Auswärtserfolg für die Damen und die erste Herrenmannschaft
Beim SV Pullach gelang der Ersten ein 32:38 Auswärtssieg. Die Damen konnten beim tSV Oberstaufen mit 14:19 gewinnen.
Auswärtssieg für die Herren I und die Damen. Die Herren gewannen beim SV Pullach mit 32:38 (11:20). Die Damen landeten beim TSV Oberstaufen einen 14:19 (6:8) Pflichtsieg.
Schlechte Lichtverhältnisse und erneut Harzverbot - dies waren die Voraussetzungen, auf die sich die Kaufbeurer Handballer beim SV Pullach einstellen mussten. Gerade das Harzverbot machte den Mannen um Kapitän Manuel Reckziegel schon im Heimspiel gegen TV Memmingen zu schaffen. Deshalb ließ Trainer Mihaly More zur Vorbereitung auf das Pullach-Spiel schon während der Woche ohne Haftmittel trainieren. Mit der richtigen Einstellung ging die SG dann auch ins Spiel, agierte von Beginn an hochmotiviert und ließ die Gastgeber nicht ins Spiel kommen. So gab es bereits nach 16 Minuten Spielzeit eine deutliche 6:13 Führung. Diese konnte bis zur Halbzeit auf 11:20 ausgebaut wurde.
Den Einbruch in der zweiten Hälfte, wie zuletzt gegen Memmingen, wollte man diesmal vermeiden. Entsprechend engagiert ging die Mannschaft dann auch den zweiten Spielabschnitt an und ließ diesmal keinen Zweifel am Siegeswillen aufkommen. Mit schönen Toren stand nach gespielten 40 Minuten mit 18:29 eine komfortable 11 Tore Führung auf der Anzeigentafel. Die Isartaler hatten in der Folgezeit nichts mehr dagegen zu setzen und so sicherte sich die SG am Ende einen verdienten 38:32 Auswärtserfolg. Stark spielte Milan Vucicevic auf, der neben tollen Anspielen 11 Tore selbst erzielen konnte. Auch Julian Sagner zeigte sich vom Kreis sehr treffsicher. Erfreulich war insgesamt die geschlossene Mannschaftsleistung, wobei sich alle Spieler als Torschützen auszeichnen konnten.
Die Tore warfen: Vucicevic 11, Sagner 7, Graf 4, Balkow 3, Seitz 3, Reckziegel 3, Sobl 2, Nieberle 2, Dedecek 2 und Radosta.
Bei strahlendem Sonnenschein fuhren die Kaufbeurer Damen am Samstag zu ihrem Auswärtsspiel nach Oberstaufen. Doch neben der Sonne glänzten an diesem Tag lediglich die
Gastgeberinnen. Die Leistung der anderen Beteiligten an dieser Partie ließ zu wünschen übrig.
Die SG hatte sich für dieses Spiel viel vorgenommen. Anfangs konnte man die gesteckten Vorgaben noch umsetzen und durch schnelles Spiel mit 2:6 in Führung gehen. Doch dann tat man sich zunehmend schwerer. Gegen die gut stehende Abwehr des TSV fehlte das probate Mittel. Anstatt einfache Toren zu erzielen, fing man sich Konter ein. Die Begegnung wurde dann durch einige strittige Entscheidungen zunehmend hektischer und zerfahren. Bei einem Spielstand von 6:8 ging es in die dringend nötige Halbzeitunterbrechung.
Nach der Pause wollten die Schmuckstädterinnen das torarme Spiel wieder in Schwung bringen. Doch anstelle von Treffern hagelte es 2-Minuten Strafen gegen sie. Mehrmals mussten sie den Vorsprung in numerischer Unterzahl verteidigen. Mit viel kämpferischen Einsatz gelang dies auch. Beim Stand von 12:14 wurde es allerdings noch einmal knapp, doch die SG konnte sich auf ihre Stärken besinnen und ihre Erfahrung ausspielen. Angefeuert von der mitgereisten weiblichen C-Jugend, Eltern und Fans konnten die Damen bis zu Spielende auf 14:19 erhöhen und die Punkte mit nach Hause nehmen. Jetzt heißt es bis nächste Woche an den Schwachstellen arbeiten und frischen Mutes in die Begegnung gegen die Bezirksoberligareserve des TV Waltenhofen zu gehen.
Die Tore für die SG warfen: Nowak (8/3), Warholak (5/1), Seidler S. (3), Kerler (3).
Ersatzgeschwächt und ohne Trainer Icke Richter fuhr die Reserve der SG ging zum schweren Auswärtsspiel nach Murnau. Die Traineraufgabe übernahm Thomas Lang, der die Mannschaft schon seit Jahren betreut. Mit wenigen Wechselmöglichkeiten und als Außenseiter war die Zielvorgabe klar - über eine kompakte Abwehr wollten die Kaufbeurer das Spiel sicher und ohne Hektik gestalten. Beide Mannschaften tasteten sich ab und so wurde das erste Tor der Partie erst nach über 5 Minuten erzielt. Die SG tat sich zunächst schwer und konnte sich den ersten Torerfolg erst nach 8 Minuten (1:3) erkämpfen. Die Gastgeber, die vor 2 Jahren noch in der Bezirksoberliga spielten, hatten in der ersten Halbzeit mit der Abwehrformation der Kaufbeurer Probleme. Die Spielzüge wurden immer wieder gestört und so wuchs die Nervosität der neuformierten Gastgeber immer weiter. Dies nutze die SG aus und konnte das Spiel bis zur Halbzeit (7:6) offen gestalten. Kurz nach dem Seitenwechsel erkämpften sie sich sogar die erste Führung (7:8) und nachdem der TSV schnell hintereinander zwei Strafzeiten bekam, lag eine Überraschung in der Luft. Doch anstatt die doppelte Überzahl auszunutzen und die Führung weiter auszubauen, war die Abwehr nicht mehr konzentriert genug und ließ 3 Tore in Folge zu (12:9). Die Zweite brauchte 12 Minuten um sich aus dieser Schockstarre zu befreien und den nächsten Treffer zu erzielen. Doch zwischenzeitlich hatten die Murnauer ihren Vorsprung bereits auf 5 Tore ausgebaut. Letztendlich ist die 19:12 Niederlage zwar verdient, aber deutlich zu hoch ausgefallen.
Die Tore erzielten Hauptmann (4/2), Haggenmüller (3), Krüger (2), Schak, Lang und Scholz.
Die Herren III konnte im ersten Saisonspiel beim TSV Mindelheim II nach zahlreichen krankheitsbedingten Absagen nur mit einem Auswechselspieler antreten. Dennoch entwickelte sich ein torreiches Spiel, wobei die Unterallgäuer in der ersten Halbzeit die Chancen konsequenter nutzte. Die Folge war ein 12:20 Rückstand zum Pausenpfiff. In der zweiten Hälfte t gelang es der Kaufbeurer Dritten dann, das Spiel dann offener zu gestalten ohne. Allerdings konnten sie den Rückstand nicht entscheidend verkürzen. Am Ende mussten sie sich 36:27 geschlagen geben. Überragend war Michael Pfeifer, der allein 20 Tore erzielte.
Für die weiteren Treffer sorgten: Schenk 3, Ernst 2, Ebel und Müller.
Die A-Jugend musste bei ihrem Auswärtsspiel beim TSV Bobingen auf David Sobl verzichten, der in der Ersten gebraucht wurde. Mit Verstärkungen aus der B-Jugend versuchten die Kaufbeurer den Gastgebern Paroli zu bieten. Allerdings gelang dies nur punktuell. Am Ende mussten sich die Kaufbeurer viel zu hoch mit 38:27 geschlagen geben. Mit einer kompletten Mannschaft ist Bobingen sicher in Reichweite und auch schlagbar.
Dasselbe war am Sonntag bei der B-Jugend. Gegen einen Gegner auf Augenhöhe reichte es leider nicht. Ohne Verstärkungen aus der C-Jugend konnten die Kaufbeurer keinen Auswechselspieler aufbieten, nachdem kurzfristig noch am Vorabend eine Absage eintrudelte. Trotzdem gab die Mannschaft während der gesamten 50 Minuten alles und stemmte sich mit aller Macht gegen die Niederlage. Am Ende reichte verständlicherweise die Kraft nicht mehr. Dazu kam einiges an Wurfpech und die SG kassierte auch noch einige Gegenstoßtreffer zum zu ausgefallenen 28:16 Endstand. Kämpferisch hat sie das Team nichts vorzuwerfen und hat bis zur Schlußsirene gekämpft. Mit ein oder zwei Wechseloptionen hätte die Partie auch anders ausgehen können.
Die weibl. C-Jugend machte es beim TSV Oberstaufen sehr spannend und konnte am Ende einen 12:13 Sieg mit ins Allgäu nehmen. Damit sind die Mädels erstmal Tabellenführer.
Die männl. C-Jugend konnte mit einer vollen Kapelle beim SSV Ettal antreten. Auch im zweiten Saisonspiel gelang es der Mannschaft die 40-Tore Marke zu knacken und sie holten einen ungefährdeten 15:43 Auswärtssieg. Mit einem Torplus von 69 nehmen sie augenblicklick den zweiten Platz ein, da Spitzenreiter Landsberg eine Partie mehr ausgetragen hat.
Social Media