Erfolgreiches Wochenende für die Seniorenmannschaften der SG

Erfolgreiches Wochenende für die Seniorenmannschaften der SG

Die Erste gewann das Allgäuer Derby in eigener Halle gegen den TSV Sonthofen, während die Zweite und die Damen bei den Reservemannschaften des TV Waltenhofen erfolgreich waren.

Erfolgreiches Wochenende für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Die erste Herrenmannschaft gewann gegen den TSV Sonthofen mit 32:27 (15:12), die Damen (24:30) und die Herren II (22:37) konnten jeweils beim TV Waltenhofen II beide Punkte mit nach Hause nehmen. Am Samstag erwarteten die Kaufbeurer Handballer den Aufsteiger TSV Sonthofen. Diese spielen eine gute Saison und waren auf keinem Fall zu unterschätzen. Doch zunächst musste Trainer Mihaly More zwei Hiobsbotschaften verkraften. Auf der Torwartposition ist Philipp Sosonow nach wie vor verletzt und Jonas Klöck musste sich der Grippe mit Fieber beugen und das Bett hüten. Somit stand keiner der Keeper zur Verfügung. Spontan stellte sich mit Bene Glas ein Feldspieler zur Verfügung und auch der langjährige Torhüter Christoph Spitschan ließ sich in dieser Notsituation nicht lange bitten. Damit stand Spitschan erstmalig mit seinem beiden Söhnen Patrick und Sebastian auf dem Spielfeld. Bene Glas bekam dann das Vertrauen anfangen zu dürfen und revanchierte sich in der Anfangsphase mit eine Klasseleistung. Die zahlreichen Zuschauer rieben sich aufgrund starker Pararaden verwundert die Augen. Dadurch motiviert legte der SG Angriff gleich wie die Feuerwehr los und lag nach 11 Minuten Spielzeit mit 7:2 Toren in Führung. Sonthofen war so schon gezwungen eine frühe Auszeit zu nehmen. In der Folgezeit kamen die Gäste zwar besser ins Spiel, doch die SG war nach wie vor feldüberlegen. In dieser Phase wurde wieder einmal deutlich, wie wichtig Milan Vucicevic ist für die Mannschaft ist. Nicht nur, dass er vollkommen unspektakulär Regie führte, überraschte er immer wieder mit genialen Anspielen. Und wenn es darauf ankam, dann übernahm er mit knallharten und platzierten Würfen aus dem Rückraum die Verantwortung. Sonthofen reagierte und nahm Vucicevic in kurze Manndeckung. Doch auch durch diese Maßnahme ließen sich die Mannen von Kapitän Julian Sagner nicht aus dem Konzept bringen. Das Ergebnis war eine 15:12 Pausenführung, die allerdings bei konsequenterer Chancenauswertung deutlicher hätte ausfallen müssen. Doch der starke Torhüter der Gäste hatte hier etwas dagegen und entschärfte reihenweise klare Torchancen der Wertachstädter. In die zweite Halbzeit startete die SG dann jedoch sehr leichtsinnig. Die Oberallgäuer versuchten nun mit aller Energie dem Spiel noch einmal eine Wende zu geben. Sie kamen, angeführt durch ihren überragenden 2-Meter-Mann Alexander Ital (insgesamt 12 Treffer), in der 40. Minute zum 20:20 Ausgleich. Doch die Reaktion folgte prompt. Italo wurde ebenso kurz gedeckt und die Kaufbeurer legten innerhalb kurzer Zeit wieder eine 26:21 Führung vor. Florian Bartelt war es in dieser Phase, der von der Außenposition mit knallharten und platzierten Würfen überzeugte. Im Tor war nun Christoph Spitschan, der in ebenso beindruckender Weise zeigte, dass er nichts verlernt hatte. Zum einen mit klasse Paraden und zum anderen mit zwei tollen Gegenstoßpässen auf seinen Sohn Patrick. In der Schlussphase hatte der TSV Sonthofen nichts mehr entgegenzusetzen und so feierten die Wertachstädter am Ende einen hochverdienten 32:27 Erfolg. Mit solchen Leistungen muss sich Sonthofen keine Gedanken mehr um den Abstieg machen. Die Hausherren stellten im Gegenzug unter Beweis, dass sie mit Recht zu dem Spitzenmannschaften in der Bezirksoberliga zählen. Für die SG spielten und trafen: Seitz (2), Maiwald, Vucicevic (3), S. Spitschan (1), Bartelt (6), Glas, Graf (2), P. Spitschan (7), Sagner (5), Balkow (5), C. Spitschan, Nieberle, Dedecek (1). Die Damen der SG mussten am Samstag beim Tabellensechsten TV Waltenhofen II antreten. Auch die SG´lerinnen hatten massive personelle Problleme. Neben den Langzeitverletzten Sandra Kinberger und Sabrina Weiss mussten diesmal auch Nicole Seidler, Verena Ulrich und Susi Machatzky passen. Glücklicherweise war Leonie Römer, die nach längerer studienbedingter Unterbrechung wieder zur Mannschaft zurückkehrte, bereits wieder spielberechtigt. Zu Beginn starteten die Kaufbeurerinnen etwas unsicher in die Partie. Das nutzte Waltenhofen aus um mit 4:1 davonzuziehen. Danach stellten sich die Wertachstädterinnen allerdings besser auf die Hausherrinnen ein. In der Abwehr wurde nun besser zusammengearbeitet und im Angriff die sich bietenden Lücken genutzt. So konnte man Tor um Tor aufholen und mit 6:7 in Führung gehen. Bis zur Halbzeit wurde der Vorsprung verteidigt und auf zwei Tore (13:15) ausgebaut. Die dringend benötigte Pause wurde genutzt um in der stickigen Halle durchzuatmen und sich taktisch besser auf den TVW einzustellen. Doch die Gastgeberinnen gaben noch nicht auf. Sie kamen in den zweiten dreißig Minuten nochmal auf 16:16 heran, doch die SG behielt einen kühlen Kopf und konnte wieder in Führung gehen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung schafften sie es, den Gegner den Rest der Spielzeit auf Abstand zu halten. Besonders treffsicher erwiesen sich in dieser Partie, neben Elena Warholak und Sabine Seidler, auch Michaela Nowak vom Siebenmeterpunkt. Zum Schluss versuchte der TV zwar nochmal mit einer offenen Manndeckung die Punkte in eigener Halle zu behalten. Doch in dieser Phase brachte Torhüterin Vanessa Lein die gegnerischen Angreiferinnen mit etlichen parierten Würfen zur Verzweiflung. Der Angriff der SG funktionierte währenddessen weiter reibungslos. Am Ende konnte man sich über einen, in dieser Deutlichkeit aber nicht erwarteten, 30:24 Auswärtssieg freuen. Die Tore für die SG erzielten: Warholak (8/1), Nowak (8/5), Seidler S. (6), Mayr (4), Kerler (4). Nach gut einem Monat Spielpause zeigte sich die Kaufbeurer Reserve bei ihrem Gastspiel beim TV Waltenhofen II von ihrer besten Seite. Von Anfang an waren sie konzentriert und starteten mit 0:2 ins Spiel. Schnell konnte man sich absetzen (5:10) und sogar in der 26. Spielminute einen erstmals 10-Tore-Vorsprung (7:17) erzielen. Das lag vor allem an der guten Abwehrarbeit und der sehr guten Chancenverwertung. In die Halbzeitpause ging die Zweite mit einem respektablem Vorsprung (10:19). Die Gastgeber kamen anfangs der zweiten Halbzeit kurzzeitig besser ins Spiel und verringerten den Vorsprung so wieder auf 6-Tore (15:21). Ein von Torhüter Timm Funk entschärfter Strafwurf in der 40. Spielminute beendete aber die Drangzeit der Gastgeber und die Kaufbeurer konnten ihr Spiel wieder aufziehen. Mit schönen Kombinationen, Anspielen oder Einzelaktionen wurde der Vorsprung bis zum Schlusspfiff auf 15 Tore ausgebaut. Am Ende stand ein verdienter 22:37 Auswärtserfolg auf der Anzeigentafel. Sehr erfreulich war, dass sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte und jeder genügend Spielzeit bekam. Immer wieder wurde Kreisläufer Markus Nieberle von seinen Mitspielern in Szene gesetzt und war mit 12 Toren bester Torschütze. Die restlichen Tore erzielten Kreuziger (5), Schak, Scholz, Krüger (je 4), Scherbaum (3), Haggenmüller (2), Horn, Uhlir und Richter (je 1). Die C-Jugend konnte ihre Tabellenführung mit einem 42:7 Heimsieg gegen den VfL Buchloe weiter festigen. Aus den letzten beiden Spielen fehlt der Mannschaft nur noch ein Punkt um die Meisterschaft endgültig fest zu machen. Allerdings wollen die Jungs auch weiterhin ohne Punktverlust bleiben und so eine perfekte Saison abliefern. Die dritte Herrenmannschaft hatte erwartungsgemäß gegen die Landesligareserve des TV Immenstadt keine Chance und verlor mit 23:37.

Social Media

Weitere Nachrichten

19.05.2025

  zum Artikel

C-Jugend in Heim-Qualifikation erfolgreich

Erreichen der dritten Qualifikationsrunde zur ÜBOL gesichert

16.05.2025

  zum Artikel

Erfolgreicher Auftakt in der Oberliga-Qualifikation

Weibliche B-Jugend zur Qualifikation zu Gast in München

16.05.2025

  zum Artikel

Weitere Kaufbeurer Handballmannschaften starten in Qualifikation

Knifflige Aufgaben für die weibliche B-Jugend und die D-Jugenden

10.05.2025

  zum Artikel

Hauptversammlung 2025

Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof

07.05.2025

  zum Artikel

Wieder Handball in und mit Kaufbeuren

Kaufbeurer Mannschaften starten in Sommerrunde und Qualifikation

Sponsoren

Ergebnisse

Herren 1

TSV Weilheim

37

SG Kaufbeuren/Neugablonz

33

Herren 2

SG Kaufbeuren/Neugablonz II

28

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

33

D Jugend 2 m/w

SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.)

10

Dietmannsried/Altusried

17

E-Jugend w/m

TSV Mindelheim

0

SG Biessenhofen-Marktoberdorf

0

Kommende Spiele

25.05.2025

10:45

wB

TSV Murnau.

01.06.2025

10:00

mC

SC Wörthse.

Login

Besucher

Jetzt Online: 11

Heute Online: 782

Gestern Online: 905

Diesen Monat: 29451

Letzter Monat: 43169

Total: 3023995