Sieg und Niederlage für die Seniorenmannschhaften der SG

Sieg und Niederlage für die Seniorenmannschhaften der SG

Die -erste verlor das Spitzenspiel gegen den TSV Weilheim mit 21:27, die Damen konnten gegen die SG Kempten/Kottern einen 26:12 Erfolg verbuchen

Niederlage für die 1. Herrenmannschaft in der BOL und Sieg für die Damen in der Bezirksliga der Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Im Molten-Cup zeigten die Herren dann eine gute Leistung und erreichten den zweiten Platz in der dritten Runde. Eine empfindliche 21:27 (13:15) Niederlage kassierten die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz am vergangenen Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Weilheim. Damit rutscht die Mannschaft auf den vierten Platz ab in der Bezirksoberliga ab. Das Spiel startete mit einem 0:2 Rückstand, doch schon nach kurzer Zeit kamen die Hausherren besser ins Spiel und legten eine 5:2 Führung vor. Allerdings war dieser Vorsprung nur von kurzer Dauer, denn die Weilheimer konterten und kamen mit einem 6:7 wieder in die Erfolgsspur zurück. In der Folgezeit entwickelte sich ein hin und her, wobei die Weilheimer durch ihr druckvolles Angriffsspiel die Kaufbeurer Abwehr immer wieder vor Probleme stellten. Mit einer 13:15 Pausenführung hatten die Gäste dann die Vorteile wieder auf ihrer Seite. In der Halbzeitpause forderte Trainer Mihaly More seine Mannschaft dazu auf, verstärkt mit Kreuzbewegungen und Auftakthandlungen im Rückraum die Gästeabwehr zu fordern, um so zu Torerfolgen zu kommen. Doch leider blieb diese Anweisung unerfüllt. Im Gegenteil. 10 Minuten gelang den Mannen von Kapitän Manuel Reckziegel kein einziger Torerfolg. Die Gäste nutzten dies routiniert und im Stile eine Klassemannschaft aus und zogen auf 13:19 davon. Zwar versuchte die SG in der Folgezeit wieder heran zu kommen, doch der TSV Weilheim ließ sich diesen 6 Tore Vorsprung nicht mehr nehmen und siegte am Ende verdient mit 21:27. Erneut sorgte ein „Blackout" zu Beginn der zweiten Halbzeit dafür, dass man am Ende ohne Punkte und mit leeren Händen dasteht. Trainer Mihaly More war am Ende enttäuscht von der Leistung seiner Mannschaft. Für die SG spielten und trafen: Seitz (2), Reckziegel (5), Kreuziger, Bartelt (2), Sosonow, Klöck, Graf (3), Spitschan (5), Sagner, Balkow (3), Sobl (1). Am Sonntag empfingen die Damen die Gäste aus Kempten-Kottern in der heimischen Halle. Die Mädels um Trainerin Sabine Spitschan hatten sich fest vorgenommen, beide Punkte in der Wertachstadt zu behalten. Dementsprechend konzentriert starteten sie in die Partie. Mit dem ersten Angriff konnten sie gleich den Treffer zum 1:0 markieren. Danach dominierten auf beiden Seiten die Abwehrreihen, denn erst nach weiteren fünf Minuten viel der zweite Treffer auf Seiten der SG. Mit erstaunlich wenig Gegenwehr der Gäste verliefen die nächsten Minuten. Durch eine geschlossene Teamleistung und schöne Einzelaktionen konnte der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Die Damen aus Kempten-Kottern scheiterten vor allem immer wieder an einer starken Sandra Kinberger im Tor, so dass sie bis zur Halbzeit lediglich vier Treffer verbuchen konnten. Mit einem 14:4 Polster starteten die Kaufbeurerinnen in die zweite Halbzeit. Immer mit dem Vorsatz, den Zuschauern weiter einen schönen, schnellen Handball zu bieten. Dies gelang ihnen vor allem im Angriff weiterhin. Von jeder Position aus konnten Tore erzielt werden. In der Abwehr kassierte man durch Leichtsinnigkeiten einige unnötige Zeitstrafen, was den Illerstädterinen mehr Raum gab. Am Ende durften die Damen der SG einen weiteren Heimsieg verbuchen und klettern mit einem 26:12 wieder an die Tabellenspitze. Mit dem sechsten Sieg im siebten Spiel setzen die auch damit einen beeindruckenden Lauf fort. Die Tore für die SG erzielten: Kerler (7), Seidler N. (5), Nowak (5/1), Warholak (4/1), Seidler S. (3), Machatzky (1), Schmolke (1). Die dritte Mannschaft musste am Samstagabend bereits beim TV Waltenhofen antreten. Die Schmuckstädter konnten nur einen Auswechselspieler auf bieten und hatten gegen die schnellen Gastgeber keine Chance. Zwar versuchten sie alles und gaben nie auf, doch am Ende stand eine 45:17 Auswärtsniederlage. Die A-Jugend musste wieder mal ersatzgeschwächt antreten und auf Spieler der B-Jugend zurück greifen. Gegner war der TSV Aichach. Die Kaufbeurer spielten im Rahmen ihrer Möglichkeiten zwar eine gute Partie, mussten aber am Ende die Überlegenheit der Gäste anerkennen. Mit einer 25:41 Niederlage endete die Partie dann nach 60 Minuten. Dramatik pur danach in der B-Jugend. Erst verlief die Partie ausgeglichen, dann konnten die Gäste aus Waltenhofen auf 4:8 davon ziehen. Die Kaufbeurer konterten, erzielten den Ausgleich (9:9) und gingen schließlich mit einem knappen 11:12 Rückstand in die Pause. Dasselbe Bild auch in der zweiten Halbzeit. Erst beim 18:15 für die SG war das erste mal ein Drei-Tore-Vorsprung erreicht. Das das für den Sieg nicht reichte ist auch der Tatsache geschuldet, dass die Hausherren 10 Minuten das gegnerische Tor nicht mehr trafen. Dazu kommt der Ausfall von Philipp Maiwald wenige Minuten vor dem Abpfiff und eine unberechtigte Zeitstrafe gegen Timo Schneider zwei Minuten dem Spielende. Beide hatten schon ein Spiel vorher in den Knochen. Trotzdem wäre das hochverdiente Unentschieden noch drin gewesen. Aber ein ganz klarer Regelverstoß (der Waltenhofener Spieler führte den Freiwurf im Lauf und zwischen der 6-Meter und 9-Meter aus) bei der letzten Aktion führte zu der unverdienten und unglücklichen 19:20 Niederlage. „Mir tut´s vor allem um die Jungs leid, die durch so eine Aktion um den verdienten Lohn gebracht wurden. Trotzdem bin ich stolz auf die gezeigte Leistung und auf die Mannschaft", so Betreuer Axel Vorbach nach der Partie. Die Treffer markierten: Maiwald P. 9, Frenzel 6, Schneider 3, Römer 1. Dienstag empfingen die Herren zur dritten Pokalrunde im Molten-Cup den Bayerligisten SV Anzing und den Landesligisten TV Immenstadt. In der ersten Partie spielten die Hausherren gegen Anzing. Bis zum 5:5 konnten sie gegen den Favoriten mithalten, dann setzte sich jedoch die individuelle Klasse der Gäste durch. Mit einer hervorragenden Abwehr uns schnell herausgespielten Tempogegenstößen zog der SVA immer weiter davon. Auch im Positionsangriff spielte der Bayernligist druckvoll und kam so zu seinen Treffern. Am Ende stand eine 18:48 Niederlage, die aber sicherlich zu hoch ausfiel. Die Kaufbeurer zeigten eine engagierte Leistung und machten es den Anzingern nicht leicht. Im zweiten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Immenstadt und Anzing. Die Städtler, die nicht komplett antraten, hielten die Partie ebenfalls lange offen. In einer torarmen ersten Hälfte ging es mit einem 14:7 für Anzing in die Pause. Dann drehten sie wieder auf und legten Tor um Tor zu. Nach 60 Minuten hieß es 33:14 und der Favorit SV Anzing zog hochverdient in das FinaDienstag empfingen die Herren zur dritten Pokalrunde im Molten-Cup den Bayerligisten SV Anzing und den Landesligisten TV Immenstadt. In der ersten Partie spielten die Hausherren gegen Anzing. Bis zum 5:5 konnten sie gegen den Favoriten mithalten, dann setzte sich jedoch die individuelle Klasse der Gäste durch. Mit einer hervorragenden Abwehr uns schnell herausgespielten Tempogegenstößen zog der SVA immer weiter davon. Auch im Positionsangriff spielte der Bayernligist druckvoll und kam so zu seinen Treffern. Am Ende stand eine 18:48 Niederlage, die aber sicherlich zu hoch ausfiel. Die Kaufbeurer zeigten eine engagierte Leistung und machten es den Anzingern nicht leicht. Im zweiten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Immenstadt und Anzing. Die Städtler, die nicht komplett antraten, hielten die Partie ebenfalls lange offen. In einer torarmen ersten Hälfte ging es mit einem 14:7 für Anzing in die Pause. Dann drehten sie wieder auf und legten Tor um Tor zu. Nach 60 Minuten hieß es 33:14 und der Favorit SV Anzing zog hochverdient in das Final-For ein. Im abschließenden Match zwischen der SG und dem TVI wollten die Gastgeber noch einmal alles geben und die Partie gewinnen. Ebenfalls nicht mit dem kompletten Kader gelang das auch. Die Kaufbeurer agierten druckvoll und so konnten sie bis zum Halbzeitpfiff schon eine beruhigende 21:13 Führung verbuchen. In den letzten 30 Minuten schwanden die Kräfte auf beiden Seiten dann immer mehr. Trotzdem wurden die Immenstädter weiter auf Distanz gehalten. Mit 38:30 konnten dann der Sieg verbucht werden, der der SG den zweiten Platz einbrachte. Insgesamt war es eine gute Vorstellung der Mannschaft um Coach Mihaly More, der auch wieder A-Jugend Spieler Moritz Maiwald einsetzte. Einige Nachwuchsspieler der SG haben sicherlich das Potential in den kommenden Jahren in die erste Mannschaft reinzuwachsen - l-For ein. Im abschließenden Match zwischen der SG und dem TVI wollten die Gastgeber noch einmal alles geben und die Partie gewinnen. Ebenfalls nicht mit dem kompletten Kader gelang das auch. Die Kaufbeurer agierten druckvoll und so konnten sie bis zum Halbzeitpfiff schon eine beruhigende 21:13 Führung verbuchen. In den letzten 30 Minuten schwanden die Kräfte auf beiden Seiten dann immer mehr. Trotzdem wurden die Immenstädter weiter auf Distanz gehalten. Mit 38:30 konnten dann der Sieg verbucht werden, der der SG den zweiten Platz einbrachte. Insgesamt war es eine gute Vorstellung der Mannschaft um Coach Mihaly More, der auch wieder A-Jugend Spieler Moritz Maiwald einsetzte. Einige Nachwuchsspieler der SG haben sicherlich das Potential in den kommenden Jahren in die erste Mannschaft reinzuwachsen - und das sollte Ansporn für die talentierten Nachwuchskräfte sein. In den beiden Pokalspielen erzielten die Treffer für die SG: Seitz 10, Reckziegel 9, Kreuziger 3, Bartelt 6, Graf 4, Spitschan 12, Sagner 1, Balkow 10, Maiwald M. 1

Social Media

Weitere Nachrichten

19.05.2025

  zum Artikel

C-Jugend in Heim-Qualifikation erfolgreich

Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert

16.05.2025

  zum Artikel

Erfolgreicher Auftakt in der Oberliga-Qualifikation

Weibliche B-Jugend zur Qualifikation zu Gast in München

16.05.2025

  zum Artikel

Weitere Kaufbeurer Handballmannschaften starten in Qualifikation

Knifflige Aufgaben für die weibliche B-Jugend und die D-Jugenden

10.05.2025

  zum Artikel

Hauptversammlung 2025

Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof

07.05.2025

  zum Artikel

Wieder Handball in und mit Kaufbeuren

Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation

Sponsoren

Ergebnisse

Herren 1

TSV Weilheim

37

SG Kaufbeuren/Neugablonz

33

Herren 2

SG Kaufbeuren/Neugablonz II

28

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

33

D Jugend 2 m/w

SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.)

10

Dietmannsried/Altusried

17

E-Jugend w/m

TSV Mindelheim

0

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

0

Kommende Spiele

25.05.2025

10:45

wB

TSV Murnau.

01.06.2025

10:00

mC

SC Wörthse.

Login

Besucher

Jetzt Online: 11

Heute Online: 717

Gestern Online: 905

Diesen Monat: 29386

Letzter Monat: 43169

Total: 3023930