Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Endlich ist es soweit. Die Stadt Kaufbeuren hat die Hallen wieder frei gegeben und somit den Startschuss für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz gelegt.
Die Stadt Kaufbeuren hat die Hallen wieder freigegeben und somit auch den Startschuss für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz gelegt.
Aufatmen bei den Handballern der SG. Nachdem die Inzidenzzahlen immer weiter nach unten gehen, können sie wieder den „normalen“ Trainingsbetrieb aufnehmen. Normal in dem Sinn, dass die vorher geltenden Corona-Regeln natürlich auch weiterhin beibehalten werden müssen. Aber das nehmen alle Mannschaften gerne in Kauf.
Trotzdem ist nicht alles Gold, was glänzt. Die SG hat in der Pandemiezeit zwar relativ wenig Vereinsaustritte zu beklagen, doch wer letztendlich in den einzelnen Mannschaften weiter aktiv sein wird, ist unklar. Wie in allen anderen Mannschaftssportarten befürchtet man auch auf Seiten der Handballer, dass sich einige umorientiert haben und dem Handballsport den Rücken zuwenden. Gerade im Jugendbereich wäre das der Super-Gau.
Aber auch bei den Seniorenmannschaften besteht die Gefahr. Wer also den Trainern zur Verfügung steht, wird sich im laufe der nächsten beiden Wochen zeigen. Auch zum Thema Neuzugänge gibt es nicht viel zu schreiben. Sicher ist nur, dass die A-Jugendspieler (die nicht mehr für die Jugend spielberechtigt sind) in die Herrenmannschaften aufrücken.
Ab sofort ist wieder normaler Trainingsbetrieb und jeder Mannschaftsverantwortliche hofft, dass wieder alle an Bord kommen und bleiben werden. Davon hängt es auch ab, welche Teams in der kommenden Saison an den Start gehen. Der BHV hat die Meldefrist auf den 30.06. gelegt. Bis dahin muss Klarheit herrschen, mit welchen Mannschaften die SG die kommende Spielzeit bestreiten wird.
Im Jugendbereich werden sich die Gesichter der einzelnen Teams – wie jedes Jahr – auch ändern. Bis Ende Juni wird mit den „alten“ Mannschaften trainiert. Sozusagen die „Findungsphase“ nach dem monatelangen Lockdown. Natürlich auch, um dann einen Übergang zu den neuen Jahrgängen zu schaffen. Ab Juli gilt es dann, mit den neuen Strukturen die Grundlagen für die Spielzeit 2021/2022 zu schaffen. Da dieses Jahr – wie auch schon letzte Saison – die Qualifikationen für die Jugend entfallen sind, werden die einzelnen Mannschaften wieder nach Spielstärke in die einzelnen Ligen verteilt. Wer also wo spielt, ist noch nicht abzusehen.
Auch sind noch nicht alle Trainerposten besetzt. Wer Interesse, Spaß am Handball hat und sich bei der SG ein wenig engagieren will, der ist herzlich willkommen. Die entsprechenden Kontaktdaten sind auf der HP zu finden.
Für die Kaufbeurer Handballer heißt es jetzt wieder angreifen. Die Verantwortlichen sind voll motiviert und guter Dinge, dass die nächste Saison besser laufen wird. Vor allem freuen sich alle, wieder in die Halle zu können und ab Start der neuen Runde, wieder Zuschauer darin begrüßen zu können. Handball lebt von Emotionen.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 14
Heute Online: 379
Gestern Online: 1552
Diesen Monat: 7042
Letzter Monat: 43169
Total: 3001586