Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 35:27 behielten die Herren zwei wichtige Punkte in der Schmuckstadt.
Wichtiger Heimerfolg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie gewannen gegen den TV Immenstadt mit 35:27 (16.14). Die weibl. A-Jugend konnte gegen den TSV Alling einen 24:17 Sieg einfahren.
Wohin geht die Reise der SG? Weiter Richtung Mittelfeld der Bezirksoberliga oder müssen sie sich nach unten orientieren? Diese Frage stellte sich vor dem Spiel gegen den TV Immenstadt. Die Antwort: Richtung Mittelfeld! Doch ein leichtes Spiel war es nicht.
Ohne Markus Konstantin (Knieverletzung) musste Trainer Christian Klöck am Samstag auskommen. Dafür war Patrick Spitschan wieder mit an Bord. Die Gäste aus Immenstadt konnten mit ihrer vermeintlich besten Aufstellung antreten und begannen mit dem ehemaligen SG-Keeper Attila Aponyi im Tor. Dieser wurde in den ersten Minuten gleich dreimal überwunden und in der 6. Spielminute stand es 3:0 für die Hausherren. Auch in der Folgezeit waren die Kaufbeurer die bestimmende Mannschaft auf der Platte. Über ein 9:4 (15.) ging es weiter mit 12:6 (19.). Doch die Städtler erwiesen sich als hartnäckig und gaben nicht auf. Die Wertachstädter vergaben immer wieder klare Möglichkeiten oder warfen die Torhüter der Gäste an. Das nutze das Team von Coach Mihaly More aus und konnte Tor um Tor verkürzen. Nach gespielten 27:33 Minuten war es wie ein Déjá-vu für die Zuschauer in der Halle. Der TVI erzielte 4 Tore in Folge und verkürzte bis zum Halbzeitpfiff auf 16:14.
Auch der erste Treffer in der zweiten Hälfte gehörte den Gästen. Den Anhängern der SG schwante schon schlimmes, aber die Kaufbeurer fingen sich wieder. Mit einem 4:1 Lauf wurde wieder ein 4-Tore-Vorsprung herausgeworfen (20:16; 37.). Diesen Vorsprung konnten sie in etwa immer halten, aber nie entscheidend ausbauen. Zu oft scheiterten sie freistehend vor dem Tor. Entweder warfen sie vorbei oder auch oft auf die bevorzugte Torwarthöhe – halb hoch. Leichte Beute oft für die gegnerischen Keeper. In der 50. Spielminute kam noch einmal Spannung auf. Immenstadt verkürzte auf 24:26, aber dann setzte sich die bessere Bank der Gastgeber durch. Mit mehr Wechseloptionen ausgestattet schraubten sie die Führung nun immer höher. Die stabile Abwehr tat ihr übriges und die Angreifer hatten jetzt die bei ihren Würfen die richtige Höhe eingestellt. Am Ende stand ein verdienter – wenn auch hart erkämpfter – 35:27 Erfolg auf der Anzeigetafel. Damit sind die Kaufbeurer zwar noch nicht alles Sorgen los, aber es war ein wichtiger Schritt in Richtung Tabellenmittelfeld.
Einmal mehr war Niklas Klöck mit 13 Treffern erfolgreichster Werfer. Aber auch Christoph Dreher (8 Tore) stellte die Immenstädter Abwehr immer wieder vor Probleme und spielte eine starke Partie.
Die SG spielte mit Klöck J., Hipper (Tor); Amberger 1, Klaus 1, Heil 4, Haggenmüller R., Klöck 13, Gollmitzer, Haggenmüller J. 3, Dreher 8, Spitschan 3, Glas 2.
Die weibl. A-Jugend setzte sich gegen den TSV Alling mit 24:17 durch und festigte somit ihren vierten Platz in der bezirksübergreifenden Oberliga. Grundlage für den Erfolg war ein Blitzstart mit 5:0. Zwar kamen die Gäste immer wieder heran, doch schon zur Pause betrug der Vorsprung 7 Tore (13:6). In der zweiten Hälfte wurde die Führung zwischenzeitlich auf 10 Tore (18:8; 40.) ausgebaut. Aber mit zunehmender Spieldauer schlichen sich durch die schwindende Kraft wieder vermehrt Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten ein. Aber die Abwehr agierte an diesem Tag wieder hervorragend und gab den Gästen nur wenig Möglichkeiten zum Abschluss zu kommen. Und wenn, dann konnten sich die Mitspielerinnen auf ihre Torfrau verlassen. Dieser vierte Tabellenplatz ist dem Team bei zwei ausstehenden Partien auch nicht mehr zu nehmen. Die SG spielte mit: Reichle (Tor); Christmann 4, Wesche 1, Preissler 3, Rydval, Wuchner 2, Matthes 9, Burkard, Keseric 2, Müller 3.
Die männl. B-Jugend konnte aufgrund einer erheblichen Steigerung in der zweiten Halbzeit die Niederlage gegen die SG Kempten/Kotten II mit 26:31 im erträglichen Rahmen halten.
Die Herren II unterlagen beim TV Memmingen mit 24:36.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 21
Heute Online: 639
Gestern Online: 1380
Diesen Monat: 4402
Letzter Monat: 43169
Total: 2998946