C-Jugend in Heim-Qualifikation erfolgreich
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Das 25:25 der SG in Memmingen wird beiden gerecht. Die Damen gewinnen beim TSV Pfronten mit 22:24 und die Zweite nahm beim 22:27 gegen Schongau II auch beide Punkte mit.
Mit einem 25:25 (14:10) kehrte die erste Herrenmannschaft aus Memmingen wieder heim. Die Damen erkämpften sich einen 22:24 (12:15) Auswärtssieg beim TSV Pfronten und die Herren II besiegten den TSV Schongau II mit 22:27 (10:11). Zu einer am Ende gerechten 25:25 Punkteteilung kamen die Herren der SG Kaufbeuren/Neugablonz beim TV Memmingen. Die SG musste diesmal auf Ihren Spielmacher Milan Vucicevic verzichten, was sich vor allem im Angriff durch fehlendes Kreisanspiele bemerkbar machte. Trainer Mihaly More ließ seine Mannschaft mit einer offensiven Abwehr starten, mit der der TVM in der Anfangsphase sichtlich Probleme hatten. Die Folge war eine 5:8 Führung für die Kaufbeurer. Danach kamen die Hausherren besser ins Spiel und erzielten 4 Tore in Folge zum 9:8. Vor allem den Rückraumspieler Björn Walter bekam man in dieser Phase nicht in den Griff, wobei die Torhüter der SG auch nicht ihren besten Tag hatten. Auch im Angriff vergab man in der Folgezeit zahlreiche Einschussmöglichkeiten, so dass die Maustädter bis zur Pause sogar eine 14:10 Führung vorlegen konnten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit spielten die SG´ler dann wieder wesentlich konzentrierter und zeigten kämpferisch die richtige Einstellung. Bereits nach sieben Minuten wurde der Rückstand mit dem 16:16 Ausgleich wieder egalisiert. Keine der beiden Mannschaften gelang es nun, sich abzusetzen. Auch sah man sah deutlich, dass sich Memmingen im Abstiegskampf befindet. Insgesamt gab es 8 Strafzeiten in der zweiten Hälfte und es wurde um jeden Ball gekämpft. Roman Graf erzielte die 24:25 Führung, doch im Gegenzug kam Memmingen erneut zum 25:25 Ausgleich. 48 Sekunden waren noch zu spielen. Die SG hatte im letzten Angriff noch die Möglichkeit zum Sieg, doch es blieb bei der letztendlich verdienten Punkteteilung. Für die SG spielten (in Klammern die Tore): Seitz (4), Radosta, Bartelt (3), Sosonow, Klöck, Graf (4), P. Spitschan (5), Sagner (1), Balkow (7), Dedecek (1). Am Sonntag mussten die Damen beim TSV Pfronten antreten. Nach den letzten Spielen standen die Mädels unter Zugzwang. Auch wollten sie es besser machen als vergangenen Samstag gegen Memmingen. Vor wollten sie wieder mehr Kampfgeist an den Tag legen. Die ersten Minuten verliefen noch sehr holprig und die Hausherrinen konnten sich auf 5:3 absetzten. Dann fingen sich die Kaufbeurerinnen und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Keine der beiden Teams schaffte es, sich in dieser Zeit ein Polster herauszuspielen. Erst zu Ende der ersten Halbzeit konnte die SG sich einen kleinen Vorsprung heraus arbeiten. Mit einer 12:15 Führung ging es schließlich in die Pause. Hier war die Ansprache des Trainderduos klar. Weiter im Angriff die sich ergebenden Chancen nutzen und in der Abwehr so wenig wie möglich zulassen. Konzentriert starteten die Damen dann auch in die zweite Halbzeit. Sie konnten schnell ein paar Tore nachlegen und sich mit 13:19 absetzten. Doch dann kam es, wie es kommen musste. Nach einer Auszeit der Heimmannschaft ging ein Bruch durch das Spiel der Wertachstädterinnen. Im Angriff fiel man wieder in alte Verhaltensmuster. Es fehlte an Bewegung und Bälle wurden leichtfertig vergeben. Auch die zuvor gut stehende Abwehr leistete sich einige Fehler. Diese Unsicherheit nutzte der TSV und holte Tor um Tor auf. Vier Minuten vor Schluss fiel dann der Ausgleich zum 22:22. Doch diesmal waren die SG´lerinnen nicht gewillt, sich kurz vor Schluss noch die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Durch Kampfgeist und einen Kraftakt konnte man die Partie nochmal drehen. Am Ende hieß es 22:24 für die Wertachstädterinnen. Die Erleichterung über den Sieg war nach dem Spiel allen Beteiligten anzusehen. Nach einer längeren Durststrecke konnte man endlich wieder zwei Punkte aus einem Spiel mit nach Hause nehmen. Die nächsten zwei Wochen sind die Damen spielfrei. Mit wiedergewonnenem Selbstvertrauen können sie sich nun in aller Ruhe auf das Spiel am 24.02. gegen den TSV Oberstaufen vorbereiten. Die Tore für die SG erzielten: Warholak (6/1), Mayr (5/2), Kerler (5), Nowak (4), Seidler S. (2), Seidler N. (1), Schmolke (1). Zur ungewohnten Anwurfzeit 12:15 Uhr am Sonntagmittag ging es für die Kaufbeurer Reserve zum punktlosen TSV Schongau II. Zwar fanden die Kaufbeurer schnell ins Spiel und konnten sich mit 0:3 absetzten, dann aber fanden auch der Gastgeber besser in die Partie. Es entwickelte sich ein offener, aber jederzeit fairer, Schlagabtausch. Auf Grund von vielen vergeben Chancen, oder auch kleinen Fehlern, gelang es der Zweiten nicht den Ball im Netz des Gegners zu versenken. So ging es mit einem knappen 10:11 Vorsprung in die Pause. In der Halbzeit wurde nur angesprochen, dass die Chancenausbeute steigen sollte und man aber sonst so weiter spielen sollte. Mit einer Umstellung auf der Kreisposition klappte nun auch das Zusammenspiel von Rückraum und Kreisläufer sehr gut. So konnten sich die Wertachstädter einen komfortablen Vorsprung herausspielen. Alle Spieler hatten ausreichend Spielzeit und konnten Selbstvertrauen tanken. Am Schluss hieß es 22:27. Dies ist zwar ein klares Ergebnis, hätte aber bei besserer Chancenauswertung deutlich höher ausfallen müssen. Jetzt heißt es über die 4-Wöchige Pause nicht den Fokus zu verlieren. Die Reserve muss sich gegen Waltenhofen gut vorbereiten und in diesem Spiel den dritten Tabellenplatz zu verteidigen. Die B-Jugend musste zum Auswärtsspiel zum TV Waltenhofen fahren. Nach der knappen Hinspielniederlage wollten Mannschaft und Coach unbedingt die zwei Punkte diesmal mit nach Hause nehmen. Doch alle guten Vorsätze und Vorgaben, den Ball im gegnerischen Netz unterzubringen, wurden während der gesamten Spielzeit nur selten umgesetzt. „Wir haben einen durchschnittlichen Keeper unnötig stark gemacht", so das Fazit des Trainers nach dem Spiel. Die Gastgeber waren fast immer ein bis zwei Treffer in Front, aber trotzdem immer in Reichweite. Doch die Angriffe der SG verpufften oft aufgrund von leichtfertigen Ballverlusten und der mangelhaften Chancenauswertung. Der Pausenrückstand von 10:8 aus Sicht der Kaufbeurer war nicht das Problem, aber immer wenn es nur noch ein Treffer war, versagten die Nerven. Auch trug die Leistung der beiden Unparteiischen nicht unbedingt zur Motivation bei. Einzig Daniel Guljacenko im Kasten der SG hielt die seinen mit großartigen Paraden immer im Spiel. Doch zehn Minuten ohne Torerfolg ist nicht mehr zu kompensieren. Auch wenn die Mannschaft bis zur letzten Sekunde nie aufgab und immer weiter kämpfte, so mussten sie sich am Ende doch mit 18:15 geschlagen geben. Die Tore erzielten Frenzel 5, Hortig 4, Hotter 2, Maiwald 2, Huber u. Römer. Das Spiel der dritten Mannschaft beim TSV Pfronten wurde verlegt und die weibl. C-Jugend musste beim selben Gegner mit einer 24:14 Niederlage die Heimreise antreten.
Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert
Weibliche B-Jugend zur Qualifikation zu Gast in München
Knifflige Aufgaben für die weibliche B-Jugend und die D-Jugenden
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
25.05.2025 |
|||
10:45 |
wB |
TSV Murnau. |
|
01.06.2025 |
|||
10:00 |
mC |
SC Wörthse. |
Jetzt Online: 7
Heute Online: 813
Gestern Online: 905
Diesen Monat: 29482
Letzter Monat: 43169
Total: 3024026