentan die Tabelle anführen. Einstudierte Spielhandlungen, Ballsicherheit, klare Laufwege und ein konsequenter Drang zum gegnerischen Tor führten schnell über ein zum 8:3 und 12:6 bis hin zum 16:8. Schließlich ging es mit 22:11 in die Pause. Wer jetzt dachte, dass die Mannschaft einen Gang zurückschaltet und sich auf dem Erreichten ausruhen wird, sah sich getäuscht. Das Tempo nach vorne wurde erhöht, in der Deckung wurde konsequent gearbeitet. Eine geschlossene Mannschaftsleistung wechselte mit sehenswerten Einzelaktionen ab. Das Highlight der zweiten Spielhälfte war eindeutig ein doppelter Kempatrick, der eingeleitet, von Sebastian Spitschan über David Sobl, von Jonas Klaus abgeschlossen wurde. Am En de stand ein sehr deutlicher 45.25 Erfolg der Wertachstädter. Der jungen Truppe aus Landsberg muss man anerkennen, dass sie sich nicht aufgegeben haben und bis zum Schluss kämpften. So endete die sportlich faire Begegnung mit dem traditionellen Sportlergruß und einer guten Schiedsrichterleistung.
Die Tore für die SG erzielten Sobl 15, Spitschan 11, Klaus 9, M. Maiwald 6, Ph. Maiwald 3 und Schneider.
Die C-Jugend hatte den TSV Ottobeuren zu Gast. Die favorisierten Unterallgäuer konnten mit einem 27:31 Auswärtssieg wieder die Heimreise antreten.
Die männl. D-Jugend bestritt am Sonntag ihr letztes Turnier in der Bezirksliga. In der ersten Partie gegen den TSV Sonthofen ging der Puls der mitgereisten Eltern zwischenzeitlich auf 190, ehe der knappe 33:31 Erfolg sicher war. Auch das zweite Spiel gegen die Gastgeber aus Schongau war kein Selbstläufer. Doch die SG gewann am Ende sicher mit 33:26. Mit diesen beiden Erfolgen haben die Jungs ihre Runde beendet. Und auch wenn noch zwei Turnier zu spielen sind, können ihre Gegner nicht mehr vorbeiziehen. Mit 16:0 Punkten und einem Torverhältnis von 224:154 (+70) stehen sie auf dem ersten Platz und wurden so ohne Punktverlust Meister in der Bezirksliga.
Beim Turnier der weibl. D-Jugend am Sonntag in eigener Halle mussten die jungen Kaufbeurerinnen zwei knappe Niederlagen hinnehmen. Gegen die SG Biesssenhofen/Marktoberdorf gab es ein 11:12 und gegen Ottobeuren mussten sie sich mit 8:15 geschlagen geben.
Social Media