Erfolge für die drei Seniorenmannschaften
Erste, Zweite und die Damen besteiten einen erfolgreichen Heimauftakt
Erfolgreicher Heimauftakt für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erste gewann gegen den TSV Herrsching II mit 39:28 (22:16), die Damen blieben gegen den TSV Peißenberg mit 23:16 (11:10) erfolgreich und die zweite Mannschaft behielt gegen den TV Waltenhofen II mit 21:16 ( : ) die Oberhand.
Heimspielauftakt der Herren 1 in die Bezirksoberligasaison 2017/2018. Die Mannen von Trainer Mihaly More wollten sich für die Auftaktpleite beim TSV Gilching rehabilitieren. Dies gelang ihnen auch eindrucksvoll. Der Aufsteiger TSV Herrsching II hatte keine Chance und wurde klar mit 39:28 (22:16) bezwungen. Im Gegensatz zu Gilching spielte die Mannschaft von Beginn an konzentriert und nutzte ihre Chancen durch dynamisch vorgetragene Angriffe konsequent. Schnell stand so eine 4:1 Führung auf der Anzeigentafel. Wenn es etwas zu bemängeln gab, dann war es das etwas leichtsinnige Abwehrverhalten, dass es den Gästen vom Ammersee ermöglichte im Spiel zu bleiben. Im Angriff wurden dagegen gelungen Aktionen weiter mit sehenswerten Treffern abgeschlossen. So konnten die Gastgeber mit einer beruhigenden 22:16 Führung in die Pause gehen.
Nachdem Seitenwechsel war Herrsching dann chancenlos und die SG erzielte beim 31:21 erstmals einen 10 Tore Vorsprung. Der Rest zum 39:28 Endstand war dann nur noch Formsache. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient, denn die Mannschaft zeigte insgesamt eine geschlossene Teamleistung mit zwei starken Torhütern,Philipp Sosonow und Jonas Klöck. Stark war Konstantin Balkow, der entweder vom Siebenmeterpunkt oder mit seinen knallharten Würfen überzeugte und insgesamt 9 Tore beisteuerte.
Die restlichen Tore warfen: Spitschan 5, Reckziegel 5, Graf 4, Sagner 4, Bartelt 3, Mrklas 3, Seitz 2, Sobl, Nieberle,Dedecek, Vucicevic.
Die Damen hatten den TSV Peißenberg zu Gast. Diese Begegnung stand unter keinem guten Stern, denn in der letzten Saison konnten die Gäste beiden Spiele deutlich für sich entscheiden. Auch musste Trainerin Sabine Spitschan auf Sabrina Weiss verzichten, die sich beim letzten Spiel verletzte und auf unbestimmte Zeit ausfallen wird. Dementsprechend nervös begann die Partie auf beiden Seiten. Im Laufe der ersten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch der beiden Teams. Keine Mannschaft schaffte es, sich zu diesem Zeitpunkt einen Vorsprung herauszuarbeiten. So ging es mit 11:10 für die Gastgeberinnen in die Pause.
In der zweiten Halbzeit erspielten sich die Kaufbeurer Damen eine kleine Führung. Angetrieben von Spielmacherin Elena Warholak und einer starken Torhüterin Vanessa Lein wurde der Vorsprung kontinuierlich weiter ausgebaut. Selbst eine doppelte Unterzahl überstanden die SG´lerinen ohne nennenswerten Schaden. Am Ende gingen die Wertachstädterinen aus einer hart umkämpften Partie mit 23:16 als Siegerinnen vom Platz.
In dieser Partie zeigte die Damenmannschaft der SG eine geschlossene Mannschaftsleistung. Dank auch an die Spielerinnen, die bei solchen Begegnungen nur wenig Einsatzzeit bekommen und von der Bank aus ihre Unterstützung einbringen.
Die Tore für die SG warfen: Warholak (6), Mayr (4/3), Kerler (4), Seidler N. (3), Nowak (3), Seidler S. (2), Machatzky (1).
Die zweite Herrenmannschaft tat sich gegen den TV Waltenhofen II sehr schwer. Die Gäste, deren Mannschaft hauptsächlich jungen Spielern besteht, verlangten mit ihrem schnellen Spiel der SG einiges ab. Auch war die Chancenverwertung der SG eher mangelhaft als treffsicher. Torwart Florian Heuberger war des öfteren sicherer Rückhalt und bewahrte die Gastgeber vor einem Rückstand. Mit einem knappen 8:7 Vorsprung ging es in die Halbzeitpasue.
Erst im zweiten Spielabschnitt bekam die Mannschaft von Trainer „Icke" Richter die Partie besser in den Griff und erspielte sich einen beruhigenden Vorsprung. Bei Waltenhofen schwanden Mitte der zweiten Hälfte die Kräfte und die Kaufbeurer konnten ihre körperliche Überlegenheit ausspielen. Letztendlich gingen sie verdient mit 21:16 Erfolg von der Platte.
Die A-Jugend hatte den BHC Königsbrunn zu zum ersten Heimspiel zu Gast. Aber irgendwie scheint die Mannschaft noch nicht in er Saison 2017/2018 angekommen zu sein. Anfangs war es ein Herantasten beider Mannschaft ohne irgendwelche entscheidenden Akzente zu setzen. Dann erhöhten die Gäste das Tempo. Die neuformierte A-Jugend zeigte in Ansätzen was in ihnen steckt. Doch sie brauchen noch eine Zeit, um sich den körperlich überlegeneren Gegnern entgegen zu stellen und im Angriff mutig zu spielen. Über ein 7:7 und 9:9 ging es mit einem 9:11 Rückstand in die Pause. Die zweite Hälfte wurde energischer der Drang zum Tor gesucht und Jonas Klöck war seiner Mannschaft ein Klasse Rückhalt. So kämpften sich die Schmuckstädter wieder heran und sie waren drauf und dran das Spiel zu drehen. Doch auch eine offene Deckung und ein grandioser Endspurt reichten nicht mehr zum Erfolg. So musste sich das Team um das Trainerduo Mrklas/Radosta mit 23:28 geschlagen geben. Doch das Team ist auf einem guten Weg, die jungen Spieler zu integrieren und wieder zu einer spielstarken Manschaft zu werden.
Die Tore erzielten Spitschan 9, M. Maiwald 4, T. Klaus 3, Michel 3, Ph. Maiwald 2, Blasi und Frenzel.
Die B-Jugend hatte die SG Kempten/Kottern zu Gast. Das Allgäuer Duell endete am Schluß mit einem 28.28 Unentschieden.
Social Media