C-Jugend in Heim-Qualifikation erfolgreich
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Die Erste gewann gegen den SC Unterpfaffenhofen/Germering mit 27:25 (9:15) und die Damen trennten sich von der SG Biessenhofen/Marktoberdorf mit 21:21 (16:13).
Sieg und Unentschieden für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die Erste gewann gegen den SC Unterpfaffenhofen/Germering mit 27:25 (9:15) und die Damen trennten sich von der SG Biessenhofen/Marktoberdorf mit 21:21 (16:13). Es ist schon bezeichnend, dass er SC Unterpfaffenhofen/Germering unsere SG als „Angstgegner" betitelt. Im Umkehrschluss haben auch die Mannen von Trainer Mihaly More hohen Respekt vor der schnellen und offensiven Spielweise des SCU. Entsprechend nervös starteten die Hausherren dann auch in die Partie. Wie erwartet begannen die Gäste mit einer sehr offensiven 3:2:1 Abwehr. Das führte zu zahlreichen technischen Fehlern der SG. Wenn es dann zu Torchancen kam, wurden diese überhastet abgeschlossen oder man scheiterte am starken Torhüter der Gäste. Die Folge war ein 9:15 Rückstand zur Pause. Die zahlreichen Zuschauer waren zu diesem Zeitpunkt schon etwas enttäuscht und rechneten eigentlich nicht mehr mit einer Kehrtwende. Allerdings kam die Mannschaft wie verwandelt aus der Halbzeitpause. Zunächst wurde turnusgemäß, wie auch die Spiele zuvor, der Torhüter gewechselt. Philipp Sosonow hielt in der ersten Halbzeit schon stark. Doch Jonas Klöck toppte diese Leistung noch und war mit ein Erfolgsgarant. Die Abwehr spielte nun wesentlich aggressiver und der erfahrene Milan Vucicevic führte hier glänzend Regie. Für die Gäste gab es nun immer seltener ein Durchkommen. Folglich kamen sie in Halbzeit zwei nur auf 10 Tore. Auch im Angriff kombinierte die SG nun wesentlich entschlossener Nach 47 Minuten Spielzeit wurde, durch das Tor von Julian Sagner, beim 20:20 erstmals der Ausgleich erzielt. Es entwickelte sich nun ein spannender Schlagabtausch, bei dem die Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. 3 Minuten vor Spielende stand es 25:25. Die Kaufbeurer zeigten sich nun entschlossener und machten mit Treffern von Roman Graf und Philip Seitz zum vielumjubelten 27:25 den Sack endgültig zu. Am Schluss gab es „Standing Ovations" der Zuschauer. Lob für einen Sieg, den keiner mehr erwartet hatte. Insgesamt boten beide Mannschaften in der zweiten Halbzeit packenden und begeisternden Handballsport. Konstantin Balkow erwies sich als mit 4 Treffern vom Siebenmeterpunkt als sicherer Schütze und erzielte insgesamt 10 Tore. Für die SG spielten und trafen: Seitz (5), Reckziegel, Vucicevic (3), Kreuziger, Bartelt (1), Sosonow, Klöck, Graf (2), Spitschan (5), Sagner (1), Balkow (10), Dedecek. Nun hat die Mannschaft zwei Wochen Spielpause, bevor am 16.12. zum letzten Heimspiel des Jahres der TSV Gilching seine Visitenkarte abgibt. Gleichzeitig bedeutet dies auch den Rückrundenstart. Dieses Spiel steht unter einem besonderen Stern, denn zum einen gab es im Hinspiel eine empfindliche 35:24 Niederlage und zum anderen wird Gilching von Klaus Schmid betreut, der auch schon bei der SG tätig war. Am Samstagabend trafen die Damen auf die Spielgemeinschaft Biessenhofen/Marktoberdorf. Beide Mannschaften trennten nur zwei Minuspunkte voneinander. Somit war jedem klar war, dass eine hart umkämpfte Partie werden wird. Erfreulich war, dass das Trainergespann Spitschan wieder auf eine volle Bank zurückgreifen konnte. Das gesteckte Ziel, nach der letzten verpatzten Partie wieder zu alter Stärke zurückzufinden und als Team aufzuspielen, war jeder Spielerin bewusst. Mit einer neuen Abwehrformation versuchte man die Gäste von Anfang an unter Druck zu setzen. Diese fanden aber den besseren Start in die Partie und konnten mit zwei Toren in Führung gehen. Die Kaufbeurerinnen ließen sich aber nicht abhängen. Durch erkämpfte Bälle und einem guten Auge für die freie Mitspielerin gingen sie dann in Führung. Bis zur Halbzeit erarbeitete sich das Team einen 16:13 Vorsprung. Die Vorgabe für die zweite Halbzeit wurde in der Pause klar ausgegeben: An die gezeigte Leistung der ersten 30 Minuten anknüpfen, möglichst sofort ein Tor erzielen und bei einem eventuellen Ausgleich nicht gleich in Panik geraten. Aber es waren wiederum die Gäste aus Marktoberdorf, die schneller in Fahrt kamen. Sie hatten sich nun in der Abwehr besser auf die Hausherrinnen eingestellt und erzwangen so Fehlwürfe und technische Fehler. Diese nutzen die Gäste aus, um den Anschluss wieder her zu stellen. Es entwickelte nun sich ein offener Schlagabtausch, in dem es die SG´lerinnen aber nicht mehr schafften sich entscheidend abzusetzen. Kurz vor Schluss fiel dann folgerichtig der 21:21 Ausgleichstreffer. Jetzt hieß es einen kühlen Kopf bewahren und keinen unnötigen Gegentreffer mehr kassieren. In der letzten Minute hatten beide Teams noch die Möglichkeit den Siegtreffer zu erzielen, was aber keiner Mannschaft mehr gelang. So trennte man sich nach 60 Minuten mit einem leistungsgerechten 21:21 Unentschieden. Auch die Damen haben jetzt erst mal zwei Wochen spielfrei, ehe sie am 16.12. gegen den TSV Schongau in die Rückrunde starten. Für die SG spielten: Mayr (6/4), Seidler S. (2), Kerler (9), Warholak (2), Friedauer, Machatzky, Lein (TW), Zimmerer, Seidler N., Elstner, Nowak (2), Schmolke, Kinberger (TW). Die B-Jugend hatte am Sonntag schon ihren Rückrundenstart. Beim ersten Aufeinandertreffen mit dem TSV Landsberg gab es eine hohe Schlappe, die man nicht auf sich sitzen lassen wollte. Aber die SG war noch nicht richtig auf dem Platz, da stand es schon 1:4 für die Lechstädter. Dann fingen sich die Gastgeber und erzielten drei Treffer in Folge zum Ausgleich (4:4). Bis zum 10:10 zur Halbzeit wechselte die Führung immer hin und her. Die zweite Hälfte zeigte ein ähnliches Bild. Die SG hatte viel Pech beim Abschluss und traf oftmals nur Pfosten oder Latte. Der TSV dagegen nutzte die Fehler der SG konsequent aus und legte immer einen Treffer vor oder kam zum, wenn die Kaufbeurer vorlegten, zum Ausgleich. Kurz vor dem Abpfiff gelang Landsberg eine 2-Tore-Führung. Doch die Wertachstädter zeigten wieder einmal ihre Kämpferqualitäten. Trotz zweiter angeschlagener Spieler kämpften sie bis zum Schluß und konnten den verdienten 19:19 Ausgleich erzielen. Mit ein bisschen mehr Glück in der zweiten Hälfte im Abschluss und einer nicht verschlafenen Anfangsphase wäre auch wieder ein Sieg drin gewesen. Trotzdem waren Trainer und Zuschauer hochzufrieden. Gespielt haben Guljacenko (TW), Huber (1), Maiwald (4), Hortig (2), Alles (4), Römer, Liepelt, Hotter (6), Seidel, Bonkowski, Schneider (2). Die männl. C-Jugend hatte es auch mit dem TSV Landsberg zu tun. Die Jungs taten gegen den Tabellenzweiten lange Zeit schwer. Erst in der zweiten Halbzeit gelang es, sich ein wenig abzusetzen und am Ende einen 24:16 Heimsieg einzufahren. Damit bleiben die SG´ler weiterhin ohne Punktverlust an oberster Stelle in der Bezirksliga Süd-West. Die weibl. C-Jugend wollte gegen den TSV Landsberg wieder in die Erfolgsspur zurück kommen und zwei Punkte einfahren. Anfangs wollte das nicht so Recht gelingen und mit einem 10:10 Unentschieden ging es in die Halbzeitpause. Dann wurde es besser und mit drei Treffern in Folge zum 13:10 wurde der Grundstein für den späteren Erfolg gelegt. Am Ende gewannen die Kaufbeurerinnen mit 23:19 und stehen mit 6:6 Zählern auf dem dritten Platz.
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Weibliche B-Jugend zur Qualifikation zu Gast in München
Knifflige Aufgaben für die weibliche B-Jugend und die D-Jugenden
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
25.05.2025 |
|||
10:45 |
wB |
TSV Murnau. |
|
01.06.2025 |
|||
10:00 |
mC |
SC Wörthse. |
Jetzt Online: 8
Heute Online: 602
Gestern Online: 905
Diesen Monat: 29271
Letzter Monat: 43169
Total: 3023815