Seniorenmannschaften gewinnen ihre Partien
Die erste Herrenmannschaft behielt im Allgäuer Derby beim TSV Sonthofen mit 29:30 die Oberhand. Die damen bleiben mit einm 30:24 gegen den TV Waltenhoffen II Tabellenführer
Knapper Auswärtssieg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in der Bezirksoberliga. Sie gewannen beim TSV Sonthofen mit 29:30 (15:14). Die Zweite hatte beim 34:20 (16:9) gegen die Reserve aus Schongau wenig Mühe und die Damen festigten mit einem 30:24 (14:11) gegen den Waltenhofen II weiterhin ihre Spitzenposition in der Bezirksliga West.
Zwei wichtige Punkte nach spannendem Spielverlauf sicherten sich die Schmuckstädter beim 29:30 Auswärtserfolg in Sonthofen. Damit konnte die Mannschaft das Allgäuer Derby knapp für sich entscheiden. Die Mannen von Trainer Mihaly More waren vorgewarnt denn der Aufsteiger ließ durch zuletzt knappe Ergebnisse aufhorchen. Immerhin erkämpften sich die Oberallgäuer beim heimstarken SC Unterpfaffenhofen ein 27:27 Unentschieden.
Entsprechend eng endwickelte sich dann auch von Beginn an die Partie. Die Gastgeber waren wie erwartet auf Augenhöhe und so konnte sich keine der Mannschaften entscheidend absetzen. Die Führung wechselte während der ersten Halbzeit ständig hin und her. Den Oberallgäuern gelang es dann schließlich, mit einer 15:14 Führung in die Pause zu gehen.
Nach dem Seitenwechsel kam die SG dann besser ins Spiel. Sie konnten vier Tore in Folge erzielen (Spitschan, Reckziegel, Balkow und Vucicevic) und mit 18:16 in Führung gehen. Mit mehr Konzentration hätte man diesen Vorsprung weiter ausbauen können. Doch Sonthofen zeigte sich unbeeindruckt und legte erneut eine 19:18 Führung vor. In der Folgezeit gab es wieder das Wechselspiel der ersten 30 Minuten. Zwischen Führung und Ausgleich, so dass nach 58:21 Minuten Spielzeit ein 29:29 auf der Anzeigentafel stand. Milan Vucicevic war es dann vorbehalten, in der 59. Minute per Siebenmeter den vielumjubelten 30:29 Siegtreffer zu erzielen. Die letzte Minute verbleibende Spielzeit brachten die Mannen von Kapitän Reckziegel dann clever über die Zeit. Durch zwei Auswärtserfolge in Folge hat sich die SG nun im vorderen Tabellendrittel etabliert.
Am kommenden Sonntag kommt es nun zum spannenden Aufeinandertreffen im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Weilheim.
Für die SG spielten und trafen: Seitz (2), Reckziegel (5), Radosta, Vucicevic (8), Bartelt, Sosonow, Klöck, Graf (1), Spitschan (5) Sagner (1), Balkow (5), Sobl, Dedecek (2), Nieberle (1).
Am Samstagabend trafen die Damen der SG auf den TV Waltenhofen. Ein Gegner vor dem man auf Grund der Spielweise durchaus Respekt hatte.
Doch die Wertachstädterinnen konnten ihr Ziel, konzentriert in die Begegnung zu starten, gut umsetzten. Sie gingen mit 5:0 in Führung ehe die Gäste durch einen 7m ihr erstes Tor erzielen konnten. Dann kam wieder der fast schon typische Durchhänger in der Abwehr und die Bezirksoberligareserve des TVW kam beim Spielstand von 12:10 wieder bis auf zwei Treffer heran. Bei einem Stand von 14:11 ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff hatten sich die SG´lerinnen wieder gefangen und konnten durch schnelle Konter und die beiden treffsicheren Außenspielerinnen Sabine Seidler und Denise Zimmerer Tor um Tor markieren. Auch alle Strafwürfe wurden in dieser Partie sicher verwandelt. Lediglich die große Mittespielerin aus Waltenhofen bereitete den Gastgeberinnen weiter Probleme, was in diesem Spiel zum Glück nicht mehr ausschlaggebend war. Am Ende knackten die Gastgeberinnen durch einen Treffer von Spielmacherin Elena Warholak auch noch die magische 30-Tore-Marke. Mit 30:24 endete die Partie auch in dieser Höhe verdient.
Mit dem Sieg bleibt die SG weiterhin der überraschende Tabellenführer der Bezirksliga West.
Die Tore für die SG warfen: Seidler S. (8), Zimmerer (8), Warholak (5/2), Nowak (5/2), Kerler (3), Seidler N. (1).
Erster gegen Letzter, die Tabellensituation ließ schon im vornhinein auf eine klare Sache für die Kaufbeurer Reserve schließen. Sie begannen konzentriert und konnten durch eine gute Abwehrarbeit immer wieder durch Gegenstöße zum Torerfolg kommen. Zwar ließ die SG immer wieder klare Chancen, konnten sich aber über einen 7:0-Lauf innerhalb 8 Minuten deutlich auf 11:3 absetzen. Zwischenzeitlich gab es in der 13. Spielminute für die Gäste eine rote Karte, da ein Gästespieler Martin Schak im Gegenstoß zu Fall brachte. Somit hatte die Schongauer Reserve keine Wechselmöglichkeiten mehr. In der Folgezeit versuchten sie dann, das Tempo zu verschleppen und das Spiel langsamer zu gestalten. Davon ließ sich die Zweite aber nicht abhalten, konnte im gesamten Verlauf immer wieder Ballgewinne und anschließende einfache Gegenstoßtore feiern. Mit einem deutlichen 16:9 für die SG ging es dann in die Pause. Trainer Icke Richter ließ immer wieder rotieren und gab jeden Spieler ausreichend Spielzeit. Erfreulich war auch das Debüt vom A-Jugendlichen Moritz Maiwald, der sich sowohl im Angriff als auch in der Abwehr gut integrierte und mit schönen Toren und Anspielen glänzte. Das schnelle Umschaltspiel, durchdachte Pässe auf Außen oder an den Kreis, sowie Einzelaktionen sorgten schlussendlich für den klaren 34:20 Heimerfolg. Jetzt gilt es die zwei spielfreien Wochen zu nutzen um die Abläufe noch zu vertiefen und einige Fehler auszubügeln. Dann kann man auch am 11.11. beim nächsten schweren Auswärtsspiel in Partenkirchen punkten.
Die Tore erzielten Kinberger (9/2), Schak, Krüger Th. (je 6), Uhlir, Maiwald (je 3), Horn, Scholz, Krüger To. (je 2) und Dömsödi.
Die dritte Mannschaft hatte den TV Memmingen II zu Gast. Die Gäste, die nur mit einem Rumpfkader angetreten waren, machten der SG das Leben trotzdem Sehr schwer. Über ein 15:17 Rückstand zur Pause holten die Wertachstädter wieder auf, konnten sich aber nie entscheidend absetzen. Im Gegenteil, die Maustädter konnten immer wieder ausgleichen und machten die Partie bis zum Schlusspfiff spannend. Mit 32:29 blieben die Kaufbeurer am Ende siegreich – auch Dank eines überragenden Michael Pfeifers, der allein 19 Treffer markierte.
Die männl. B-Jugend konnte gegen den TSV Schwabmünchen leider nicht den verdienten Lohn ernten. Nach einer starken kämpferischen Vorstellung in den letzten Spielen lief es diesmal auch spielerisch sehr gut. Einzig den Linkshänder der Gäste bekam man nicht in den Griff. Dieser war zwar schnell und technisch stark, doch Fair-Play ist nicht seine Stärke. Auch war die Strafzeitenverteilung nicht unbedingt zum Vorteil der Gastgeber. Mit 20:22 ging eine spannende und sehr gut gespielte Partie schließlich zu Ende. Auf die gezeigte Leistung kann man auf alle Fälle aufbauen und sicher in den nächsten Partien wieder punkten.
Die Treffer erzielten Maiwald P. 9, Schneider 2, Hotter 2, Hortig 2, Seidel 2, Frenzel 2 u. Alles.
Die männl. C-Jugend hatte einige Ausfälle zu verkraften als das Spiel gegen den TSV Pfronten angepfiffen wurde. Die Jungs taten sich auch während der gesamten Spielzeit sehr schwer. Erst in der zweiten Halbzeit beim Stand von 19:13 schien die Partie gelaufen. Aber durch unnötige Ballverluste, überhastete Abschlüsse und treffsichere Gäste wurde es noch einmal spannend. Am Ende wurde mit 19:18 das Spiel knapp gewonnen und die Tabellenführung übernommen – auch wenn es keine Glanzleitung war.
Die weibl. C-Jugend musste sich mit 17:24 dem TSV Pfronten geschlagen geben. Trotzdem bleiben sie mit 4:2 Punkten Tabellenführer.
Social Media