Letzter größerer Heimspieltag am Samstag in der Turnerstraße
Die Erste erwartet den TuS Fürstenfeldbruck, die Damen die HSG Würm/Mitte II. Zweite und Dritte dazwischen ebenfalls im Einsatz
Die Saison neigt sich langsam dem Ende zu. Zum letzten größeren Heimspieltag laden die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in die Sporthalle an der Turnerstraße. Die erste Mannschaft erwartet den TuS Fürstenfeldbruck III, die Damen die Reserve der HSG Würm/Mitte, die zweite Herrenmannschaft trifft auf den TSV Weilheim II und die Dritte bekommt es mit dem TSV Pfronten zu tun.
Um 13:30 Uhr haben die Damen der SG den letzten Heimauftritt diese Saison. Zu Gast ist der aktuelle Zweite der Bezirksliga, die HSG Würm/Mitte II. Die Würmtalerinnen, die schon als Aufsteiger in die Bezirksoberliga feststehen, werden wohl mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch antreten. Eigentlich wollten sie als Meister aufsteigen, doch der TSV Herrsching hat ihnen die Meisterfeier vermiest und eine knappe Niederlage beigebracht, so dass sie nun einen Punkt hinter Tabellenführer Eichenau stehen. Deswegen brauchen sie jeden Zähler und werden wohl mit der „vollen Kapelle" anrücken, um eventuell doch noch den Platz an der Sonne zu erobern. Die Gastgeberinnen könnten sogar das Zünglein an der Waage spielen, denn kommenden Sonntag bestreiten sie das letzte Saisonspiel beim Eichenauer SV. Doch die Gäste gehen als klarer Favorit in die Begegnung. Im Hinspiel gab es eine 27:17 Niederlage, die allerdings zu deutlich ausfiel. Die Kaufbeurerinnen gaben seinerzeit alles und kämpften, doch die personelle Situation ließ ein besseres Ergebnis nicht zu. Dieses mal wird es wohl nicht viel besser ausschauen. So voll die Auswechselbank letzte Woche war, so leer könnte sie diesmal sein. Ob die kranken bzw. angeschlagenen Spielerinnen einsatzfähig sind, kann erst kurzfristig entschieden werden. Trotz allem gehen alle hochmotiviert in das letzte Heimspiel. Mannschaft und die Trainer wollen sich mit einer guten Leistung von den treuen Fans und immer zahlreichen Zuschauern verabschieden. Sicherlich wird es eine emotionale und kämpferisch starke Partie werden, in der das Team alles versuchen wird, beide Punkte in der Wertachstadt zu behalten.
Um 17:30 Uhr trifft die erste Herrenmannschaft auf die „Wundertüte der Liga". Zu Gast ist der TuS Fürstenfeldbruck III. Zu Hause können die Gäste meistens eine volle Bank aufbieten, auswärts dagegen treten sie oft nur mit einer kleinen Truppe an. Aber in welcher Aufstellung sie auch immer auflaufen, zu unterschätzen sind sie auf gar keinen Fall. Die Mannschaft rekrutiert sich aus ehemaligen Spielern, die nur zum Spaß noch spielen und alle höherklassig aktiv waren. Dass sie aber noch nichts verlernt haben, zeigten sie auch im Hinspiel gegen die Kaufbeurer. Damals behielten sie mit 35:29 die Oberhand. Die Brucker haben nur einen Punkt Rückstand auf die SG, so dass der dritte Platz noch nicht gesichert ist. Die SG ihrerseits benötigt jeden Punkt, um eventuell den SC Unterpfaffenhofen/Germering noch vom zweiten Rang zu verdrängen. Es ist also Spannung angesagt, wenn beide Teams aufeinandertreffen. Trainer Mihaly More muss weiterhin auf Philipp Seitz verzichten. Wie lange dieser noch ausfällt und ob er diese Saison überhaupt noch einmal in den Kader zurückkehrt, steht in den berühmten Sternen. Trotz allem ist der Coach positiv gestimmt, dass die beiden Zähler in der eigenen Halle bleiben. Und auch das Rennen um Platz zwei haben weder er, noch die Mannschaft aufgegeben. Ansonsten wird wohl die momentan stärkste Formation auf der Platte stehen.
Das Vorspiel bestreitet die dritte Mannschaft der SG. Im letzten Heimauftritt erwarten sie den TSV Pfronten (Hinspiel 36:28 für den TSV). Die Einheimischen werden alles dransetzen, um sich die beiden Zähler zurück zu holen und um sich mit einem Sieg vom Heimpublikum zu verabschieden. Anwurf ist um 15:30 Uhr.
Beschließen wird den Heimspieltag die Reserve. Ihr Gegner ist der TSV Weilheim II. Bei der Bezirksoberligareserve des TSV gab es für die Kaufbeurer mit 21:25 einen Auswärtssieg. Auch dieses mal geht die Truppe um das Trainergespann Richter/Nieberle als Favorit in das Match. Nur mit einem Sieg ist die HSG Isar-Loisach noch abzufangen. Allerdings haben die Loisacher noch zwei Spiele zu absolvieren, während die SG ihre letzte Partie bestreitet. Und das Partenkirchen, oder der heutige Gegner Weilheim, den Wertachstädtern Schützenhilfe leistet, ist eher unwahrscheinlich. Trotzdem wollen sie alles probieren. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.
Am frühen Sonntagmorgen fährt die C-Jugend nach Haunstetten. Der dortige TSV (Anspiel 10:00 Uhr) ist Gastgeber in der bezirksübergreifenden Oberliga. Ob die SG die 24:29 Heimniederlage beim Tabellenzweiten bei ihrem letzten Saisonauftritt in einen Sieg umwandeln kann, wird sich zeigen. Aber es wird eine Herkulesaufgabe werden.
Die weibl. D-Jugend ist am Sonntag in Landsberg zu Gast. Die dortigen Gegnerinnen sind um 10:00 Uhr die SG Biessenhofen/Marktoberdorf und um 11:00 Uhr der TSV Landsberg. Gegen die SG Bieho/MOD wollen die Mädels die knappe 11:12 Niederlage wettmachen und diesmal als Gewinner das Spielfeld verlassen.
Social Media