Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 28:22 kehrten die Herren I vom Auswärtsspiel beim TV Waltenhofen zurück
Verdienter Erfolg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz. Sie gewannen beim TV Waltenhofen mit 28:22 (17:8) die weibl. B-Jugend konnte gegen den SC Weßling mit 35:17 einen deutlichen Heimerfolg feiern.
Die Hiobsbotschaften rissen vor der wichtigen Partie beim TV Waltenhofen nicht ab. Neben den beruflich verhinderten Patrick Spitschan fielen Florian Bartelt und Joachim Gollmitzer verletzungsbedingt aus. Niklas Klöck meldete sich mit einer Grippe ab und Konstantin Balkow konnte die ganze Woche krankheitsbedingt nicht trainieren. Auch Bene Glas war durch seine Achillessehnenprobleme nur bedingt einsetzbar. Also war beim Coach wieder mal Improvisation gefragt.
Der TVW ging mit 1:0 und 2:1 (4. Minute) in Führung. Aber das sollten die einzigen Führungen der Gastgeber sein. In der Folgezeit übernahmen die Kaufbeurer das Geschehen und konnten bis zur 16. Spielminute einen 4:10 Vorsprung herauswerfen. Bis zur Pause konnte die SG immer wieder einen drauf legen und mit 8:17 aus Gästesicht ging es in die Kabine. Einen großen Anteil daran hatte wieder Keeper Nils Hipper. Dieser glänzte mit tollen Paraden und war so ein großer Rückhalt hinter einer wieder sehr stabilen Abwehr.
Auch der zweiten Hälfte bestimmten die Wertachstädter zunächst das Geschehen. Lange Zeit hatten sie immer wieder die passende Antwort auf die Tore der Waltenhofener Mannschaft. Doch je länger die Partie dauerte, desto mehr ließen die Kräfte nach. Tor um Tor konnten die Gastgeber verkürzen, bis sich die Führung der SG nur noch auf 3 Tore (20:23; 51.) belief. Im Gegenzug konnte das Team von Trainer Christian Klöck mehrere klare Einschusschancen nicht verwerten.
Aber die Kaufbeurer waren nicht gewillt die zwei Punkte im Oberallgäu zu lassen und spielten konzentriert weiter. Florian Horend, der jetzt im Kasten stand, zeigte ebenso klasse Paraden wie sein Vorgänger. Mit einem starken, kämpferischen Schlussspurt brachte das Team den hochverdienten 22:28 Auswärtssieg dann schließlich unter Dach und Fach.
Der letzte Treffer der Partie gebührte auch dem besten Torschützen des Spiels. Konstantin Balkow erzielte mit dem 22:28 seinen 9. Treffer und avancierte so zum erfolgreichsten Werfer.
Immer besser in Schuss kommen auch Bence Dömsödi (4 Tore) und Bastian Bartel (5), die in diesem Match Verantwortung übernahmen und auch maßgeblich zum Erfolg beitrugen. Das sollte ihnen Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben geben.
Die SG spielte mit Hipper, Horend (beide Tor); Heil 1, Gellrich 2, Haggenmüller 3, Glas 3, Kemmer, Dömsödi 4, Mohring 1, Balkow 9, Bartel 5.
Da Herrsching II unerwartet gegen die HSG Würm/Mitte 22 gewonnen hat, bleibt die SG weiter auf Platz 10 in der Bezirksoberliga. Allerdings mit einem Spiel und nur einem Minuspunkt weniger als die Mannschaft vom Ammersee.
Noch was in eigener Sache. Konstantin Balkow bekam beim Spiel in Sonthofen eine rote Karte und ein Spiel Sperre vom Sportgericht. Normalerweise ergibt eine normale Disqualifikation keine Sperre – wurde aber so verhängt und von der Vereinsführung akzeptiert. Marcel Heil vom TSV hingegen (von ihm ging die Provokation nach dem Spiel aus) bekam die blaue Karte mit Bericht, was eine Sperre von mindestens einem Spiel nach sich zieht. Aber das auch er nur eine Partie aussetzen musste, ist nicht nachvollziehbar und steht eigentlich in keinem Verhältnis. Vor allem weil Heil auch in einigen Spielen vorher schon unangenehm auffiel. Da er unbestritten einer der besten Spieler der BOL ist, kann das am Ende entscheidend sein. Manches muss man nicht verstehen…
Die Reserve musste sich beim TSV Mindelheim II mit 43:30 geschlagen geben. Vitko Matej war mit 12 Toren der erfolgreichste Schütze der Partie.
Die weibl. B-Jugend hatte mit Krankheiten zu kämpfen und konnte nur eine Auswechselspielerin aufbieten. Teilweise mussten sie in Unterzahl spielen, was aber keinen großen Unterscheid machte. Der SC Weßling hatte beim 35:17 Erfolg der SG´lerinnen nie die Möglichkeit auf einen Punktgewinn. Zur Pause hieß es schon vorentscheidend 18:6 und am Ende dann verdient 35:17.
Bereits am Freitag müssen die Mädels das nächste mal ran. Um 17:30 Uhr erwarten sie in Sporthalle in Neugablonz die SG Biessenhofen/Marktoberdorf zum Nachbarschaftsderby. Aufgrund der Tabelle sind die Gastgeberinnen im Vorteil – aber was heisst das bei einem Derby schon?
Die männl. C-Jugend konnte gegen die SG Kempten/Kottern II (a.K.) zwar lange Zeit einigermaßen gut mithalten (16:22 zur Pause), aber am Ende gewannen die Illerstädter deutlich mit 44:31.
Die männliche D-Jugend verlor in Weilheim gegen den TSV Landsberg knapp mit 20:18 und erzielte gegen den Gastgeber TSV Weilheim einen schönen 29:22 Erfolg.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 22
Heute Online: 662
Gestern Online: 1355
Diesen Monat: 3045
Letzter Monat: 43169
Total: 2997589