Sieg und Niederlage für Damen und Herren
Gegen den TuS Fürstenfeldbruck verloren die Herren mit 26:42 während die Damen gegen den TV Immenstadt mit 34:12 siegreich blieben.
Heimniederlage für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in der Bezirksoberliga. Sie verloren gegen den TuS Fürstenfeldbruck II mit 26:42 (12:19). Die Damen setzten gegen den TV Immenstadt ihren Lauf fort und gewannen mit 34:12 (17:6); und mit dem ersten Saisonsieg (27:28) kehrte die B-Jugend vom Derby bei der SG Biessenhofen/Marktoberdorf zurück.
Nichts zu bestellen hatte die erste Herrenmannschaft der Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz im Heimspiel gegen den Tabellenführer der Bezirksoberliga, dem TuS Fürstenfeldbruck II. Die Mannschaft von Trainer Mihaly More verlor glatt mit 26:42 Toren.
Die Gäste aus Fürstenfeldbruck stellten von Beginn an eindrucksvoll unter Beweis, dass sie unbedingt direkt wieder in die Landesliga aufsteigen wollen. Die flexible, offene Abwehr ließ die Angreifer der SG kaum zur Entfaltung kommen und durch ihr schnelles Umschaltspiel kamen die Brucker immer wieder zu einfachen Toren. Auf Kaufbeurer Seite dagegen kostete es viel Kraft und Mühe, dass Spiel bis zur 19. Minute, beim Stand von 11:8 für die Gäste, offen zu halten. Danach hatten die Mannen um Kapitän Manuel Reckziegel immer mehr Schwierigkeiten in der Rückwärtsbewegung. Die schnellen „Panther" nutzten dies gnadenlos mit einer 12:19 Pausenführung aus. Zu allen Überfluss verletzte sich Nachwuchstalent David Sobl bei einer Angriffsaktion kurz vor Seitenwechsel am Knie. Sobl konnte mit Verdacht auf Innenbandanriss die Gastgeber nicht mehr unterstützen.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Der SG gelang es nicht, Struktur in ihr Angriffsspiel zu bringen. Im Gegenteil. Man versuchte immer wieder mit unvorbereiteten Einzelaktionen zur Torerfolgen zu kommen. Der Tabellenführer aus FFB hingegen blieb konsequent seiner Linie treu und baute so den Vorsprung, entweder durch schnelles Umschaltspiel oder durch schön herausgespielte Tore, 14 Minuten vor Spielende uneinholbar auf 18:33 weiter aus. Damit war das Match natürlich gelaufen. Zwar gelang es der SG gegen Ende der Partie das Spiel offener zu gestalten, doch der TuS Fürstenfeldbruck war an diesem Tag einfach eine Nummer zu groß. Am Ende ging der klare Aufstiegsfavorit hochverdient mit 26:42 als Sieger vom Platz.
Für die SG spielten: Seitz (5), Reckziegel (2), Vucicevic (2), Kreuziger (1), Bartelt (2), Graf (1), Spitschan (1), Sagner (5), Balkow (6), Dedecek (1).
Die Damen der SG hatten am Samstagabend den Tabellenletzten TV Immenstadt zu Gast. Beide Seiten starteten nervös und unkonzentriert in die Partie, so dass die ersten Angriffe nicht zum Erfolg führten. Doch dann fingen sich die Hausherrinnen und legten zum 5:0 vor. Dann erst gelang dem TVI der erste Treffer. Im Laufe der ersten Halbzeit stellten die Kaufbeurerinnen fest, dass der kleine Kader der Gäste nicht recht wusste wie die Abwehr der Wertachstädter zu überwinden ist. Trainerin Sabine Spitschan stellte dann auf eine offensivere Abwehrvariante um, mit dem Hintergrund, das Spiel nicht ganz einschlafen zu lassen und so zu schnellen, einfachen Toren zu kommen. Diese Maßnahme fruchtete und bis zur Halbzeit bauten die SG´lerinnen auf diese Weise ihren Vorsprung auf 17:6 aus.
Nach der Halbzeitpause wollten die Wertachstädterinnen das Tempo weiter hochhalten. Das klappte auch bis zum 29:9 ganz gut, doch dann war es wie verhext. Lattentreffer, gehaltene Bälle durch die Gästetorhüterin und Fehlwürfe reiten sich nahtlos aneinander. Erst nach knapp zehn Minuten trafen die Gastgeberinnen wieder ins gegnerische Gehäuse. Unterstützt von den zwei gut aufgelegten Torhütern Sandra Kienberger und Vanessa Lein konnten der Tabellenführer, in einer fairen Partie, letztendlich einen verdienten 34:12 Sieg feiern.
Die Tore für die SG warfen: Nowak (8), Warholak (6), Seidler S. (5), Seidler N. (5), Mayr (4/2), Kerler (4), Schmolke (2).
Bei dem Spiel der Reserve beim TSV Partenkirchen merkte man den Unterschied zwischen mindestens zweimal die Woche Training - seit Sommer (Partenkirchen) und jede zweite Woche einmal Training mit wenigen Leuten (SG). Bei der Kaufbeurer Zweiten klappte im Angriff überhaupt nichts. Einfache Auftakthandlungen, simple Pässe, hundertprozentige Chancen - so einfach könnte Handball sein. Aber irgendwie war der Wurm im Angriffsspiel der SG drin. In der ersten Halbzeit gelangen den Kaufbeurern sage und schreibe 2 magere Tore. Das lag vor allem an dem fehlenden Zusammenspiel des Rückraums. Zwar spielte dieser das erste mal in dieser Konstellation zusammen, doch das darf keine Ausrede für die unterirdische Leistung sein. Die technischen Fehler hielten sich in den ersten dreißig Minuten zwar in Grenzen, aber dafür fehlten die Ideen und die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. In der zweiten Hälfte häuften sich dann noch die technischen Fehler und die Werdenfelser gelangten zu einfachen Gegenstoßtoren. Einzig allein Torhüter „Flo" Lang war es zu verdanken, dass es "nur" 26 Gegentore gab. Er vereitelte, allein in Halbzeit zwei, 10 freie Würfe.
Die Tore erzielten: Lang M. (2), Schak (2), Krüger, Hauptmann u. Glas.
Einen unerwarteten 35:33 Erfolg landete die Herren III im Heimspiel gegen den TSV Sonthofen II. Nachdem bei der Dritten drei Rückraumspieler nicht zur Verfügung standen, sprang kurzfristig Jakub Mrklas ein. Dieser war spielberechtigt weil er seit drei Spieltagen bei der Ersten pausierte. Hinzu kam noch Tobias Kinberger. Beflügelt durch diese beiden Spieler lag die SG nach 19 Minuten mit 13:7 in Führung. Sonthofen war dadurch schon frühzeitig gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel und der Vorsprung schmolz bis zum Seitenwechsel auf nur noch zwei Tore zum 18:16. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine spannende Partie. Der TSVS versuchte dem Spiel noch eine Wende zu geben. Doch die SG hielt dagegen und drei Minuten vor Spielende kam man dann endgültig auf die Siegerstraße als beim 34:29 erneut ein fünf Tore Vorsprung erzielt wurde. Zwar gaben die starken Gäste nicht auf und kamen gegen Schluss noch auf 35:33 heran, doch die Kaufbeurer Dritte ließ sich diesen Sieg nicht mehr nehmen.
Die Tore warfen: Kinberger 16, Mrklas 11, Rossa 3, Müller 2, Schenk, Ebel und Pozderka.
Am Sonntag musste die B-Jugend bei der SG Biessenhofen/Marktoberdorf antreten. Die Mannschaft wollte unbedingt den ersten Saisonsieg einfahren. Die Gastgeber traten in der ersten Hälfte nur mit fünf Feldspielern an. Zwar warnte Interimscoach Axel Vorbach seine Jungs eindringlich und mehrmals den Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, doch was in den ersten 25 Minuten gespielt wurde, war einfach nur schlecht. Überhastete Abschlüsse, leichtfertige Ballverluste, ungenaue Würfe und eine löchrige Abwehr. Das alles führte zu einem 14:16 Pausenrückstand gegen 5 Feldspieler. Zwar hatte die SG zwischendurch auch eine 2-Tore-Führung erzielt, doch anstatt den Vorsprung auszubauen lud man die Gastgeber immer wieder zu einfachen Gegentoren ein. Nach einer etwas lauteren Ansprache in der Kabine war die zweite Hälfte eine andere. Bieho/MOD hatte inzwischen 6 Feldspieler und offenbar war das der Auslöser für ein anderes Spiel der Schmuckstädter. Die SG bekam zwar Maximilian Simon (12 Tore) immer noch nicht endgültig in den Griff, doch die Abwehr, samt Torhüter, stand wesentlich besser. Die Wertachstädter liefen trotzdem immer einen 1-Tore-Rückstand hinterher. Sie konnten zwar auch immer den Ausgleich erzielen, doch zu einer Führung langte es nie. Drei Minuten vor dem Ende führten die Gastgeber mit 27:26 und die Partie schien schon entschieden. Doch den Kaufbeurern gelang in der 49. Minute der Ausgleich. Gleichzeitig mussten die Gastgeber eine Strafzeit hinnehmen. Die Kaufbeurer Abwehr kämpfte aufopferungsvoll und Daniel Guljacenko im Kasten parierte den letzten freien Wurf. Mit der letzten Aktion Wurf 20 Sekunden vor dem Abpfiff war es Marc Frenzel vorbehalten, den entscheidenden Treffer zum 27:28 Derbysieg zu erzielen. Zwar war es nicht die beste Partie der Kaufbeurer, doch diesmal war das Glück auf Seiten der SG und damit der erste Saisonsieg eingetütet.
Die Treffer erzielten Frenzel 6, Schneider 6, Maiwald 4, Hotter 4, Alles 4, Huber 2.
Die männl. C-Jugend hat mit einem sicheren 34:22 gegen den TSV Weilheim ihre Spitzenposition in der Bezirksliga gefestigt.
Die D-Jugend absolvierte in Ottobeuren ein Turnier. Sie gewannen gegen die Gastgeber mit 23:20 und gegen den TV Immenstadt mit 27:9.
Social Media